taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 47
Die Villa von Enver Hoxha blieb in Albanien lange verschlossen. Doch 40 Jahre nach dessen Tod werden nun Künstler in die Residenz einziehen.
1.4.2025
Die Philosophin Lea Ypi will einen „moralischen Sozialismus“ etablieren. Der helfe auch gegen rechts. Ein Gespräch über Freiheit und Verantwortung.
15.7.2024
Das albanische Verfassungsgericht gibt den Weg frei für ein Migrationsabkommen: Italien darf Geflüchtete an der albanischen Küste aussortieren.
30.1.2024
Italien will Schutzsuchende in Albanien verwahren, bis über ihre Asylanträge entschieden ist. Entscheidet sich auch Deutschland für das Modell?
11.11.2023
Meloni und ihr albanischer Amtskollege Rama einigen sich auf eine Zwischenstation für aus dem Mittelmeer Gerettete. Mit EU-Recht ist das unvereinbar.
8.11.2023
Italien darf 2024 zwei Aufnahmelager für Asylsuchende in Albanien errichten. Dessen Ministerpräsident spricht von einem „Abkommen der Brüderlichkeit“.
7.11.2023
Vor dem EU-Gipfel fordert der nordmazedonische Politologe Zoran Nechev von der EU Glaubwürdigkeit gegenüber dem Balkan – auch um der Ukraine willen.
23.6.2022
In Albanien wählen die regierenden Sozialisten Bajram Begaj im Alleingang zum Präsidenten. Das vertieft die politischen Gräben.
9.6.2022
Albanien hat jetzt das weiblichste Kabinett der Welt: 12 von 17 Minister:innen sind Frauen. Doch die Lebensrealität vieler Frauen im Land ist düster.
23.9.2021
Albaniens Premier Edi Rama kann weiterregieren. Er herrscht längst wie ein Autokrat – sein Wahlsieg ist ein Desaster gerade für die junge Generation.
28.4.2021
Hunderte protestieren nach dem Tod eines 25-Jährigen für Aufklärung innerhalb der Polizei. Der Passant hatte gegen Corona-Ausgangssperren verstoßen.
14.12.2020
Albaniens Ministerpräsident ist bekannt für seinen eigenwillig-autoritären Stil. In Corona-Zeiten verschickt er Sprachnachrichten an die Bürger:innen.
11.4.2020
Er gilt einigen als Freigeist, anderen als Demokratiefeind: Albaniens Ministerpräsident Edi Rama übernimmt nun den Vorsitz der OSZE.
2.1.2020
Nach Nein zu EU-Beitrittsgesprächen will Regierungschef Zaev den vorgezogenen Gang an die Wahlurne
Frankreichs Nein zur Aufnahme von Verhandlungen entsetzt viele in Skopje und Tirana. Mit der Entscheidung werden nur antieuropäische Kräfte gestärkt.
20.10.2019
Dass die Beitrittsverhandlungen mit Albanien und Nordmazedonien noch immer nicht gestartet sind, ist kein gutes Signal für die beiden Länder.
16.10.2019
Frankreich sperrt sich gegen den Start der Verhandlungen. Bundeskanzlerin Merkel will versuchen, Präsident Macron noch umstimmen.
15.10.2019
Es wird gewalttätiger: Kämpfe zwischen Anhängern von Regierung und Opposition überschatten das Votum am Sonntag.
29.6.2019
In der Hauptstadt Tirana kommt es bei einer Demonstration der Opposition gegen Korruption zu gewalttätigen Ausschreitungen.
12.5.2019
Albanien Zehntausende Anhänger der oppositionellen Demokraten fordernden Rücktritt der Regierung. Der Wahltermin am 18. Juni soll verschoben werden