• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 414

  • RSS
    • 13. 9. 2016
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Bezahlbarer Wohnraum in Stuttgart

    Blick aufs verdichtete Zentrum

    Die Stadt Stuttgart kurbelt mit klaren Vorgaben und Plänen den Bau von Sozialwohnungen politisch an. Es reicht dennoch nicht.  Johanna Henkel-Waidhofer

      ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 15. 7. 2016
      • Politik
      • Deutschland

      Stuttgart 21 und der Plan B der Gegner

      Den Pfennig noch mal umdrehen

      Die Kritiker des Bahnhofprojekts sind sich jetzt sicher: Es wird scheitern. Nun haben sie eine Alternative zu den bisherigen Plänen vorgelegt.  Benno Stieber

        ca. 226 Zeilen / 6774 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        Typ: Bericht

        • 5. 6. 2016
        • Öko
        • Verkehr

        Stuttgart 21 verzögert sich

        No a bissle obe bleibe

        Die Bauzeit für den umstrittenen Tiefbahnhof verlängert sich. Die Kosten steigen erneut an. Land und Bund betonen die Zuständigkeit der Bahn.  Bernward Janzing

          ca. 98 Zeilen / 2929 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          Typ: Bericht

          • 8. 4. 2016
          • Öko
          • Verkehr

          Bau des Bahnofs Stuttgart 21

          Echs und Hopp am Großprojekt

          Eine bisher unentdeckte Eidechsen-Population könnte den Bau der Strecke Wendlingen-Ulm behindern. Ihre Umsiedlung ist extrem kompliziert.  Benno Stieber

            ca. 42 Zeilen / 1233 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            Typ: Bericht

            • 12. 3. 2016
            • Politik
            • Deutschland

            Portrait Stefan Mappus

            Der Geprügelte

            Bei der Wahl 2011 war der CDU-Mann der große Verlierer. Dann folgte eine Zeit voller Schmäh von der eigenen Partei. Wie geht es ihm heute?  Christina Schmidt

              ca. 285 Zeilen / 8535 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 5. 3. 2016
              • Wahl taz.kontext, S. 7
              • PDF

              Drei Galionsfiguren der Protestbewegung gegen Stuttgart 21. Wo machen Gangolf Stocker, Walter Sittler und Egon Hopfen­zitz am 13. März ihr Kreuz? Einer will für die Linke stimmen, einer für die Grünen. Und der dritte?

              Von links bis rechts

              • PDF

              ca. 218 Zeilen / 6534 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Hintergrund

              • 20. 2. 2016
              • Politik
              • Deutschland

              Landtagswahl in Baden-Württemberg

              Der Bahnhof entzweit die Bewegung

              Der Protest gegen Stuttgart 21 hob vor fünf Jahren den grünen Ministerpräsidenten Kretschmann mit ins Amt. Und jetzt?  Benno Stieber

                ca. 291 Zeilen / 8730 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                Typ: Bericht

                • 9. 3. 2015
                • Öko
                • Verkehr

                Drittes Gleis für Stuttgart 21

                Kompromiss unterm „Kostendeckel“

                Die Landesregierung sieht die „unzureichenden Pläne“ der Bahn ein bisschen verbessert und zahlt mit – durchs Hintertürchen.  Lena Müssigmann

                  ca. 78 Zeilen / 2312 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Inland

                  Typ: Bericht

                  • 2. 2. 2015
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Bürgerentscheid über Stadion in Freiburg

                  Anpfiff für Neubau

                  Der Freiburger SC darf seine Wunscharena am Stadtrand errichten. Nach massivem Protest müht sich der Fußballklub nun um Befriedung.  Lena Müssigmann

                    ca. 75 Zeilen / 2227 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 15. 12. 2014
                    • Inland, S. 07
                    • PDF

                    Wasserwerferopfer müssen zahlen

                    S 21 Unrühmliches Ende des Stuttgarter Prozesses: Verletzte sollen selbst einen Teil der Kosten tragenLENA MÜSSIGMANN

                    • PDF

                    ca. 82 Zeilen / 2529 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 10. 12. 2014
                    • Inland, S. 07
                    • PDF

                    Alter Bahnhof, neuer Lieblingsfeind

                    S 21 Seit fünf Jahren demonstrieren Stuttgarter Bahnhofsgegner jeden Montag – heute sind die Grünen der Prellbock der BewegungLENA MÜSSIGMANN

                    • PDF

                    ca. 109 Zeilen / 3242 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    • 8. 10. 2014
                    • Öko
                    • Verkehr

                    Gutachter zu Stuttgart 21

                    Züge könnten wegrollen

                    Der geplante Tiefbahnhof hat ein Gefälle von 1,5 Prozent. Wenn Züge nicht ordentlich gesichert werden, könnte das zu schweren Unfällen führen.  Lena Müssigmann

                      ca. 81 Zeilen / 2403 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 12. 6. 2014
                      • Wirtschaft und Umwelt, S. 07
                      • PDF

                      Verbrauchter Puffer oder doch kalter Kaffee?

                      S 21 Langsam, aber sicher treten beim Bau des Stuttgarter Tiefbahnhofs die Risikofälle einLENA MÜSSIGMANN

                      • PDF

                      ca. 95 Zeilen / 2810 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      • 13. 3. 2014
                      • Öko
                      • Ökonomie

                      Zurückgehaltenes Gutachten zu S21

                      Unterirdischer Komfort

                      Grünen-Verkehrsminister Winfried Hermann hat ein Gutachten zurückgehalten. Das hielt den Tiefbahnhof für komfortabler als den Kopfbahnhof.  Lena Müssigmann

                        ca. 78 Zeilen / 2331 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 10. 1. 2014
                        • Gesellschaft

                        Clubsterben in Stuttgart

                        Ausgerockt im Talkessel

                        In Stuttgart schließt ein Club nach dem anderen. Die Locations müssen dem Bahnprojekt S21 oder finanzstarken Investoren weichen.  Lena Müssigmann

                          ca. 313 Zeilen / 9363 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 22. 7. 2013
                          • Öko
                          • Verkehr

                          Fragwürdiges Gutachten

                          Bahn bestimmt S21-Preis

                          Im März hat der Aufsichtsrat des Konzerns dem Projekt trotz Kostenexplosion zugestimmt. Ohne echte Prüfung, zeigt ein internes Papier.  Ingo Arzt

                            ca. 108 Zeilen / 3220 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            Typ: Bericht

                            • 17. 7. 2013
                            • schwerpunkt, S. 03
                            • PDF

                            Die Bahnhofsmission
                            Der Mann für die Nichtwähler

                            LANGZEIT-AKTIVISTEN Außerhalb Stuttgarts glauben die meisten, der Tiefbahnhof S21 sei beschlossene Sache. Dessen Gegner sehen das ganz anders – und kämpfen weiter unverdrossen gegen die BahnNAM

                            • PDF

                            ca. 269 Zeilen / 7499 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            • 20. 6. 2013
                            • Wirtschaft und Umwelt, S. 08
                            • PDF

                            Alpine ist insolvent: Österreichs größte Pleite

                            FIRMEN Der zweitgrößte Baukonzern des Landes, auch bei Stuttgart 21 mit im Boot, bricht zusammen

                            • PDF

                            ca. 64 Zeilen / 1924 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                            • 5. 4. 2013
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Stadt der Desaster

                            Stuttgart, ewige Baustelle

                            Stuttgart vermarktet sich als Stadt der Ingenieure. Doch die versagen gerade überall: im Schauspielhaus, im Fernsehturm, im Zoo.  Nadine Michel

                              ca. 135 Zeilen / 4034 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Inland

                              Typ: Bericht

                              • 6. 3. 2013
                              • der tag * Thema des Tages, S. 02
                              • PDF

                              Aufsichtsrat gibt Okay für S 21

                              STUTTGART Trotz starker Kostensteigerungen darf die Bahn an ihrem Tiefbahnhof festhaltenRICHARD ROTHER

                              • PDF

                              ca. 115 Zeilen / 3377 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Aktuelles

                            • < vorige
                            • weitere >
                            Suchformular lädt …

                            Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                            Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                            Nachdruckrechte

                            Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                            • taz
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Fußball
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Info
                                • Veranstaltungen
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • Neue App
                                • Podcast
                                • Bewegung
                                • Kantine
                                • Blogs & Hausblog
                                • taz Talk
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Nord
                                • Panter Preis
                                • Panter Stiftung
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Archiv
                                • taz lab 2021
                                • Christian Specht
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Impressum
                                • Leichte Sprache
                                • Redaktionsstatut
                                • RSS
                                • Datenschutz
                                • Newsletter
                                • Informant
                                • Kontakt
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln