Nach dem Messerangriff im Regionalzug bei Brokstedt wird mehr Kameraüberwachung gefordert. Dass die kaum Straftaten verhindert, ist lange bekannt.
ca. 166 Zeilen / 4964 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 92 Zeilen / 2737 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
War er vor der Verhaftung gewarnt? Im Verfahren gegen die „Gruppe S.“ ist womöglich ein Rechtsextremist aus Bad Bramstedt als V-Mann aufgeflogen.
ca. 172 Zeilen / 5149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 86 Zeilen / 2551 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Kieler Klimaaktivist:innen-Gruppe TKKG ärgert sich über den Verfassungsschutz. Der erwähnt sie im Anfang der Woche veröffentlichten Jahresbericht.
ca. 79 Zeilen / 2345 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
2019 gab es deutlich mehr rechte Straftaten in Schleswig-Holstein, berichtet der dortige Verfassungsschutz
ca. 85 Zeilen / 2533 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Rechtsextreme Gruppe ist in und um Bad Segeberg aktiv. Gegendemo für den 9. November angekündigt
ca. 83 Zeilen / 2463 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
ca. 75 Zeilen / 2229 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Staatsanwaltschaft prüft Einleitung eines Verfahrens wegen Belästigung gegen obersten Kieler Verfassungsschützer
ca. 54 Zeilen / 1619 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Belästigung: Kieler Behördenleiter beurlaubt
ca. 81 Zeilen / 2414 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Dem Verfassungsschutzchef in Kiel wird sexuelle Belästigung vorgeworfen. Dass der Geheimdienst deviante Typen anzieht, ist kein Zufall.
ca. 67 Zeilen / 2000 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Schleswig-Holsteins Verfassungsschutz-Präsident Büddefeld ist beurlaubt. Mitarbeiterinnen werfen ihm sexuelle Belästigung vor.
ca. 144 Zeilen / 4320 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Pinneberg und Eckernförde erfassen Handydaten von City-Besuchern. Datenschützer kritisieren das
ca. 98 Zeilen / 2912 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die „Kieler Nachrichten“ behaupten, die Polizei bespitzele sie. So fand der Chefredakteur einen Sender an seinem Wagen. Der Innenminister schließt das aus
ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die „Rocker-Affäre“ in Schleswig-Holstein nimmt kein Ende. Nun möchten die „Kieler Nachrichten“ wissen, ob der Staat sie bespitzelt.
ca. 121 Zeilen / 3629 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
V-Mann-Affäre Staatssekretärin rechtfertigt im Innenausschuss Unterdrückung von Beweisen
ca. 57 Zeilen / 1710 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Spitzel Um einen V-Mann in der Rockerszene zu schützen, soll das Landeskriminalamt Kiel offenbar entlastende Angaben gegen einen Beschuldigten unterdrückt haben. Als zuständige Ermittler dagegen opponierten, sollen sie gemobbt worden sein
ca. 153 Zeilen / 4572 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Schleswig-Holsteins Piratenfraktion warnt vor der Etablierung eines „rechtsfreien Raumes“ im Gefängnis. Das Justizministerium weist die Vorwürfe zurück.
ca. 131 Zeilen / 3919 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Verfassungsschutz Der Kieler Innenminister Studt stellt mehr Rechtsextremismus, mehr Islamismus und mehr Gewalt fest. Die Terrorgefahr sei hoch
ca. 61 Zeilen / 1806 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
AUSGESPÄHT Die Strafverfolgungsbehörden in Schleswig-Holstein machten voriges Jahr regen Gebrauch von Funkzellen-Abfragen: Mehr als 12 Millionen Handynutzer wurden geortet, aber noch nicht mal über diesen Grundrechtseingriff informiert
ca. 129 Zeilen / 3861 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.