• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 35

  • RSS
    • 14. 1. 2021
    • der tag, S. 2
    • PDF

    MeckPomm entlässt Verfassungsschutzchef

    Reinhard Müllers Amt hatte eine Info zum Berliner Attentäter Anis Amri nicht weitergeleitet  

    • PDF

    ca. 31 Zeilen / 929 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Aktuelles

    • 12. 12. 2020
    • Politik
    • Deutschland

    Terroranschlag auf dem Breitscheidplatz

    Showdown im Bundestag

    Was macht eigentlich der Verfassungsschutz Mecklenburg-Vorpommern? In Berlin sagen die Abgeordneten: So etwas haben wir noch nie erlebt.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

      ca. 738 Zeilen / 22125 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Longread

      • 21. 11. 2020
      • Politik
      • Deutschland

      Rechtsextremismus in Mecklenburg-Vorpommern

      In schlechter Verfassung

      Nach dem Rücktritt von Innenminister Caffier schaffen die Sicherheitsbehörden in Mecklenburg-Vorpommern kaum Aufklärung.  Sebastian Erb, Christina Schmidt

        ca. 293 Zeilen / 8779 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Schwerpunkt

        Typ: Bericht

        • 29. 7. 2020
        • Seite 1, S. 1
        • PDF

        Der
        unerwünschte
        Informant

        Ein Insider aus dem Verein Uniter bietet dem Verfassungsschutz in Mecklenburg-Vorpommern Chatverläufe, Kontaktlisten und Bilder des Hannibal-Netzwerks an. Doch die Behörde nimmt diese Hinweise nicht ernst. Kann so der Schutz vor Extremist*innen gelingen?4–5

        • PDF

        Quelle: taz

        Ressort: Seite 1

        • 28. 7. 2020
        • Politik
        • Deutschland

        Verfassungsschutz ignoriert Hinweise zu rechtem Netzwerk

        Der unerwünschte Informant

        Ein Mann wendet sich mit Interna über das rechte Hannibal-Netzwerk an den Verfassungsschutz. Doch die Informationen versickern.  Christina Schmidt, Sebastian Erb

          ca. 502 Zeilen / 15045 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Schwerpunkt

          Typ: Longread

          • 4. 4. 2020
          • Gesellschaft
          • Reportage und Recherche

          Rechte Prepper-Gruppe Nordkreuz

          Die Spur nach Güstrow

          Ein SEK-Polizist ist für seine rechte Gesinnung bekannt. Warum konnte er massenhaft Munition horten?  

            ca. 623 Zeilen / 18673 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Hintergrund

            Typ: Longread

            • 6. 7. 2019
            • Politik
            • Deutschland

            Rechter Terror in Deutschland

            Auf der Feindesliste

            Mitglieder der Preppergruppe Nordkreuz sollen geplant haben, politische Gegner zu töten. Was tut der Staat gegen rechten Terror?  Christina Schmidt, Sebastian Erb

              ca. 621 Zeilen / 18608 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 2. 7. 2019
              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
              • PDF

              Die AfD im Visier

              Parteien in Schleswig-Holstein erwarten die Beobachtung der AfD durch den Verfassungsschutz  

              • PDF

              ca. 73 Zeilen / 2164 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Nord Aktuell

              • 21. 6. 2019
              • Nord

              Neues Polizeigesetz in Meck-Pomm

              Mehr digitale Überwachung

              Der Innenminister von Mecklenburg-Vorpommern pocht auf ein neues Polizeigesetz. Kritiker*innen sehen die Grundrechte in Gefahr.  Till Wimmer

                ca. 163 Zeilen / 4870 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Nord Aktuell

                Typ: Bericht

                • 20. 12. 2017
                • Politik
                • Deutschland

                Terror-Ermittlungen in Norddeutschland

                Kommando Heimatschutz

                Reservisten wollen im Ernstfall das Land verteidigen. Aber was, wenn sie eine ganz eigene Idee davon haben, vor wem?  Martin Kaul, Christina Schmidt, Daniel Schulz

                  ca. 788 Zeilen / 23629 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Hintergrund

                  Typ: Bericht

                  • 18. 11. 2017
                  • was war – was kommt, S. 54 ePaper 42 Nord
                  • PDF

                  CDU gegen Age-ism – bei Spitzeln

                  Schweriner Landtag lehnt Verbotsantrag ab  Hannes Stepputat

                  • PDF

                  ca. 58 Zeilen / 1728 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Nord Aktuell

                  • 23. 3. 2017
                  • Nord

                  Minderjährigen angeworben?

                  Polizei streitet V-Mann Einsatz ab

                  Im Innenausschuss des Schweriner Landtags bestreitet das Innenministerium, dass die Polizei einen Minderjährigen als V-Mann verpflichtete. Der sei nur Informant gewesen.  Hannes Stepputat

                    ca. 146 Zeilen / 4369 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Nord Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 21. 3. 2017
                    • Nord

                    Spitzelaffäre in McPomm

                    V-Junge und Gendarm

                    Die Polizei Rostock soll einen 15-Jährigen im Drogenmilieu und in der linken Szene als Spitzel eingesetzt haben. So lauten die Vorwürfe des Anwalts.  Hannes Stepputat

                      ca. 143 Zeilen / 4289 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      Typ: Bericht

                      • 1. 3. 2017
                      • taz.neuland, S. 25
                      • PDF

                      Späte Fragen

                      NSU In Mecklenburg-Vorpommern startet nun auch eine parlamentarische Aufarbeitung des rechten Terrors. Doch dieBefugnisse des nun beschlossenen Unterausschusses sind beschränkt. Mehr als ein Signal sehen viele Beobachter nicht darinHannes Stepputat

                      • PDF

                      ca. 226 Zeilen / 6774 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: taz.gazete

                      • 1. 12. 2016
                      • Nord, S. 42 ePaper 22 Nord
                      • PDF

                      Wenn ein Rechter AfD-Mann Informiert wird

                      Rechtsaußen will Kontrolle

                      • PDF

                      ca. 62 Zeilen / 1834 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Nord Aktuell

                      • 2. 9. 2016
                      • Schwerpunkt, S. 3
                      • PDF

                      Der Wahlkampf eines widersprüchlichen Mannes

                      CDU Innenminister Caffier will der AfD das Wasser abgraben. Der konservative Landesparteichef wird respektiert, ist aber nicht sehr beliebtHannes Stepputat

                      • PDF

                      ca. 171 Zeilen / 5105 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Schwerpunkt

                      • 6. 2. 2015
                      • Kultur
                      • Musik

                      Neues Album von „Feine Sahne Fischfilet“

                      Verfassungsschutzbericht 2015

                      Rund um eine Punkband hat sich eine gefährliche antifaschistische Zelle gebildet. Der Verfassungsschutz warnt – die taz dokumentiert.  Jens Uthoff

                        ca. 163 Zeilen / 4890 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 9. 4. 2014
                        • Kultur
                        • Musik

                        Klage von Antifa-Band-Fotograf

                        Fischfilet im Jahresbericht

                        Der Fotograf einer Antifa-Punkband verklagte den Verfassungsschutz wegen einer Urheberrechtsverletzung. Jetzt entschied das Landgericht.  Jens Uthoff

                          ca. 122 Zeilen / 3651 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                          Typ: Bericht

                          • 2. 11. 2013
                          • SCHWERPUNKT, S. 45
                          • PDF

                          Die unermüdliche Frau Rö

                          BEOBACHTUNGSOBJEKT Die Journalistin Andrea Röpke recherchiert seit Jahren über die rechte Szene. Nun kam heraus, dass sie durch den Geheimdienst beobachtet wird. Wie sie damit umgeht, berichtet ihr Kollege Andreas SpeitANDREAS SPEIT

                          • PDF

                          ca. 128 Zeilen / 3589 Zeichen

                          Quelle: taz Nord

                          Ressort: Hintergrund

                          • 15. 11. 2012
                          • Gesellschaft, S. 14
                          • PDF

                          Promo ganz umsonst

                          MUSIK Eine Punkband bedankt sich, weil sie in den Verfassungsschutzbericht aufgenommen wurdeJENS UTHOFF

                          • PDF

                          ca. 71 Zeilen / 2106 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Gesellschaft

                        • weitere >
                        Suchformular lädt …

                        Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                        Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                        Nachdruckrechte

                        Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                        • taz
                          • Politik
                            • Deutschland
                            • Europa
                            • Amerika
                            • Afrika
                            • Asien
                            • Nahost
                            • Netzpolitik
                          • Öko
                            • Ökonomie
                            • Ökologie
                            • Arbeit
                            • Konsum
                            • Verkehr
                            • Wissenschaft
                            • Netzökonomie
                          • Gesellschaft
                            • Alltag
                            • Reportage und Recherche
                            • Debatte
                            • Kolumnen
                            • Medien
                            • Bildung
                            • Gesundheit
                            • Reise
                          • Kultur
                            • Musik
                            • Film
                            • Künste
                            • Buch
                            • Netzkultur
                          • Sport
                            • Fußball
                            • Kolumnen
                          • Berlin
                            • Nord
                              • Hamburg
                              • Bremen
                              • Kultur
                            • Wahrheit
                              • bei Tom
                              • über die Wahrheit
                            • Abo
                            • Genossenschaft
                            • taz zahl ich
                            • Info
                            • Veranstaltungen
                            • Shop
                            • Anzeigen
                            • taz FUTURZWEI
                            • Neue App
                            • Podcast
                            • Bewegung
                            • Kantine
                            • Blogs & Hausblog
                            • taz Talk
                            • taz in der Kritik
                            • taz am Wochenende
                            • Nord
                            • Panter Preis
                            • Panter Stiftung
                            • Reisen in die Zivilgesellschaft
                            • LE MONDE diplomatique
                            • Recherchefonds Ausland
                            • Archiv
                            • taz lab 2021
                            • Christian Specht
                            • Hilfe
                            • Hilfe
                            • Impressum
                            • Leichte Sprache
                            • Redaktionsstatut
                            • RSS
                            • Datenschutz
                            • Newsletter
                            • Informant
                            • Kontakt
                          Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln