taz zahl ich taz zahl ich
Suchergebnis 1 bis 20 von 38
In Spanien häufen sich Falschmeldungen zur Flutkatastrophe – oft lanciert von der extremen Rechten und mithilfe von Russland.
14.11.2024
Amazon, Meta und Google wollen im spanischen Aragonien Rechenzentren bauen. Dort gibt es Platz und Erneuerbare Energien – aber zu wenig Wasser.
1.7.2024
Die Serie „Juan Carlos – Liebe, Geld, Verrat“ behandelt Korruptionsvorwürfe gegen den ehemaligen spanischen König. Der hat das Land längst verlassen.
24.5.2023
In der Hauptstadt Kataloniens sollen Online-Händler künftig eine Gebühr zahlen. Das soll auch ihren Vorteil gegenüber lokalen Geschäften ausgleichen.
6.12.2022
Der Ex-Torwart Iker Casillas erklärte auf Twitter, er sei schwul. Dann nahm er es wieder zurück. Der Fußball hinkt dem Fortschritt hinterher.
10.10.2022
Digitaler Schulunterricht funktioniert auch ohne die Programme der großen Unternehmen. Barcelona setzt mit Erfolg auf offen zugängliche Software.
7.4.2022
Zahlreiche spanische unabhängige und linke Medien sind seit Tagen Cyberangriffen ausgesetzt. Die Betroffenen vermuten eine gezielte Kampagne.
23.11.2021
In Katalonien hat sich die Initiative „La Zona“ gegründet. Das Projekt ist eine Art faire und soziale Version des US-Konzerns.
3.2.2021
Rechte spanische Ex-Generäle machen in Chatgruppen auf Reichsbürger. In Briefen an den König sorgen sie sich um ihr Vaterland.
9.12.2020
Ihre Coronahymne, ein Reggea, wurde mehr als eine Million Mal geklickt. Die WG-Band Stay Homas entstand während der Ausgangssperre.
19.5.2020
Das spanische Statistikinstitut kauft Daten aller Mobiltelefone von mehreren Tagen. So will es sehen, wo sich die Bevölkerung aufhält.
19.11.2019
Klimaaktivistin Thunberg hat eine Mitsegelgelegenheit zur Weltklimakonferenz nach Spanien gefunden – mit einem australischen YouTuber-Paar.
13.11.2019
Smarte Geräte schneiden mit, was ihnen gesagt wird, und die Anbieter lassen das transkribieren. Genau das ist der Job unserer Autorin.
7.8.2019
Florentino Pérez ist nicht nur Chef von Real Madrid. Auch Politik, Wirtschaft und Medien steuert er nach seinen Interessen.
17.4.2017
Die spanische Regierung reguliert mit ihrem Gesetz das Verbreiten von Inhalten über soziale Medien. Das trifft nicht nur Journalisten.
28.3.2017
SPANIEN Regierungseinfluss, Rechtsunsicherheit, keine Transparenz: Die Pressefreiheit in Spanien leidet
In Madrid wird der Macher der Satiresendung „Tuerka News“ angeklagt. Viele stellen sich hinter den Humoristen.
13.1.2015
Der Dienst des Suchmaschinenbetreibers wird in Spanien eingestellt. Es ist ein Fingerzeig an die Verlage – auch in Richtung Deutschland.
11.12.2014
Die Guardia Civil macht auf Geheiß der Justiz eine Razzia gegen Personen mit recht kruden Ideen. Die hatten sie in Online-Netzwerken verbreitet.
29.4.2014
Auch der spanische Ableger der „Huffington Post“ ist bereits ein Erfolg. Doch er bekommt Konkurrenz. Arbeitslose Journalisten gründen eigene Portale.
16.9.2013