Das Abtreibungsverbot in Argentinien wurde durch ein Senatsvotum gekippt. Befürworter*innen sprechen von einem „historischen Moment“.
ca. 183 Zeilen / 5489 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Ein Verantwortlicher der argentinischen Militärjunta lebt unbehelligt in Berlin. AktivistInnen protestieren jetzt in seinem beschaulichen Wohnviertel.
ca. 161 Zeilen / 4824 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
Eine Spezialeinheit der paraguayischen Armee tötet beim Einsatz gegen die EPP-Guerilla zwei Mädchen. Der UN-Menschenrechtsrat fordert Aufklärung.
ca. 149 Zeilen / 4447 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zwei Millionen Frauen haben in Chile demonstriert. In Argentinien wurde bei einer Kundgebung der Fund einer Frauenleiche bekanntgegeben.
ca. 139 Zeilen / 4152 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Argentiniens neuer Präsident Fernandez will das strikte Abtreibungsverbot in seinem Land lockern. Befürworter und Gegner machen mobil.
ca. 131 Zeilen / 3929 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Zum 34. Nationalen Frauentreffen kamen am Wochenende mehr Frauen als je zuvor ins argentinische La Plata. Die Bewegung wirkt auf den Kontinent.
ca. 118 Zeilen / 3524 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 109 Zeilen / 3262 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Die argentinische Regierung streicht Subventionen für Strom, Gas und öffentlichen Nahverkehr. Das führt zu Aufruhr in der Hauptstadt.
ca. 102 Zeilen / 3039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Leitende Mitarbeiter des Autokonzerns müssen in Haft. Sie sollen während der Diktatur an der Verschleppung kritischer Arbeiter beteiligt gewesen sein.
ca. 94 Zeilen / 2801 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die Staats- und Regierungschefs der G20-Länder kommen in Argentinien zusammen. An Konflikten mangelt es den teilnehmenden Staaten nicht.
ca. 135 Zeilen / 4039 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Vor dem G20-Gipfel geraten in Argentinien auch kritische Journalist*innen unter Druck. Ein Gespräch über Angriffe und ideologisch begründete Kündigungen.
ca. 143 Zeilen / 4281 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Interview
Argentiniens Hauptstadt ist im Ausnahmezustand. Nach den Fußball-Ausschreitungen wird beim G20-Gipfel Härte der Polizei gegen Proteste erwartet.
ca. 138 Zeilen / 4125 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Argentiniens Hauptstadt bereitet sich auf den G20-Gipfel Ende November vor. Die Bedürfnisse der Anwohner werden dabei kaum einbezogen.
ca. 127 Zeilen / 3803 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Argentiniens Parlament beschließt umfassende Haushaltskürzungen. Gewerkschaften und Basisorganisationen protestieren.
ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
IWF-Chefin Christine Lagarde erwarten am Wochenende beim G20-Gipfel heftige Proteste. Das Land ist tief in einer wirtschaftlichen Krise.
ca. 117 Zeilen / 3500 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Nach einer Marathondebatte stimmt die Mehrheit für eine Liberalisierung des Abtreibungsgesetzes. Das ist auch ein Sieg für die Frauenbewegung.
ca. 118 Zeilen / 3513 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Am 10.12. beginnt die Welthandelskonferenz in Buenos Aires. Bereits akkreditierte NGOs dürfen nun doch nicht teilnehmen. Das gab es noch nie.
ca. 126 Zeilen / 3752 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Eine Spezialeinheit tötet einen 21-Jährigen, weitere Menschen werden verletzt. Sie hatten für die Rückgabe von Land an die Mapuche demonstriert.
ca. 99 Zeilen / 2946 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
ca. 95 Zeilen / 2822 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Ein Aktivist, der sich für die Rechte der indigenen Mapuche einsetzt, wird bei einer Räumungsaktion von Polizeikräften verschleppt.
ca. 75 Zeilen / 2240 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.