• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 509

  • RSS
    • 20. 5. 2023, 00:00 Uhr
    • weltbienentag, S. 32
    • PDF

    Kraftstoff für Insekt und Auto

    Vielfalt beim Energiepflanzenanbau nutzt den Bienen wie insgesamt dem Artenschutz  Dierk Jensen

    • PDF

    ca. 95 Zeilen / 2829 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Spezial

    • 15. 4. 2023, 18:59 Uhr
    • Nord

    Zukunft der Nahrungsproduktion

    Wachstum unter Neonlicht

    Neue Agrartechnologien dringen in die Städte und aufs Meer vor. Gemüse aus dem Regal, Muscheln von der Meeresfarm, geht das?  Juliane Baxmann

    Regale mit Grünpflanzen stehen in einer Halle

      ca. 211 Zeilen / 6324 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      Typ: Bericht

      • 9. 4. 2023, 16:08 Uhr
      • Gesellschaft
      • Alltag

      Bundesgartenschau in Mannheim

      Hurra, bald ist wieder Buga!

      Kolumne Starke Gefühle 

      von Simone Schmollack 

      An der Bundesgartenschau gibt es viel Kritik, etwa in Bezug auf Nachhaltigkeit. Dabei ist das Blütenmeer vor allem ein Grund zum Feiern.  

      Kabinen der Seilbahn fahren auf dem Gelände der Bundesgartenschau hinter einem Blumenbeet

        ca. 118 Zeilen / 3521 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Gesellschaft

        Typ: Kolumne

        • 8. 4. 2023, 19:01 Uhr
        • Öko
        • Verkehr

        Lebensmittel als Treibstoff für Autos

        Weniger Fleisch, mehr Biosprit?

        Deutschlands größter Agrospritproduzent Verbio sagt: Wenn mehr Pflanzen direkt gegessen würden, gäbe es immer genug Getreide für Teller – und Tank.  Jost Maurin

        Weg in einem gelb blühenden Rapsfeld, blauer Himme und schöne Wolken

          ca. 261 Zeilen / 7802 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: politik

          Typ: Bericht

          • 6. 3. 2023, 12:06 Uhr
          • Öko
          • Wissenschaft

          Klima und Allergien

          Energieschub für die Pollen

          Die Klimakrise verstärkt das Risiko an Heuschnupfen und Asthma zu erkranken. Woran liegt das und was können wir dagegen tun?  Stefanie Uhrig

          Blüte der Haselnuss

            ca. 225 Zeilen / 6746 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wissenschaft

            Typ: Bericht

            • 1. 2. 2023, 15:17 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Gesetzentwurf zum Biosprit

            Streit um blühende Landschaften

            Die Beimischung von Biokraftstoffen zum Autobenzin soll auslaufen. Das will Umweltministerin Steffi Lemke. Doch die FDP ist dagegen.  Hannes Koch

            Von Autos befahrene Straße in einem gelben Rapsfeld

              ca. 176 Zeilen / 5267 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 26. 1. 2023, 16:24 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Pflanzen und ihre Bestäuber

              Fortpflanzung ist Teamwork

              Nicht nur Bienen sind wichtige Bestäuber, sondern auch Motten und Fliegen. Für Pflanzen ist wichtig, wie das Insekten-Team zusammengestellt ist.  Jonas Waack

                ca. 99 Zeilen / 2970 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Zukunft

                Typ: Bericht

                • 28. 12. 2022, 18:39 Uhr
                • Nord

                Wo Glühwürmchen umeinander werben

                Der Friedhof als Lebensraum

                Die Zeit zwischen den Jahren bietet eine gute Gelegenheit, mal über einen Friedhof zu spazieren. Er bietet ein Refugium für viele Tieren und Pflanzen.  Sigrid Tinz

                Flechten auf einem Grabstein

                  ca. 306 Zeilen / 9163 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Longread

                  • 21. 12. 2022, 12:22 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Verbandschef über Lehren aus Abkommen

                  „Keine Amazon-Halle auf die Wiese“

                  Nach der Artenschutzkonferenz: Die Zeit zum Umsteuern zu mehr Umweltschutz in Deutschland „war noch nie so günstig wie jetzt“, sagt Kai Niebert.  

                  Schneeleopard läuft vor einer Berglandschaft

                    ca. 160 Zeilen / 4792 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Interview

                    • 28. 11. 2022, 00:00 Uhr
                    • nordwissen, S. 27 ePaper 23 Nord
                    • PDF

                    orte des wissens

                    Ein ferner Garten

                    Die Spur der botanischen Sammlung von Helmstedt ist in Göttingen überwuchert  Benno Schirrmeister

                    • PDF

                    ca. 93 Zeilen / 2788 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Wissenschaft

                    • 9. 11. 2022, 16:56 Uhr
                    • Öko
                    • Ökonomie

                    Bundesregierung beschließt Moorstrategie

                    „Wasser Marsch“ für Moorböden

                    Woran Schwarz-Rot gescheitert ist, bringt die Ampel auf den Weg: Eine Moorschutzstrategie, die Klima- mit Artenschutz vereinen soll.  Heike Holdinghausen

                    Wolken spiegeln sich im Wasser einer Moorlandschaft, nasse Wiesen im Hintergrund und ein Saum aus Birken

                      ca. 169 Zeilen / 5041 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 16. 10. 2022, 18:53 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Reise

                      Eiserner Vorhang erfolgreich begrünt

                      Ein Korridor für die Waldbirkenmaus

                      Friedenssymbol und ausgezeichnetes Biotop: Das „Grüne Band“ entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs soll weiter wachsen.  Edith Kresta

                      Ein Vogel sitzt auf einem ehemaligen deutsch-deutschen Grenzpfahl

                        ca. 281 Zeilen / 8427 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: stadtland

                        Typ: Bericht

                        • 9. 9. 2022, 19:09 Uhr
                        • Nord

                        Ersatz für Baumwolle und Kunstfaser

                        Die Rückkehr des Hanfs

                        Hanf ist zwar eine ökologisch wertvolle Alternative zur Baumwolle, seine Verarbeitung aber komplizierter. Doch der Markt wächst.  Jan Zier

                        Ein Landwirt aus Brandenburg mit Nutzhanf

                          ca. 171 Zeilen / 5109 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: stadtland

                          Typ: Bericht

                          • 30. 8. 2022, 15:50 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Umweltfrevel Schottergärten

                          Der Tod im Vorgarten

                          Laut Vorschrift sollen Gärten eigentlich grün sein. Manchen aber ist das viel zu lebendig, sie schauen lieber auf Schotter vor dem Haus.  Friederike Gräff

                          Schottergarten vor einem Einfamilienhaus

                            ca. 304 Zeilen / 9100 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: stadtland

                            Typ: Bericht

                            • 16. 8. 2022, 11:00 Uhr
                            • Berlin

                            Baumsterben im Potsdamer Park Sanssouci

                            Insel ohne Wasser

                            Die Klimakrise macht auch vor Potsdam nicht halt: Zu wenig Wasser und zu heiße Sommer führen zum Absterben der Bäume.  Marco Zschieck

                            Park Sanssouci in Potsdam: Zu sehen ist eine leicht ausgetrocknete Wiese, durchquert von einer Straße. Überall stehen Bäume mit dunkelgrünen Baumkronen. Im Hintergrund, hinter den Baumkronen ist das Gebäude "Neues Palais" zu sehen. Zu sehen ist ganz link

                              ca. 293 Zeilen / 8766 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Bericht

                              • 20. 5. 2022, 00:00 Uhr
                              • weltbienentag, S. I
                              • PDF

                              Einladend Gärtnern

                              Ob Garten, Terrasse, Balkon – oder sogar Fensterbank: Wer ein paar Dinge beachtet, kann Wildbienen und dadurch dem gesamten Ökosystem der Umgebung helfen. Das fängt bei der Art der Pflanzen an und hört bei ihrer Herkunft noch nicht auf. Ein bisschen Verwilderung kann auch nicht schaden. Aber nicht immer ist weniger mehr  Anna Löhlein

                              • PDF

                              ca. 194 Zeilen / 5811 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Spezial

                              • 21. 5. 2022, 10:09 Uhr
                              • Öko
                              • Konsum

                              Schädliche Stoffe in Zierpflanzen

                              Giftiger Lavendel

                              Sonnenblumen, Hyazinthen und Co. sind beliebte Nektarquellen für Bienen. Laut einer neuen Studie sind sie aber oft mit Pestiziden belastet.  Heike Holdinghausen

                              Eine Biene an einer Lavendelblüte

                                ca. 72 Zeilen / 2160 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                Typ: Bericht

                                • 2. 5. 2022, 15:37 Uhr
                                • Gesellschaft
                                • Reportage und Recherche

                                Bedürfnis nach Naturerfahrungen

                                Ab in die Natur?

                                Kulturlandschaften wurden über Jahrhunderte von Menschen geprägt und ziehen heute Naturliebhaber an. Über das Verhältnis von Mensch und Landschaft.  Ulrike Fokken

                                Schwarz-Weiß-Foto mit Menschen auf einer Wiese

                                  ca. 832 Zeilen / 24953 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  Typ: Longread

                                  • 23. 4. 2022, 00:00 Uhr
                                  • taz lab, S. 36
                                  • PDF

                                  Ein Hoch auf den Naturschutz?

                                  Ist das Errichten von Naturschutzgebieten im Kampf gegen die Biodiversitätskrise nur eine Form von grünem Kolonialismus?  Nisa Eren

                                  • PDF

                                  ca. 129 Zeilen / 3866 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Hintergrund

                                  • 16. 3. 2022, 16:12 Uhr
                                  • Öko
                                  • Ökonomie

                                  Intel plant Halbleiterfabriken im Osten

                                  Goldgräberstimmung in Magdeburg

                                  Intel will in Sachsen-Anhalt Chipfabriken bauen. Vor Ort stößt das auf wenig Vorbehalte. Nicht nur viele neue Arbeitsplätze locken.  Michael Bartsch

                                  Kahler Baum vor noch kahlerem Feld

                                    ca. 154 Zeilen / 4612 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz lab 2023
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln