Umfragen sehen den rechtpopulistischen Ex-Premier und Milliardär Babiš und seine Partei ANO als Sieger. Für eine absolute Mehrheit reicht es bei der Wahl am Freitag und Samstag wohl nicht.
Rund 80 deutsche Neonazis feiern in Tschechien Sonnenwende, singen Hitlerjugend-Lieder und beschwören das „germanische Volk“. Auch AfD-nahe Politiker sind dabei. Die taz war vor Ort.
VonJean-Philipp Baeck, Johannes GrunertundNils Lenthe
Andrej Babiš erhält neuen Auftrag zur Regierungsbildung. Er will mit den Sozialdemokraten koalieren und sich von den Kommunisten tolerieren lassen. Gab es Druck aus Berlin?
In der Region Mährisch-Schlesien verbucht Tschechiens 73-jähriger Präsident Miloš Zeman traditionell die meisten Stimmen. Was macht die Region aus, die einst von Kohlegruben und Stahlproduktion geprägt war? Ein Besuch in der Stadt Ostrava
Tschechien Rund 4.000 Menschen erscheinen am Samstag zur Pegida-Demonstration in Prag. Die Redner lassen auf dem Podium ihren Bedrohungsfantasien freien Lauf. Kanzlerin Angela Merkel ist der Sündenbock