• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 723

  • RSS
    • 5. 5. 2022
    • Politik
    • Nahost

    Kämpfe im Nordirak

    Zwischen den Fronten zerrieben

    Im Nordirak greift die Türkei die kurdische PKK an, und die irakische Armee die jesidische YBŞ-Miliz. Wieder müssen jesidische Zivilisten flüchten.  Jürgen Gottschlich

    Rauch steigt über Berggipfeln auf

      ca. 153 Zeilen / 4577 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Ausland

      Typ: Bericht

      • 5. 5. 2022
      • Politik
      • Nahost

      Neue Angriffe auf Je­si­d*in­nen

      Im Schatten der Aufmerksamkeit

      Kommentar 

      von Ronya Othmann 

      Vor acht Jahren verübte der IS an den Je­si­d*in­nen im Nordirak einen Völkermord. Nun attackiert die irakische Armee die Überlebenden.  

      Ein Haus, das noch nicht ganz fertig renoviert ist in karger Landschaft

        ca. 70 Zeilen / 2079 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kommentar

        • 4. 5. 2022
        • Gesellschaft
        • Medien

        Im Nordirak festgehaltene ReporterInnen

        Unbequeme Aufmerksamkeit

        Zwei europäische JournalistInnen wurden Mitte April im Nordirak festgenommen. Sie hatten zu der Lebenssituation der JesidInnen recherchiert.  Lisa Schneider

        Eine Familie, die auf Sand steht, winkt in die Kamera. Im Hintergrund sind Zelte

          ca. 137 Zeilen / 4109 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 1. 3. 2022
          • Politik
          • Nahost

          Schmiergeldskandal bei Mobilfunkkonzern

          Ericsson im „Islamischen Staat“

          Der Mobilfunkkonzern Ericsson könnte laut internem Bericht Schmiergeld an den IS gezahlt haben. Auch Mitarbeiter sollen gefährdet worden sein.  Lisa Schneider

          Gebäude mit der Aufschrift Ericsson.

            ca. 83 Zeilen / 2483 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Ausland

            Typ: Bericht

            • 9. 12. 2021
            • irak workshop, S. I
            • PDF

            Selbst hinter dem Lenkrad sitzen

            Srwa Ali Hussain übte nachts heimlich Autofahren. Nun hofft sie, eine eigene Fahrschule gründen zu können  Layla Ahmad Wali

            • PDF

            ca. 107 Zeilen / 3193 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 9. 12. 2021
            • irak workshop, S. II
            • PDF

            Gräber ohne Namen

            Auf einem besonderen Abschnitt des Friedhofes von Suleimania finden Frauen und Mädchen, die Opfer von Ehrenmorden geworden sind, ihre letzte Ruhe. Doch selbst im Tod stellen ihre Angehörigen ihnen noch nach  Sabir Sabir

            • PDF

            ca. 155 Zeilen / 4636 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 9. 12. 2021
            • irak workshop, S. IV
            • PDF

            „Meine Mode soll Frauen helfen“

            Im konservativ geprägten Süden des Iraks kämpft die Modedesignerin Inaam Al-Shathir für mehr Unabhängigkeit von Männern. Vor allem aber will sie der irakischen Gesellschaft die Welt der Schönheit näherbringen.  Diyar Raad Salim

            • PDF

            ca. 168 Zeilen / 5020 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            • 30. 11. 2021
            • Politik
            • Nahost

            Urteil zu verdursteter Jesidin

            Lebenslange Haft für IS-Anhänger

            Der Angeklagte hatte ein jesidisches Mädchen im Irak verdursten lassen. Jetzt muss er wegen Völkermord und Verbrechen gegen die Menschlichkeit ins Gefängnis.  

            Mehrere Personen in einem Gerichtssaal, eine davon mit einem Aktenordner vor dem Gesicht.

              ca. 49 Zeilen / 1466 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Inland

              Typ: Bericht

              • 25. 10. 2021
              • Politik
              • Deutschland

              Politologe über IS-Rückkehrerin

              „Ein wichtiges Signal“

              Im Prozess gegen Jennifer W. ging es um mehr als den Mord an einer Fünfjährigen, sagt der Politologe Thomas Mücke. Es ging um Völkermord.  

              Jesidische Familie mit ihren Kindern - im Hintergrund viele Menschen die in der Hitze unterwegs sind

                ca. 110 Zeilen / 3300 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Schwerpunkt

                Typ: Interview

                • 25. 10. 2021
                • Politik
                • Deutschland

                Urteil gegen IS-Rückkehrerin

                Ein erstaunlicher Fall

                Die IS-Rückkehrerin Jennifer W. ist in München zu zehn Jahren Haft verurteilt worden. Es war ein ungewöhnlicher Prozess.  Dominik Baur

                Die Angeklagte im Gerichtssaal neben ihrem Verteidiger, hält sich einen Aktenordner vors Gesicht, im Hintergrund drei PolizistInnen

                  ca. 204 Zeilen / 6102 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  Typ: Bericht

                  • 20. 10. 2021
                  • Politik
                  • Nahost

                  Parlamentswahl im Irak

                  Der „Widerstand“ bleibt stur

                  Nach der Wahl verstärkt sich im Irak die Polarisierung im schiitischen Lager. Iran nahestehende Kräfte wollen den Sieg der Sadristen nicht anerkennen.  Karim El-Gawhary

                  Viele Hände klatschen in der Luft zusammen

                    ca. 141 Zeilen / 4219 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    Typ: Bericht

                    • 13. 10. 2021
                    • ausland, S. 10
                    • PDF

                    Irakische Sadristen haben die Nase vorn

                    Der Sieg des Geistlichen Muktada al-Sadr polarisiert die Schiiten im Irak. Proiranische Gruppen kündigen an, den Wahlausgang nicht zu akzeptieren  Karim El-Gawhary

                    • PDF

                    ca. 134 Zeilen / 4017 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Ausland

                    • 3. 8. 2021
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Zemfira Dlovani zu Jesiden-Verfolgung

                    „Der Genozid ist nicht zu Ende“

                    Vor sieben Jahren begann der Islamische Staat, Je­si­d:in­nen im Irak zu töten und zu versklaven. Die Vorsitzende des Zentralrats, Zemfira Dlovani, fordert Gerechtigkeit.  

                    Menschen auf der Flucht.

                      ca. 162 Zeilen / 4845 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Interview

                      • 28. 6. 2021
                      • Politik
                      • Nahost

                      Deutsche Staatsangehörige in Syrien

                      USA erinnern an IS-Gefangene

                      Die USA fordern die Rückführung von IS-Anhänger*innen in ihre Herkunftsländer. Auch mehr als 200 Deutsche sitzen in Syrien weiter fest.  Jannis Hagmann

                      US-Außenminister Antony Blinken an einem Rednerpult

                        ca. 125 Zeilen / 3748 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Ausland

                        Typ: Bericht

                        • 11. 5. 2021
                        • Politik
                        • Nahost

                        UN-Ermittlung über Je­si­den im Irak

                        Es war ein Genozid

                        Ein Abschlussbericht zu UN-Ermittlungen legt Beweise vor: Die Verfolgung, Versklavung und Ermordung von Je­si­d*in­nen durch den „IS“ war Völkermord.  Julia Neumann

                        angehörige tragen Särge mit Überresten von JediInnen, die durch den IS im Irak getötet und in einem Massengrab beerdigt wurden

                          ca. 84 Zeilen / 2491 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Ausland

                          Typ: Bericht

                          • 11. 5. 2021
                          • Gesellschaft
                          • Medien

                          Fernsehen im Irak

                          Wenn Reality-TV zu real ist

                          Shows mit versteckter Kamera im Irak und in Tunesien schockierten mit extremen Streichen. Promis dachten, sie würden vom IS entführt.  Karim El-Gawhary

                          Ansicht eines Stadtteils von Mossul, mit Moschee und eine Gruppe Menschen um einen Tisch im Freien

                            ca. 188 Zeilen / 5615 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Medien

                            Typ: Bericht

                            • 20. 4. 2021
                            • Politik
                            • Nahost

                            Krieg in Syrien

                            IS meldet sich zurück

                            In Syrien und Irak verübt der „Islamische Staat“ wieder regelmäßig Anschläge. Das russische Militär will nun 200 Aufständische getötet haben.  Jannis Hagmann

                            Ein russischer Kampfjet.

                              ca. 79 Zeilen / 2356 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Ausland

                              Typ: Bericht

                              • 8. 3. 2021
                              • Politik
                              • Nahost

                              Papst Franziskus im Irak

                              Werben um Aussöhnung

                              Kommentar 

                              von Jürgen Gottschlich 

                              Der Besuch des Papstes zeigt, dass der Irak nach dem Krieg gegen den IS auch den Frieden gewinnen kann. Die Menschen im Land sind dazu bereit.  

                              Der Papst und seine Entourage winken

                                ca. 69 Zeilen / 2053 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 7. 3. 2021
                                • Politik
                                • Nahost

                                Franziskus besucht den Irak

                                Papst betet im einstigen IS-Kalifat

                                Papst Franziskus betet für Kriegsopfer. Mit seinem Irak-Besuch sendet er auch für dortige Nicht-Christen ein Zeichen der Hoffnung.  Karim El-Gawhary

                                Papst thront auf roten Teppich in den Ruinen einer Kirche.

                                  ca. 269 Zeilen / 8069 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Ausland

                                  Typ: Bericht

                                  • 24. 2. 2021
                                  • Politik
                                  • Deutschland

                                  Mehr als zehn Jahre Haft für Islamisten

                                  Der Scheich hinter Gittern

                                  Er soll Statthalter des IS in Deutschland gewesen sein: Abu Walaa organisierte Ausreisen zur Terrormiliz. Nun muss er für lange Jahre ins Gefängnis.  Konrad Litschko

                                  "Abu Walaa" mit maskiertem Gesicht und Kapuze, zieht sich die Schirmmütze weiter runter ins Gesicht. Er trägt einen grauen Pullover

                                    ca. 256 Zeilen / 7662 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Schwerpunkt

                                    Typ: Bericht

                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Fußball
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • Abo
                                        • Genossenschaft
                                        • taz zahl ich
                                        • Info
                                        • Veranstaltungen
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • taz lab 2022
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • Arbeiten in der taz
                                        • taz wird neu
                                        • taz in der Kritik
                                        • taz am Wochenende
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Thema
                                        • Panter Stiftung
                                        • Panter Preis
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • e-Kiosk
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln