Chinas Staatschef feiert Hongkongs „Wiedergeburt“. Die Machtverhältnisse haben sich geändert. Junge Aktivisten verlassen die Stadt.
ca. 209 Zeilen / 6257 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: politik
Typ: Bericht
John Lee wird neuer Regierungschef von Hongkong und löst Carrie Lam ab. Die Demokratieproteste 2019 hatte er brutal niederschlagen lassen.
ca. 85 Zeilen / 2535 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das „nationale Sicherheitsgesetz“ unterdrückt kritische Presse in Hongkong. Mit Allan Au wurde nun ein renommierter Journalist verhaftet.
ca. 144 Zeilen / 4319 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Der Hongkonger Lee Cheuk-yan kämpft seit Jahrzehnten für Demokratie und soziale Gerechtigkeit. Seinen 65. Geburtstag wird er im Gefängnis verbringen.
ca. 86 Zeilen / 2553 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Typ: Bericht
Wegen Erinnerung an das Massaker am Tiananmen-Platz muss Chow Hang-tung in Haft
ca. 32 Zeilen / 943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Viele Hongkonger protestieren mit Nichtwählen gegen die chinesischen Repressionen vor der Abstimmung. Die Beteiligung fällt auf ein Rekordtief.
ca. 103 Zeilen / 3084 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In der Finanzmetropople waren Wahlen nie vollkommen demokratisch, doch nach Pekings Repressionen ist die Abstimmung am Sonntag eine Farce.
ca. 184 Zeilen / 5514 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das kürzlich eröffnete M+ in Hongkong soll zum führenden Museum in Ostasien werden. Doch kann kritische Kunst hier wirklich gedeihen?
ca. 102 Zeilen / 3040 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Kultur
Typ: Bericht
Wegen zwei vor Jahren aufgeführten Songs, wollen Hongkongs Behörden einem Musiker an den Kragen. Der eigentliche Grund dürfte ein anderer sein.
ca. 97 Zeilen / 2898 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Seine Autonomie hat Hongkong mit Pekings Sicherheitsgesetz verloren. Die Finanzmetropole hat sich seitdem grundlegend verändert.
ca. 182 Zeilen / 5436 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Das Sicherheitsgesetz hat Hongkongs Opposition mundtot gemacht. Doch die Sicherheitsbehörden wollen noch mehr: die Selbstzensur der Bevölkerung.
ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
In Hongkong werden fünf leitende Angestellte der oppositionellen Zeitung Apple Daily verhaftet. Kritischer Journalismus wird immer schwieriger.
ca. 166 Zeilen / 4955 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Das Gedenken an das Pekinger Tiananmen-Massaker hat in Hongkong jedes Jahr Zehntausende mobilisiert. Doch jetzt drohen dafür bis zu fünf Jahre Gefängnis
ca. 153 Zeilen / 4564 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Hongkonger Aktivisten wurden für eine nicht genehmigte Demonstration zu Gefängnisstrafen verurteilt. Pekings Kontrolle über die Stadt nimmt weiter zu.
ca. 200 Zeilen / 5977 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Die von Peking beschlossene „Wahlreform“ für Hongkong bedeutet das Aus für parlamentarische Opposition und ist ein Bruch internationaler Verträge.
ca. 67 Zeilen / 2001 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
ca. 45 Zeilen / 1348 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Die Regierung in Peking geht mit einer Verhaftungsswelle gegen die Opposition vor. Das ist auch eine deutliche Botschaft an den Westen.
ca. 110 Zeilen / 3292 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
In Hongkong macht die Polizei Opfer prochinesischer Schläger zu Tätern. Sie nimmt zwei Abgeordnete der demokratischen Opposition fest.
ca. 104 Zeilen / 3104 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Typ: Bericht
Jimmy Lai ging für Demokratie auf die Straße und nannte Chinas Präsidenten Xi einen Diktator. Nun wurde der Hongkonger Medienmogul verhaftet.
ca. 139 Zeilen / 4160 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Medien
Typ: Bericht
Chinas KP betreibt die Auflösung der Demokratie in Hongkong. Ein Auslieferungsabkommen zu kündigen, ist keine adäquate Antwort.
ca. 66 Zeilen / 1972 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.