taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 351
In Goma im Osten der DR Kongo kehrt nach dem Ende der Kämpfe und der Machtübernahme durch die M23-Rebellen wieder etwas Normalität ein, Vertriebene gehen zurück in ihre Dörfer. UNO zählt 773 Tote
Aus der Corona-Pandemie wurden nicht ausreichend Konsequenzen gezogen. Das könnte uns mit dem Ausbruch von Mpox nun einholen.
15.8.2024
Mit Tausenden Soldaten und Unterstützung hat Ruanda die Erfolge der M23-Rebellen in der DR Kongo möglich gemacht, haben UN-Experten festgestellt.
9.7.2024
In der Demokratischen Republik stehen immer mehr Eingreiftruppen. Die Lage ist kaum zu überblicken. Aber ein afrikanischer Gipfel soll alles klären.
29.6.2023
Gegen die internationalen Eingreiftruppen wird im Kriegsgebiet demonstriert. Bei Auseinandersetzungen mit UN-Soldaten sterben fünf Menschen.
8.2.2023
Fast wäre das Abkommen zur Artenvielfalt an der Demokratischen Republik Kongo gescheitert. Das Land braucht Geld – auch für Artenschutz.
24.12.2022
Die Demokratische Republik Kongo ist jüngstes Mitglied der EAC. Für die Ostafrikanische Gemeinschaft bedeutet das Chancen, aber auch große Risiken.
29.11.2022
Ostafrika will Kongo helfen, bewaffnete Gruppen zu bekämpfen – und Gespräche einfädeln. Nun rumort es kräftig in Kongos Streitkräften.
13.10.2022
Bei Protesten gegen die UN-Mission im Kongo kommt es in Goma zu Feuer und Plünderungen. Erreicht haben die Blauhelme in dem Konflikt wenig.
25.7.2022
Mit Ruanda richtet erstmals ein Land, das nie britische Kolonie war, den Commonwealth-Staatengipfel aus. Direkt hinter der Grenze herrscht Krieg.
19.6.2022
Die Ostafrikanische Gemeinschaft fordert Rebellengruppen im Osten des Kongo zu Verhandlungen auf, sonst drohe eine militärische Eingreiftruppe.
25.4.2022
Der Beitritt der Demokratischen Republik Kongo zur EAC verspricht wenig Veränderung. Die Staatengemeinschaft ist pleite, die Mitglieder zerstritten.
4.4.2022
Die ostkongolesischen M23-Rebellen und Kongos Armee liefern sich schwere Kämpfe. Sogar die UN-Mission verliert einen Hubschrauber voller Soldaten.
30.3.2022
Das Kriegsrecht im Osten Kongos folgt auf gewaltsames Vorgehen gegen friedliche Proteste. Auch der Tod eines prominenten Imam wirft Fragen auf.
4.5.2021
Nach regierungskritischen Tweets erhält der Gynäkologe Denis Mukwege Morddrohungen. Wegen Corona hatten UN-Soldaten den Kongo zuvor verlassen.
10.9.2020
Der UN-Sicherheitsrat verlängert das Mandat der Blauhelme im Kongo, aber eine Exit-Strategie sollte her. Derweil nimmt die Gewalt zu.
19.12.2019
Im Frühjahr 2017 wurden im Kongo zwei Angehörige einer UN-Expertengruppe ermordet. Seit kurzem ist der Hauptzeuge verschwunden.
7.5.2019
Die UNO legt einen Bericht über Massaker im Westen Kongos im Dezember 2018 vor. Möglicherweise besteht eine Mitverantwortung staatlicher Stellen.
13.3.2019
Der kongolesische Arzt Denis Mukwege wird für seinen Kampf gegen sexuelle Kriegsverbrechen ausgezeichnet. Aber was folgt daraus?
10.12.2018
Im Dezember soll im Kongo gewählt werden. Jetzt bestätigt Kritik an der Wählerregistrierung einige Bedenken der Opposition.
31.5.2018