taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 17 von 17
Mehr als ein halbes Jahr nach den Buschbränden leiden Betroffene noch unter den Folgen. Elaine Caswell konnte nur ihren Hund und ihr Auto retten.
29.8.2020
Marie-Claude und Philippe kamen einst ins australische Cobargo, weil es schön war. Eine Feuerwalze hat ihr Hab und Gut zerstört. Wie geht es weiter?
14.2.2020
Australische Expats sammeln Spenden für den Kampf gegen die Buschfeuer in ihrer Heimat –und wollen Berlin nebenbei zeigen, wie die junge Melbourner House-Szene klingt
Ron Stainstreets Haus ist abgebrannt, so wie viele Gebäude im 500-Seelen-Dorf Willengo. Und das Feuer wütet weiter, immer weiter.
12.1.2020
Australiens Regierungschef Scott Morrison will den Ernst der Lage nicht erkennen. Mit seinem Zögern gerät das Feuer immer weiter außer Kontrolle.
5.1.2020
Die Regierung will erschöpfte Feuerwehren mit Hilfe des Militärs entlasten. Sie leugnet weiter den Zusammenhang zwischen Klimawandel und Bränden.
27.12.2019
Brände bedrohen ganze Landstriche. David Loft kämpft dagegen. Für seinen Einsatz erhält er keinen Cent – so wie die meisten Brandbekämpfer.
11.12.2019
Australiens Feuerwehr warnt, dass sie in Sydney wohl nicht mehr alle Menschen vor Feuer schützenkönne
Die Wirtschaft boomt. Doch immer mehr Australier sind auf Lebensmittelspenden angewiesen, so wie Susan Thompson und ihr Sohn.
22.9.2018
AUSTRALIEN Gigantische Buschbrände weiten sich aus. Falls sie sich vereinigen, geraten sie außer Kontrolle
Im Osten bedrohen Fluten erneut Städte wie Brisbane. Und im Süden halten die Buschbrände weiter an. All das erinnert an die Situation vor zwei Jahren.
28.1.2013
Australien meldet die stärksten Niederschläge seit mehr als 100 Jahren. Der Klimawandel verstärke den landestypischen Starkregen, so Wissenschaftler.
4.3.2012
AUSTRALIEN 179 Menschen starben, als am 7. Februar 2009 verheerende Feuer bei Melbourne wüteten
Die schlimmsten Brände seit über 200 Jahren: 96 Menschen sind ums Leben gekommen, 700 Häuser brannten nieder. Augenzeugen berichten von einem Inferno.
9.2.2009
■ Lange Haftstrafen wegen „Spionage“. Mandela setzt sich für die zwei Australier ein
■ Mitarbeiter einer australischen Hilfsorganisation als Spion vorgeführt