• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 92

  • RSS
    • 27. 10. 2021, 00:00 Uhr
    • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
    • PDF

    Wer Hunger hat, der soll nicht auch noch frieren

    Angesichts steigender Energiepreise drohen Arbeitslosen und Geringverdienern mehr Strom- und Gassperren. Bremen und Hannover haben einen Härtefallfonds  

    • PDF

    ca. 124 Zeilen / 3717 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Nord Aktuell

    • 26. 10. 2021, 14:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Schrott-Wohnungen für Obdachlose

    Kasse machen mit den Ärmsten

    Wenn Wohnungslose eine Bleibe finden, zahlt dafür das Jobcenter. Abzocker machen daraus ein Geschäftsmodell. Unter Verdacht: Franz F. aus Hannover.  Michael Trammer

    Einfamilienhaus mit Hecke und Gartenzaun

      ca. 497 Zeilen / 14905 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 25. 10. 2021, 00:00 Uhr
      • Seite 1, S. 1
      • PDF

      Geschäftsmodell Elend

      Ein Vermieter aus Hannover soll heruntergekommene Zimmer gleich mehrfach an obdachlose Menschen vermietet haben, um dafür Bezüge von drei Jobcentern zu kassieren. Die taz recherchiert nach 4–5

      • PDF

      Quelle: taz

      Ressort: Seite 1

      • 24. 9. 2021, 18:54 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Hartz IV Beziehende und die Wahl

      „Wir werden nicht gesehen“

      446 Euro hat Manuela Ammler pro Monat zum Leben. Dass sich durch die Wahl etwas ändert für Hartz-IV-Betroffene, hofft sie längst nicht mehr.  Jörg Wimalasena

      Manuela Ammler steht auf einer Brücke und blickt aufs Wasser

        ca. 286 Zeilen / 8553 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 15. 2. 2021, 18:12 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        Gerichtsurteil zu Sozialleistungen

        Geflüchtete Roma gestärkt

        Einer Roma-Familie in Hildesheim wurden Sozialleistungen zu Unrecht gekürzt, so ein Gericht. Die Familie konnte keine Staatsangehörigkeit nachweisen.  Reimar Paul

        Eine Frau mit zwei Kindern an der hand läuft in eine Mehrfamilienhaus

          ca. 102 Zeilen / 3034 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 24. 11. 2020, 00:00 Uhr
          • nord, S. 25 ePaper 21 Nord
          • PDF

          „Man kann die Heime nicht komplett alleine lassen“

          Der Sozialverband Deutschland (SoVD) befürchtet, dass man im verzweifelten Kampf gegen das Coronavirus schon wieder die Einsamkeit und Isolation von alten Menschen in Kauf nimmt —und fordert trotzdem verbindliche Besuchsregeln für niedersächsische Pflegeheime  Nadine Conti

          • PDF

          ca. 157 Zeilen / 4686 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          • 27. 10. 2020, 16:00 Uhr
          • Nord

          Obdachlose in Hannover

          Zurück in die Massenunterkunft

          Experiment beendet: Zum Winter müssen Obdachlose in Hannover wieder überfüllte Schlafsäle in Kauf nehmen. Viele verzichten darauf.  Michael Trammer

          Eine Frau schiebt einen Einkaufswagen mit ihrem Besitz eine Straße entlang

            ca. 351 Zeilen / 10523 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            Typ: Bericht

            • 24. 10. 2020, 00:00 Uhr
            • nord, S. 55 ePaper 43 Nord
            • PDF

            „Manche wissen gar nicht mehr, wie das ist, so ein normales Leben“

            Auf dem Höhepunkt der ersten Coronawelle quartierte die Stadt Hannover Obdachlose in einer Jugendherberge ein. Das wäre wirksamer und besser als alle anderen Hilfsprogramme und Anlaufstellen, sagen die Betroffenen Heidi O. und Sascha L.  Nadine Conti

            • PDF

            ca. 195 Zeilen / 5830 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Schwerpunkt

            • 30. 5. 2020, 00:00 Uhr
            • nord, S. 59 ePaper 47 Nord
            • PDF

            „Das ist gerade ein absoluter Rutsch“

            Das Kurzarbeitergeld soll Entlassungen vermeiden. Doch für einige Betroffene ist es schwierig, mit dem Verdienstausfall zurechtzukommen  Teresa Wolny

            • PDF

            ca. 191 Zeilen / 5720 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Spezial

            • 21. 3. 2020, 00:00 Uhr
            • was war – was kommt, S. 57 ePaper 42 Nord
            • PDF

            Stadt bezahlt Sterilisation

            Volle Kostenübernahme für arme Osnabrücker*innen  Harff-Peter Schönherr

            • PDF

            ca. 54 Zeilen / 1596 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 29. 7. 2019, 10:25 Uhr
            • Nord

            Unterbringungskosten für Geflüchtete

            Arbeit macht Geflüchtete arm

            Arbeitende Geflüchtete müssen für ihre Unterbringung in einer Flüchtlingsunterkunft selbst zahlen. Die Gebühren sind oft horrend.  Marco Carini

            Eine Flüchtlingsunterkunft in Brome im Landkreis Gifhorn.

              ca. 159 Zeilen / 4744 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              Typ: Bericht

              • 4. 7. 2019, 14:00 Uhr
              • Nord

              Verweigerte Leistungen für Asylsuchende

              Existenzminimum gilt für alle

              Bislang verweigerten viele Landkreise die Anpassung der Leistungen an die Inflation. Zu Unrecht, entschied das Landessozialgericht Niedersachsens.  Lotta Drügemöller

              An einer Supermarktkasse in einem Lebensmittelmarkt wird mit Bargeld bezahlt.

                ca. 134 Zeilen / 3996 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 9. 5. 2019, 00:00 Uhr
                • nord, S. 42 ePaper 22 Nord
                • PDF

                Staat muss Schulbuch bezahlen

                Bundessozialgericht gibt Hartz-IV-Beziehern aus Niedersachsen recht, weil dort Lernmittelfreiheit fehlt  

                • PDF

                ca. 76 Zeilen / 2278 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                • 21. 8. 2018, 16:04 Uhr
                • Nord
                • Bremen

                Urteile zum Wohnen mit Hartz-IV

                Unfriede in den Hütten

                Sozialgerichte in Bremen und Niedersachsen haben über Wohnkosten von Arbeitslosen geurteilt. In Bremen wurden Obergrenzen zu niedrig gerechnet.  Jean-Philipp Baeck

                  ca. 187 Zeilen / 5585 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 14. 12. 2017, 08:14 Uhr
                  • Nord

                  Hartz IV auf dem Prüfstand

                  Gericht muss tricksen

                  Das Celler Landessozialgericht urteilt: Schulbücher können nicht aus Hartz-IV-Sätzen bestritten werden, wie das Gesetz vorsieht  Marco Carini

                    ca. 139 Zeilen / 4168 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 12. 4. 2017, 00:00 Uhr
                    • Nord, S. 27 ePaper 22 Nord
                    • PDF

                    Wollepark – Streit hält an

                    WOHNEN Jobcenter sperrt Mietzahlungen an Eigen­tümer, Stadtwerk droht, Gashahn abzudrehenKlaus Wolschner

                    • PDF

                    ca. 49 Zeilen / 1445 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 17. 2. 2017, 00:00 Uhr
                    • Nord, S. 26 ePaper 21 Nord
                    • PDF

                    Asylbewerber wegen Betrugs verurteilt

                    Kassiert Ein 28-Jähriger muss eine Haftstrafe antreten, weil er unter vier falschen Identitäten zu Unrecht Asylleistungen bekommen hat. Das Amtsgericht Hannover rügte sein Verhalten

                    • PDF

                    ca. 58 Zeilen / 1717 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    • 25. 1. 2017, 08:37 Uhr
                    • Nord

                    Flucht in den Wahlkampf

                    Innenministerium unter Verdacht

                    Hat Niedersachsen Leistungsmissbrauch durch Asylbewerber gedeckt? CDU und FDP glauben, einem Skandal auf der Spur zu sein.  Andreas Wyputta

                      ca. 128 Zeilen / 3827 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 29. 10. 2016, 00:00 Uhr
                      • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                      • PDF

                      Jobcenter fragt nach Sexleben

                      Hartz-IV-Schnüffelei Eiken Bruhn

                      • PDF

                      ca. 75 Zeilen / 2250 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 23. 9. 2016, 00:00 Uhr
                      • Inland, S. 7
                      • PDF

                      Kurzarbeitergeld für VW-Arbeiter in Emden

                      VolkswagenArbeitsagentur zahlt für den inzwischen beendeten Streit des Konzerns mit ZulieferernGunnar Hinck

                      • PDF

                      ca. 110 Zeilen / 3289 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • taz lab 2023
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Veranstaltungen
                          • Info
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • wochentaz
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Queer Talks
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • neu
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Mastodon
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln