Im mehrheitlich katholischen Polen wird zur Papstbeisetzung ein „nationaler Trauertag“ ausgerufen. Im Warschauer Stadtteil Mokotow ist nicht viel davon zu spüren.
Kurz vor den Wahlen würdigt die katholische Kirche eine Familie, die Juden vor den Nazis versteckte und dafür ermordet wurde. Fragen nach Kollaborateuren werden ausgeklammert – ganz im Sinne der Regierung?4–5
Sexualisierte Gewalt an Kindern durch Priester: Der frühere Papst Johannes Paul II. wusste in seiner Zeit als Bischof davon – und schützte die Täter. Trotzdem gilt er in Polen weiter als heiliger Nationalheld3