taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 106
Wirtschaftsministerin Reiche soll die Betriebserlaubnis für die Gaspipeline zurücknehmen, fordert die Deutsche Umwelthilfe – auch für den Klimaschutz.
16.10.2025
Der russische Umweltaktivist ist für Moskau offenbar zu gefährlich geworden. Nun steht er offiziell auf der Liste der Staatsfeinde.
30.4.2025
„Klima-Radikale“ sollen Autos mit Bauschaum attackiert haben, vermeldete im Dezember die „Bild“. Nun kommt heraus: Russland steckt dahinter.
5.2.2025
Sie verklebten Auspuffrohre und Habeck-Sticker: Vier Männer sollen in russischem Auftrag in den Wahlkampf eingegriffen haben.
6.2.2025
Nukleare Sprengköpfe und Atom-U-Boote aus dem Kalten Krieg lagern im Nordmeer. Seit dem Angriff auf die Ukraine kümmert sich niemand mehr darum.
27.5.2024
Erstmalig hat das russische Verfassungsgericht eine Klage gegen Russlands fehlende Klimapolitik angenommen. Wie geht Umweltaktivismus in Russland?
12.5.2024
Seit Beginn von Putins Krieg haben viele Umweltschützer:innen Russland verlassen. Andere versuchen, weiterzumachen.
16.9.2023
Kommendes Jahr sollen die UN-Klimaverhandlungen in einem postsowjetischen Land stattfinden. Die Kriege der Region mischen sich in die Standortsuche.
31.7.2023
Noch vor einigen Jahren lobte Putin die Arbeit der Umweltorganisation. Nun führt er sie – und einige andere NGOs – als „ausländische Agenten“.
23.6.2023
Europas größter Öl- und Gaskonzern Wintershall Dea will sich aus Russland zurückziehen und klimafreundlich wirtschaften. Dabei gibt es etliche Haken
2.3.2023
Thilo Bode unterstützt das „Manifest für Frieden“. Ein Gespräch zur Frage, wie man Russland zu Friedensverhandlungen bewegen soll.
17.2.2023
Wladimir Sliwjak ist Umweltschützer und Träger des Alternativen Nobelpreises. Er träumt von Russland als Supermacht der Erneuerbaren.
28.5.2022
An der Küste sollen schnell LNG-Terminals gebaut werden. Umweltverbände und Grüne Jugend halten die Pläne für überdimensioniert.
13.5.2022
Im Kraftwerk Datteln IV wird russische Kohle verbrannt. Umweltschützer:innen fordern die sofortige Stilllegung. Am Wochenende sind Proteste geplant.
1.4.2022
Wenn der Koalition der gesellschaftliche Frieden in Deutschland wichtiger sei als die Menschen in der Ukraine, solle sie das sagen, fordert Neubauer.
24.3.2022
Weniger Pflanzen für Agrokraftstoffe wegen des Kriegs? Der Bauernverband lehnt das ab – und fordert stattdessen einen Verzicht auf Umweltschutzregeln.
20.3.2022
Martin Kaiser erklärt das Dilemma der Friedensbewegung: Greenpeace ist gegen Krieg und Rüstung, aber auch für die Verteidigung der Ukraine.
18.3.2022
Der Überfall auf die Ukraine bedroht die AKWs im Land. Sorgen bereiten dem Umweltexperten Olexi Pasyuk vor allem die umkämpften Meiler in Saporischja.
15.3.2022
Manuela Schwesig erklärt sich plötzlich mit der Ukraine solidarisch und kappt alle Drähte zu Russland – das ist Opportunismus vom Feinsten.
28.2.2022
Nach Kritik will Schwesig das Projekt beenden, mit dem sie bisher die Pipeline Nord Stream 2 fördert