• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 572

  • RSS
    • 27. 7. 2022, 19:05 Uhr
    • Nord

    Prozess gegen IS-Rückkehrerin

    Kein Mitleid mit der Sklavin

    Das Hamburger Landgericht verurteilt eine IS-Rückkehrerin zu fünfeinhalb Jahren Haft. Die 34-Jährige hat eine Jesidin an der Flucht gehindert.  Friederike Gräff

    Die Angeklagte Jalda A. steht im Gerichtssaal zwischen ihren Anwälten

      ca. 210 Zeilen / 6283 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      Typ: Bericht

      • 8. 7. 2022, 17:15 Uhr
      • Nord
      • Hamburg

      Geplanter islamistischer Terroranschlag

      Haft für „tickende Zeitbombe“

      Am Freitag wurde ein 21-jähriger Hamburger zu einer langen Haftstrafe verurteilt. Er wollte zum 20. Jahrestag von 9/11 einen Anschlag verüben.  Valeria Bajaña Bilbao

      Der Angeklagte von hinten

        ca. 80 Zeilen / 2377 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 7. 7. 2022, 16:04 Uhr
        • Nord
        • Hamburg

        Prozess wegen Anschlagsplanung

        Der höfliche Islamist

        Der Prozess gegen einen 21-jährigen Islamisten steht kurz vor dem Urteil. Der Hamburger soll einen Anschlag zum Jahrestag von 9/11 geplant haben.  Friederike Gräff

        Ein Mann in einem Gerichtssaal hält sich ein Papier vors Gesicht

          ca. 153 Zeilen / 4576 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Nord Aktuell

          Typ: Bericht

          • 13. 5. 2022, 14:00 Uhr
          • Nord

          Prozess gegen mutmaßlichen Attentäter

          Nix Schlimmes mit den Handgranaten

          In Hamburg beginnt der Prozess gegen einen 21-jährigen, der sich im Internet radikalisiert und einen islamistischen Anschlag geplant haben soll.  Friederike Gräff

          In einem Gerichtssaal verbirgt ein Mann in Kapuzenjacke sein Gesicht hinter einem Papier.

            ca. 108 Zeilen / 3218 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            Typ: Bericht

            • 17. 4. 2022, 19:01 Uhr
            • Nord

            Arya Suli über sein Leben im Kirchenasyl

            „Die schlimmste Zeit ist die Nacht“

            Arya Suli lebt im Kirchenasyl in Hamburg-Niendorf. Das Gelände verlässt er nur in deutscher Begleitung. Ein Gespräch über das Leben im Dazwischen.  

            Arya Suli sitzt in einer Kirche

              ca. 455 Zeilen / 13622 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: stadtland

              Typ: Interview

              • 24. 3. 2022, 17:51 Uhr
              • Nord

              Lange Haftstrafe für IS-Rückkehrerin

              Eine ernst zu nehmende Frau

              Die IS-Rückkehrerin Stefanie A. will nicht gewusst haben, was ihren Sohn in Syrien erwartet. Doch das Oberlandesgericht Hamburg glaubt ihr nicht.  Friederike Gräff

              Eine Frau im Gerichtssaal hält einen Aktenordner vor den Kopf, um ihr Gesicht zu verbergen

                ca. 215 Zeilen / 6441 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 15. 2. 2022, 17:00 Uhr
                • Nord
                • Hamburg

                Prozess gegen IS-Rückkehrerin

                Eine Frau ohne Perspektive

                Im Hamburger Prozess gegen eine IS-Rückkehrerin, die ihren Sohn dem IS überlassen haben soll, bleiben einige Fragen offen.  Friederike Gräff

                Eine Frau in einem Gerichtssaal hält sich einen Aktenordner vor das Gesicht

                  ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 28. 1. 2022, 10:58 Uhr
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Prozess gegen IS-Rückkehrerin

                  Reue unter Tränen

                  Vor dem Hamburger Landgericht sagt eine Mutter aus, die ihren Sohn dem IS zugeführt haben soll. Der Junge starb bei einem Bombenangriff in Syrien.  Gernot Knödler

                  Stefanie A. im Gerichtssaal umgeben von Justizpersonal

                    ca. 93 Zeilen / 2790 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 14. 1. 2022, 17:00 Uhr
                    • Nord
                    • Hamburg

                    IS-Prozess in Hamburg

                    Dem IS den Sohn zugeführt

                    Prozess gegen Stefanie A., die ihren minderjährigen Sohn als Rekrut nach Syrien gebracht haben soll  Friederike Gräff

                      ca. 98 Zeilen / 2917 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 9. 11. 2021, 17:00 Uhr
                      • Nord
                      • Kultur

                      Muslima über Ablegen des Kopftuchs

                      „Das beantworte ich nicht“

                      Tina Banze hat ein Stipendium fürs Schweigen bekommen. Sie trug eine Woche lang Glatze statt Kopftuch und äußerte sich nicht zu den Gründen.  

                      Die Muslima Tina Banze trägt ein lilafarbenes Kopftuch.

                        ca. 262 Zeilen / 7831 Zeichen

                        Quelle: taz Nord

                        Ressort: Nord Aktuell

                        Typ: Interview

                        • 22. 10. 2021, 11:30 Uhr
                        • Nord

                        Rechtsstreit in Hamburg beendet

                        Kopftuch wird geduldet

                        Eine Erzieherin darf wieder in ihrer Kita arbeiten. Ihr Arbeitgeber wollte ihren Hidschab verbieten. Doch dafür gelten sehr hohe Hürden.  Kaija Kutter

                        Frau mit weißem Kopftuch schaut auf spielende Kinder

                          ca. 161 Zeilen / 4826 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Nord Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 11. 9. 2021, 06:00 Uhr
                          • Nord
                          • Hamburg

                          Hamburger Terrorzelle

                          „Zum schlimmsten Mörder geworden“

                          Stadtplaner Dittmar Machule hat die Diplomarbeit des späteren Attentäters Mohammed Atta betreut. Ein Gespräch über trügerische Wahrheiten.  

                          Ein älterer Herr gestikuliert beim Sprechen: Dittmar Maschule

                            ca. 233 Zeilen / 6965 Zeichen

                            Quelle: taz Nord

                            Ressort: Kultur

                            Typ: Interview

                            • 30. 8. 2021, 18:56 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Hamburgs Verfassungsschutzchef zu 9/11

                            „Wir dachten erst an einen Unfall“

                            Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß sieht mit den Taliban in Afghanistan eine neue Terrorgefahr. Eine Tat wie 9/11 würde heute aber verhindert, sagt er.  

                            Hamburgs Verfassungsschutzchef Torsten Voß auf einer Pressekoferenz in Hamburg

                              ca. 356 Zeilen / 10679 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Interview

                              • 29. 8. 2021, 19:01 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Reportage und Recherche

                              Solidarität mit Menschen in Afghanistan

                              Aus Schmerz wird Mut

                              Wie Menschen in Hamburg darum kämpfen, dass den Festsitzenden in Afghanistan geholfen wird – der Ehefrau, dem Bruder und den Unbekannten.  Katharina Schipkowski

                              Katrin Wahndat

                                ca. 581 Zeilen / 17408 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Schwerpunkt

                                Typ: Longread

                                • 24. 8. 2021, 13:00 Uhr
                                • Nord

                                Stockende Hamburger Impfkampagne

                                SPD will Impfpredigt in Moscheen

                                Der Hamburger Bundestagskandidat Falko Droßmann (SPD) kritisiert eine geringe Impfbereitschaft bei Mus­li­m:in­nen. Wie kommt er darauf?  Finn Walter

                                Turm der Al-Nour-Moschee im Hamburger Stadtteil Horn.

                                  ca. 108 Zeilen / 3214 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                  • 19. 8. 2021, 00:00 Uhr
                                  • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                                  • PDF

                                  Erste Ortskräfte gelandet

                                  19 afghanische Geflüchtete sind in Hamburg angekommen. Die Linke fordert ein Aufnahmeprogramm  Alexandra Hilpert

                                  • PDF

                                  ca. 90 Zeilen / 2685 Zeichen

                                  Quelle: taz Nord

                                  Ressort: Nord Aktuell

                                  • 18. 8. 2021, 06:00 Uhr
                                  • Nord
                                  • Hamburg

                                  Aktivistin über Frauen in Afghanistan

                                  „Kaum jemand traut sich raus“

                                  Durch die Machtübernahme der Taliban können Initiativen wie „Vision for Children“ nur noch eingeschränkt Hilfe leisten, sagt die Aktivistin Hila Limar.  

                                  Auf einer Treppe sitzen Mädchen mit weißen Kopftüchern und eine Frau mit einem schwarzen

                                    ca. 173 Zeilen / 5167 Zeichen

                                    Quelle: taz Nord

                                    Ressort: Nord Aktuell

                                    Typ: Interview

                                    • 18. 8. 2021, 18:00 Uhr
                                    • Nord
                                    • Hamburg

                                    Islamverbände sollen in den Rundfunkrat

                                    Heiße Luft um den NDR

                                    CDU und „Bild“ regen sich über einen Antrag von SPD und Grünen auf, der auch Mus­li­m:in­nen im Rundfunkrat fordert. Dabei ist die Forderung alt.  Finn Walter

                                    Ein Schwarz-Weiß-Fernsehgerät zeigt eine Tagesschau in den 60er Jahren

                                      ca. 84 Zeilen / 2495 Zeichen

                                      Quelle: taz Nord

                                      Ressort: Hamburg Aktuell

                                      Typ: Bericht

                                      • 18. 8. 2021, 15:00 Uhr
                                      • Nord
                                      • Hamburg

                                      Iran-Verbindungen von Moschee

                                      Das Blaue vom Himmel

                                      Das Islamische Zentrum Hamburg steht wegen seiner Nähe zur iranischen Regierung in der Kritik. Exil-Iraner:innen werden bedroht.  Alexandra Hilpert

                                      Die Blaue Moschee in Hamburg

                                        ca. 249 Zeilen / 7453 Zeichen

                                        Quelle: taz Nord

                                        Ressort: Hamburg Aktuell

                                        Typ: Bericht

                                        • 5. 8. 2021, 15:00 Uhr
                                        • Nord
                                        • Hamburg

                                        Prozess wegen IS-Werbung auf Instagram

                                        Kampftraining mit Sturmgewehren

                                        Am Oberlandesgericht Hamburg wird verhandelt, ob ein 28-Jähriger um IS-Kämpfer geworben hat. Er soll mehrere Beiträge auf Instagram geteilt haben.  Simeon Laux

                                        Eine Flagge des IS liegt auf dem Boden eines Zeltlagers.

                                          ca. 95 Zeilen / 2845 Zeichen

                                          Quelle: taz Nord

                                          Ressort: Hamburg Aktuell

                                          Typ: Bericht

                                        • weitere >
                                        Suchformular lädt …

                                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                        Nachdruckrechte

                                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Arbeiten in der taz
                                              • Abo
                                              • Genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz lab 2022
                                              • taz Talk
                                              • Queer Talks
                                              • taz wird neu
                                              • taz in der Kritik
                                              • taz am Wochenende
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Thema
                                              • Panter Stiftung
                                              • Panter Preis
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • e-Kiosk
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln