taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 38
Wiederholt Scholz die Fehler von Merkel und Schröder? Nicht ganz, denn Länder wie Kasachstan und Usbekistan strecken die Hände nach dem Westen aus.
16.9.2024
Kasachstans Machthaber wurde durch den Sieg beim Referendum gestärkt. Doch auf schnelle Veränderung hofft die Bevölkerung wahrscheinlich vergebens.
6.6.2022
77 Prozent der Kasach*innen stimmen für demokratische Reformen. Die Macht des Präsidenten wird eingeschränkt, doch seine Stellung bleibt stark.
Die kasachische Aktivistin Haidarbekowa spricht sich bei Protesten gegen die Gaspreiserhöhungen im Land aus. Nun wird sie vom Staat angeklagt.
8.2.2022
Kasachstans Regierung macht im Ausland trainierte Islamisten für den Gewaltausbruch im Land verantwortlich. Experten bezweifeln das.
30.1.2022
Kasachstans Regierung hat wenig Skrupel, freie Medien einzuschränken. Die Protestbewegung hat das offengelegt. Doch so war es nicht immer.
25.1.2022
Die ehemalige Sowjetrepublik wird derzeit von Unruhen erschüttert. Sie ist reich an Bodenschätzen und hat einen Weltraumbahnhof. Ein Crashkurs.
15.1.2022
Durch die Proteste hat Kasachstans Präsident Tokajew seine Macht konsolidiert, sagt Temur Umarow. Die Zukunft des Landes sieht er als „Belarus-Kopie“.
12.1.2022
Nach den Unruhen wird der „große Herrscher“ vom Parlament zum neuen Ministerpräsidenten gemacht. Zuvor war Smailow Vizepremier.
11.1.2022
Kasachstans Präsident verkündet den Sieg über die „Terroristen und ausländischen Kämpfer“. Die von Moskau geführten Truppen verlassen das Land.
Russland will mit dem Militärbündnis eine weitere „Farbenrevolution“ in einem Ex-Sowjetstaat verhindern
Kasachstans Regierung geht weiter drastisch gegen Demonstranten vor. In Belarus, Kirgisien und Armenien regt sich Protest gegen den Militäreinsatz.
9.1.2022
Quasi über Nacht ist Kasachstan in eine politische Krise gestürzt. Ex-Botschafter Arman Melikyan über die Gründe für die Unruhen – und wie es weitergehen könnte.
Aus Berlin gibt es Appelle an die Konfliktparteien in Kasachstan, aber keine konkreten Maßnahmen
Präsident Tokajew erteilt Sicherheitskräften und Armee einen Schießbefehl – ohne Vorwarnung. Angeblich sei die Lage wieder unter Kontrolle.
7.1.2022
Kasachstans Präsident bittet Nachbarn um Hilfe bei der Aufstandsbekämpfung. Russland schickt Fallschirmjäger3
Russland kommt der Aufstand in seinem Nachbarland sehr ungelegen. Reflexartig wird eine US-Verschwörung unterstellt.
6.1.2022
Lange galt Kasachstan als stabiles Land. Doch es gärte bereits. Der Ruf nach russischen Truppen zeigt, dass es eng wird für die Herrscher.
Seit Tagen protestieren in der zentralasiatischen Republik Tausende. Jetzt rückt das Militär an. Und schlägt gewaltsam zurück.
Kasachstan ruft den Bündnisfall aus. Und die ODKB schickt promt russische „Friedenstruppen“. Das hat es zuvor nicht gegeben.