• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 463

  • RSS
    • 15. 5. 2023, 10:48 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Vorratsdatenspeicherung

    Generalverdacht im Netz

    Der EuGH verhandelt über die Verfolgung von Urheberrechtsdelikten mithilfe von zwangsgespeicherten IP-Adressen. Ein Dammbruch droht.  Christian Rath

    Eine Graphik des "Downloaden" Zeichens

      ca. 164 Zeilen / 4906 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 3. 12. 2022, 00:00 Uhr
      • schwerpunkt, S. 49
      • PDF

      Das Vergessen macht sich breit

      Das Netz vergisst nie? Von wegen! Papier wird in Bibliotheken fleißig gesammelt, aber wer kümmert sich eigentlich ums Archivieren von Websites und Blogs?  Tilman Baumgärtel

      • PDF

      ca. 221 Zeilen / 6604 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: stadtland

      • 8. 5. 2022, 10:56 Uhr
      • Politik
      • Deutschland

      Plagiatsvorwürfe gegen CSU-Generalsekretär

      Huber lässt Dissertation prüfen

      Kurz nach seiner Ernennung sind Plagiatsvorwürfe gegen den neuen CSU-Generalsekretär Martin Huber laut geworden. Diese werden jetzt geprüft.  

      SU-Generalsekretär Martin Huber gibt nach der Sitzung des CSU-Parteivorstands eine Pressekonferenz.

        ca. 50 Zeilen / 1485 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Inland

        Typ: Bericht

        • 24. 2. 2022, 10:42 Uhr
        • Politik
        • Deutschland

        AfD-Stiftung scheitert im Streit mit EU

        Erasmus bleibt Europäer

        Die Erasmus-Stiftung geht wegen Namensrechten gegen die EU vor – und unterliegt im Rechtsstreit. Das zeigen Dokumente von „Fragdenstaat“ und taz.  Gareth Joswig

        Ein Gemälde vom Gelehrten Erasmus von Rotterdam, er trägt eine schwarze Haube vor einem Bücherregal

          ca. 209 Zeilen / 6261 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Inland

          Typ: Bericht

          • 15. 10. 2021, 00:00 Uhr
          • wirtschaft + umwelt, S. 8
          • PDF

          Patentlösung bleibt weiter außer Sicht

          Aufregung um wieder nichts: Die EU verhindert auch nach einem Jahr jede Einigung darüber, wie der Patentschutz für Impfstoffe gegen Covid-19 aufgehoben werden könnte  Marc Engelhardt

          • PDF

          ca. 121 Zeilen / 3614 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Wirtschaft und Umwelt

          • 3. 8. 2021, 16:54 Uhr
          • Politik
          • Deutschland

          Buch von Unions-Kanzlerkandidat

          Neue Vorwürfe gegen Laschet

          Ein Plagiatsjäger hat eine weitere verdächtige Stelle im Buch des Unions-Kanzlerkandidaten gefunden. Der CDU-Chef selbst schweigt bisher dazu.  Julian Jestadt

          Armin Laschet im Regen.

            ca. 118 Zeilen / 3525 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Inland

            Typ: Bericht

            • 31. 7. 2021, 00:00 Uhr
            • politik, S. 6
            • PDF

            Laschet im Plagiatstress

            Auch der Unions-Kanzlerkandidat hat in einem Buch eine Passage ohne Quellenangabe übernommen  Barbara Dribbusch

            • PDF

            ca. 55 Zeilen / 1621 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Aktuelles

            • 10. 7. 2021, 00:00 Uhr
            • gesellschaft, S. 17
            • PDF

            Jetzt
            mit
            Fakten

            „Ich habe kein Sachbuch geschrieben, sondern das, was ich mit diesem Land machen will, und die Welt beschrieben, wie sie ist, anhand von Fakten und Realitäten“, verteidigte sich Annalena Baerbock gegen Plagiatsvorwürfe. Ihr Verlag ließ wissen, das Buch „Jetzt“ sei „sorgfältig lektoriert“. Wie es um Fakten und Realitäten in „Jetzt“ bestellt ist, hat Matthias Fink, ein Korrektor der taz, daraufhin überprüft. Eine kleine Auswahl seiner Anmerkungen  

            • PDF

            Quelle: taz

            Ressort: Gesellschaft

            • 7. 7. 2021, 08:31 Uhr
            • Gesellschaft
            • Bildung

            Plagiate an deutschen Hochschulen

            Jagd auf Fälscher

            Mit der Doktorarbeit von Ex-Minister zu Guttenberg ging 2011 ein Beben durch die Unis. Wie haben Plagiatsjäger die Wissenschaft verändert?  Manfred Ronzheimer

            Schilder gegen Theodor Guttenbergs Plagiat

              ca. 279 Zeilen / 8356 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Bildung

              Typ: Bericht

              • 4. 7. 2021, 18:40 Uhr
              • Politik
              • Deutschland

              Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock

              Grünes Panikorchester

              Die Reaktion der Grünen-Spitze auf die kleinteiligen Vorwürfe gegen Annalena Baerbock wirkt unprofessionell. In der Partei regiert die Angst.  Ulrich Schulte

              Annalena Baerbock in einem blauen Kleid

                ca. 223 Zeilen / 6664 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 4. 7. 2021, 14:45 Uhr
                • Politik
                • Deutschland

                Gescheiterte Grünen-Kanzlerkandidatin

                Es ist vorbei, Baerbock!

                Kommentar 

                von Silke Mertins 

                Die Grünen-Kanzlerkandidatin ist an ihrem Ehrgeiz gescheitert und kann die Wahlen nicht mehr gewinnen. Sie sollte Robert Habeck den Stab übergeben.  

                Habeck und Baerbock auf der Bühne. Habeck winkt. Baerbock klatscht.

                  ca. 126 Zeilen / 3772 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  Typ: Kommentar

                  • 30. 6. 2021, 19:14 Uhr
                  • Politik
                  • Deutschland

                  Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock

                  In der Klemme

                  Die Grünen beklagen eine Rufmord-Kampagne gegen ihre Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock. Ein Plagiatsjäger will ihr Buch weiter checken.  Ulrich Schulte

                  Annalena Baerbock hält ein Exemplar ihres Buches bei der Vorstellung in den Händen

                    ca. 265 Zeilen / 7950 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Inland

                    Typ: Bericht

                    • 29. 6. 2021, 16:42 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Kanzlerkandidatin der Grünen

                    Plagiatsvorwürfe gegen Baerbock

                    Ein selbsternannter Plagiatsjäger hat auffällige Stellen in dem Buch der Grünen-Politikerin gefunden. Die weist alle Vorwürfe zurück.  Frederik Eikmanns

                    Ein Mann trägt nach der Vorstellung des Buches der grünen Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock «Jetzt. Wie wir unser Land erneuern» ein Plakat des Buchdeckels davon

                      ca. 60 Zeilen / 1794 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Inland

                      Typ: Bericht

                      • 20. 5. 2021, 18:07 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Änderung des Urheberrechts

                      Katzenbilder bleiben erlaubt

                      Die umstrittenen Uploadfilter kommen. Der Bundestag hat bei der Novelle des Urheberrechts aber Abweichungen beschlossen – und die sind kreativ.  Christian Rath

                      Frau steht mit Protestschild gegen Uploadfilter auf einer Demonstration

                        ca. 164 Zeilen / 4908 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Aktuelles

                        Typ: Bericht

                        • 19. 2. 2021, 15:42 Uhr
                        • Gesellschaft
                        • Medien

                        Kooperation von Verlagen mit Google

                        Google soll Lizenzen zahlen

                        Die Bundesregierung will das einst gescheiterte Leistungsschutzrecht für ZeitungsverlegerInnen neu einführen. Für Google kann das teuer werden.  Christian Rath

                        Zwei Personen an einem Zeitungskiosk am Flughafen

                          ca. 123 Zeilen / 3678 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Schwerpunkt

                          Typ: Bericht

                          • 4. 2. 2021, 19:20 Uhr
                          • Politik
                          • Netzpolitik

                          Neues Urheberrecht und Uploadfilter

                          Einfach rausgefiltert

                          Das Bundeskabinett beschließt einen Entwurf für das neue Urheberrecht. Dass es nun doch Uploadfilter geben soll, bricht einmal mehr ein Versprechen.  Svenja Bergt

                          Protestierende halten ein Pappschild mit dem Youtube-Logo und der Aufschrift "Dieses Video ist in der EU nicht verfügbar"

                            ca. 142 Zeilen / 4237 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 3. 2. 2021, 14:55 Uhr
                            • Öko
                            • Netzökonomie

                            Kabinett beschließt Urheberrecht

                            Youtubes Reichtum besser verteilen

                            Die Bundesregierung setzt die EU-Urheberrechtsreform um – und schützt kommerzielle und nicht-kommerzielle Kreative. Es gibt einen „roten Knopf“.  Christian Rath

                            Silhouetten von Menschen mit Laptops und Smartphones vo einem großen youtube Logo

                              ca. 143 Zeilen / 4271 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                              Typ: Bericht

                              • 26. 1. 2021, 00:00 Uhr
                              • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
                              • PDF

                              Nebenwirkung Umweltschutz

                              Lüneburger Forscher entwickeln leichter abbaubare Antibiotika. Nun suchen sie Partner in der Wirtschaft  

                              • PDF

                              ca. 78 Zeilen / 2330 Zeichen

                              Quelle: taz Nord

                              Ressort: Nord Aktuell

                              • 16. 11. 2020, 17:59 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Franziska Giffeys Doktortitel

                              Diebstahl bleibt Diebstahl

                              Kommentar 

                              von Daniel Godeck 

                              Die SPD ist wegen Giffeys Plagiatsaffäre nicht nachtragend. Ja, ein akademischer Titel sagt wenig über einen Menschen aus. Diebstahl geistigen Eigentums schon.  

                              Familienministerin Franziska Giffey

                                ca. 70 Zeilen / 2078 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 10. 11. 2020, 00:00 Uhr
                                • berlin, S. 22
                                • PDF

                                Der Doktor hilft
                                auch nicht immer

                                Politikwissenschaftler rät SPD-Politikerin Giffey zu Titelverzicht  

                                • PDF

                                ca. 64 Zeilen / 1916 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                              • weitere >
                              Suchformular lädt …

                              Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                              Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                              Nachdruckrechte

                              Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                              • taz
                                • Themen
                                  • Politik
                                    • Deutschland
                                    • Europa
                                    • Amerika
                                    • Afrika
                                    • Asien
                                    • Nahost
                                    • Netzpolitik
                                  • Öko
                                    • Ökonomie
                                    • Ökologie
                                    • Arbeit
                                    • Konsum
                                    • Verkehr
                                    • Wissenschaft
                                    • Netzökonomie
                                  • Gesellschaft
                                    • Alltag
                                    • Reportage und Recherche
                                    • Debatte
                                    • Kolumnen
                                    • Medien
                                    • Bildung
                                    • Gesundheit
                                    • Reise
                                    • Podcasts
                                  • Kultur
                                    • Musik
                                    • Film
                                    • Künste
                                    • Buch
                                    • Netzkultur
                                  • Sport
                                    • Kolumnen
                                  • Berlin
                                    • Nord
                                      • Hamburg
                                      • Bremen
                                      • Kultur
                                    • Wahrheit
                                      • bei Tom
                                      • über die Wahrheit
                                    • Abo
                                    • taz zahl ich
                                    • Genossenschaft
                                    • Veranstaltungen
                                    • Info
                                    • Shop
                                    • Anzeigen
                                    • wochentaz
                                    • taz lab 2023
                                    • taz FUTURZWEI
                                    • taz Talk
                                    • taz als Newsletter
                                    • Queer Talks
                                    • Buchmesse Leipzig 2023
                                    • Kirchentag 2023
                                    • Blogs & Hausblog
                                    • LE MONDE diplomatique
                                    • Panter Preis
                                    • Panter Stiftung
                                    • Recherchefonds Ausland
                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                    • Christian Specht
                                    • Salon
                                    • Kantine
                                    • e-Kiosk
                                    • Archiv
                                    • Hilfe
                                    • Mastodon
                                    • Hilfe
                                    • Kontakt
                                    • Impressum
                                    • Redaktionsstatut
                                    • Datenschutz
                                    • RSS
                                    • Newsletter
                                    • Informant
                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln