taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 329
Die Einnahme von El Fasher gelang der Miliz durch ihre Strategie der Belagerung und Umzingelung. Nun bereitet sie das wohl für die Region El Obeid vor.
5.11.2025
Vor den Massakern der RSF-Miliz der Stadt El Fasher in Sudan suchen Menschen Zuflucht in der Stadt Tawila. Die taz sammelte Berichte von Überlebenden.
30.10.2025
In Sudans Krieg gibt es immer mehr Leid. Gerade in der Region Darfur, wo die Miliz RSF das Sagen hat. Die Stadt El Fasher ist heute Ort des Hungers.
26.8.2025
70 Menschen sind in 2 Tagen an der Seuche gestorben, in Darfur verschwinden Geflüchtete in der Wüste. Doch das Leid des Sudan interessiert hier kaum.
30.5.2025
Die RSF-Miliz ist aus Khartum vertrieben und das Militär zurück an der Macht. Das bedeutet jedoch weder Frieden noch Freiheit für die Sudanesen.
28.3.2025
Südsudans Armee verhaftet die Nummer zwei der Regierung, Vizepräsident Riek Machar. Er ist mit Präsident Salva Kiir zerstritten – wieder einmal.
27.3.2025
Aktivisten machen Sudans Armee für den Luftschlag auf einen Markt in Darfur verantwortlich. Laut der Demokratiebewegung starben über 400 Menschen.
25.3.2025
Nach ihren jüngsten militärischen Rückschlägen will die aufständische RSF eine eigene Regierung gründen. Teile der zivilen Opposition sind dabei.
5.3.2025
Sudans Regierungsarmee fügt der RSF-Miliz schwere Niederlagen zu und erzielt einen Durchbruch in der Hauptstadt Khartum. Viele Zivilisten starben.
10.2.2025
Die USA erkennen den Bürgerkrieg in Sudan als das an, was er ist: Völkermord. Aber das kommt viel zu spät.
8.1.2025
Angehörige der aufständischen RSF-Miliz in Sudan „haben Genozid begangen“, erklärt Antony Blinken. Die USA verhängen Sanktionen gegen RSF-nahe Firmen.
Der internationalen Staatengemeinschaft ist klar: Die humanitäre Lage in Sudan ist dramatisch. Aber es wird nichts dagegen unternommen.
29.10.2024
Der Warlord Hemedti verübte Kriegsverbrechen in Darfur, dann sollte er für die EU Flüchtlinge stoppen. Heute führt er Krieg um die Macht in Sudan.
28.10.2024
Der UN-Sicherheitsrat konstatiert starken Anstieg ziviler Opfer in bewaffneten Konflikten. UN-Beauftragte schlägt für Sudans Westregion Darfur Alarm.
22.5.2024
Ein Gipfel afrikanischer Staaten endet mit dem Rückzug des Sudans aus der Regionalorganisation. Friedensbemühungen für den Sudan scheitern.
21.1.2024
General Hametti, Anführer von Sudans aufständischer RSF-Miliz, besucht Uganda und Kenia. Die Präsidenten hofieren ihn wie einen Staatsgast.
4.1.2024
Der Krieg zwischen Sudans zwei mächtigsten Generälen tobt unvermindert weiter. Die Menschen überleben dank ihrer Selbstorganisation.
15.10.2023
Die Vermittlung zwischen den Kriegsparteien in Sudan ist schwer, beide wollen weiter kämpfen. Doch nun bietet sich Südsudan als Mediator an.
6.9.2023
Fliehende aus der Kriegsregion in Sudan berichten von weiteren Massakern. Es mehren sich die Sorgen über einen drohenden Völkermord.
5.7.2023
Auf einer UNO-Geberkonferenz für den Sudan werden Appelle an die Weltgemeinschaft laut, Geld zur Verfügung zu stellen und Grenzen offen zu halten.
20.6.2023