• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 390

  • RSS
    • 16. 5. 2022, 16:46 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Nach Verbot von Pro-Palästina-Demos

    Falsches Demokratieverständnis

    Am Wochenende sind in Berlin pro-palästinensische Demonstrationen verboten worden. Mit Meinungsfreiheit ist das nicht vereinbar.  Lea Fauth

    Ein Mann macht das Victory Zeichen, er trägt eine Broschüre für Palästina in der Hand und steht zwischen 2 Polizisten

      ca. 150 Zeilen / 4490 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Gesellschaft

      Typ: Bericht

      • 10. 5. 2022, 17:17 Uhr
      • Berlin

      Kritik an Umgang mit 8.-Mai-Gedenken

      Giffey stellt sich Protest

      Die Regierungschefin verteidigt vor dem Roten Rathaus bei einer Demo das Verbot ukrainischer und russischer Fahnen an 15 Plätzen vom Wochenende.  Stefan Alberti

      Das Foto zeigt ukrainische Flaggen vor dem Roten Rathaus.

        ca. 62 Zeilen / 1850 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 12. 4. 2022, 15:18 Uhr
        • Berlin

        Mund-Nasen-Schutz auf Demos

        Vermummung auf Widerruf

        Auf Kundgebungen sind Masken gegen Corona nicht mehr vorgeschrieben. Doch was, wenn sie jemand von sich aus trägt: Ist das erlaubt?  Bert Schulz

        Menschen stehen hinter einem Banner auf einer Demo

          ca. 89 Zeilen / 2650 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 2. 8. 2021, 00:00 Uhr
          • der tag, S. 2
          • PDF

          Querdenker-Demos trotz Verboten

          Berliner Polizei drohte mit Einsatz von Wasserwerfern. Rund 2.000 Protestierende  

          • PDF

          ca. 45 Zeilen / 1333 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          • 1. 8. 2021, 17:42 Uhr
          • Berlin

          Coronaproteste in Berlin

          Querdenker laufen trotz Verbot

          Nicht genehmigte Demos von Coronaleugnern halten am Sonntag die Berliner Polizei auf Trab. Nach Räumung des Großen Sterns ziehen sie bis Kreuzberg.  Uta Schleiermacher

          Querdenker*innen durchbrechen Polizeisperrungen

            ca. 141 Zeilen / 4211 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin Aktuell

            Typ: Bericht

            • 1. 8. 2021, 16:24 Uhr
            • Politik
            • Deutschland

            Verbot von „Querdenken“-Demos

            Keine Freiheit trotz Sommer

            Kommentar 

            von Christian Rath 

            Das Verbot gegen die „Querdenken“-Demonstrationen hätte man sich sparen können. Denn die Anstecklungsgefahr beim sommerlichen Open-Air-Happening ist gering.  

            Ein Demonstrant in blauem Hemd ohne Mund-Nasen-Maske spricht mit einem Polizeisten

              ca. 66 Zeilen / 1956 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              Typ: Kommentar

              • 31. 7. 2021, 00:00 Uhr
              • das war's, S. 52
              • PDF

              Dynamische Lage

              „Querdenker“ gehen gegen Demoverbot vor. Entscheidung bei Redaktionsschluss noch offen  

              • PDF

              ca. 54 Zeilen / 1619 Zeichen

              Quelle: taz Berlin

              Ressort: Berlin Aktuell

              • 17. 3. 2021, 13:31 Uhr
              • Berlin

              Corona und Demonstrationen 2020

              Ein protestreiches Jahr

              Trotz der Einschränkungen durch die Corona-Maßnahmen war die Zahl der Demonstrationen 2020 so hoch wie nie. FFF dagegen hatte es schwer.  Erik Peter

              Protest auf dem Alexanderplatz mit vielen Menschen und gelber Fahne mit einer Schwarzen, geballten Faust

                ca. 227 Zeilen / 6787 Zeichen

                Quelle: taz Berlin

                Ressort: Berlin

                Typ: Bericht

                • 11. 2. 2021, 09:00 Uhr
                • Berlin

                Rot-rot-grünes Versammlungsgesetz

                Bür­ge­r:in­nen versammelt euch!

                Das Abgeordnetenhaus in Berlin will ein neues Versammlungsgesetz beschließen. Es ist es liberaler als in anderen Ländern. Was ändert sich konkret?  Gareth Joswig, Erik Peter, Plutonia Plarre

                Eine maskierte Person mit A.C.A.B.-Pullover am Rande einer Kundgebung

                  ca. 206 Zeilen / 6152 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 7. 12. 2020, 20:00 Uhr
                  • Berlin

                  Klage beim Verwaltungsgericht

                  Nachhilfe in Sachen „Spuckis“

                  Bei einer Demo untersagt die Polizei einem Teilnehmer den Protest, weil er Sticker dabei hatte. Der Teilnehmer hatte deshalb geklagt.  Nicole Opitz

                  Symbolbild eines beigen Rucksacks, auf dem ein Aufnäher "Gegen Nazis" befestigt ist

                    ca. 85 Zeilen / 2527 Zeichen

                    Quelle: taz Berlin

                    Ressort: Berlin Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 1. 12. 2020, 16:19 Uhr
                    • Berlin

                    Klage gegen Videoüberwachung

                    Grunewald überwachungsfrei

                    Die Polizei filmte die ankommenden Teilnehmer der 1. Mai-Demo im Grunewald. Die Veranstalter wollen das per Klage grundsätzlich unterbinden.  Erik Peter

                    Polizisten vor einem "Kapitalisten enteignen"-Transparent

                      ca. 110 Zeilen / 3276 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Bericht

                      • 2. 11. 2020, 19:00 Uhr
                      • Berlin

                      Berliner Versammlungsgesetz

                      „Überflüssig wie ein Kropf“

                      Zwei Polizeiveteranen zeigen sich im Innenausschuss des Berliner Abgeordnetenhauses am Montag wenig begeistert vom neuen Versammlungsgesetz.  Plutonia Plarre

                        ca. 96 Zeilen / 2864 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berlin Aktuell

                        Typ: Bericht

                        • 1. 9. 2020, 17:12 Uhr
                        • Berlin

                        Senat verschärft Corona-Regeln

                        Großdemos nur noch mit Maske

                        Pflicht zu Mund-Nase-Schutz bei Versammlungen mit mehr als 100 Personen. Auch private Feiern ab 50 Teilnehmern brauchen nun ein Hygienekonzept.  Stefan Alberti

                          ca. 96 Zeilen / 2863 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berlin Aktuell

                          Typ: Bericht

                          • 1. 9. 2020, 16:05 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Alltag

                          Maskenpflicht auf Berliner Demos

                          Vermummungsgebot vs Maskenpflicht

                          Bei Demos mit über 100 Menschen muss künftig ein Mund-Nase-Schutz getragen werden. Doch wie sollen dann die bösen Hausbesetzer erkannt werden?  Daniél Kretschmar

                          Eine vermummte Person

                            ca. 75 Zeilen / 2249 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Gesellschaft

                            Typ: Bericht

                            • 26. 8. 2020, 17:24 Uhr
                            • Politik
                            • Deutschland

                            Berlin verbietet Verschwörer-Demo

                            Kein „Fest der Freiheit“

                            Die Berliner Polizei untersagt eine Kundgebung von Verschwörungsideologen. Der Gesundheitsschutz gehe vor, argumentieren die Behörden.  Christian Rath

                            Demonstranten mit Fahnen, auch der Reichsbürgerfahne, auf einer Wiese

                              ca. 159 Zeilen / 4746 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Schwerpunkt

                              Typ: Bericht

                              • 27. 8. 2020, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Ist das Verbot der Corona-LeugnerInnen-Demo richtig?

                              • PDF

                              ca. 1 Zeilen / 11 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 27. 8. 2020, 00:00 Uhr
                              • Seite 1, S. 1
                              • PDF

                              Ist das Verbot der Corona-LeugnerInnen-Demo richtig?

                              • PDF

                              Quelle: taz

                              Ressort: Seite 1

                              • 6. 8. 2020, 00:00 Uhr
                              • berlin, S. 22
                              • PDF

                              Sperrstunde vorgezogen

                              Die Versammlungsbehörde untersagt eine Demo direkt vor dem Syndikat. Am Freitag droht die Räumung  Gareth Joswig

                              • PDF

                              ca. 100 Zeilen / 2986 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin Aktuell

                              • 3. 8. 2020, 18:47 Uhr
                              • Politik
                              • Deutschland

                              Ruf nach Demonstrationsverboten

                              Keine falschen Reflexe

                              Kommentar 

                              von Pascal Beucker 

                              In der CDU wird gefordert, Demonstrationen wie die vom Samstag zu verbieten. Das wäre falsch, aber Auflagen müssen rigide durchgesetzt werden.  

                              Menschen ohne Gescihtsmaskestehen vor im Lustgarten in Berlin und demonstrieren gegen die New World Order

                                ca. 164 Zeilen / 4918 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 3. 6. 2020, 17:54 Uhr
                                • Berlin

                                Neues Versammlungsgesetz in Berlin

                                Nur ein mittelgroßer Wurf

                                Rot-Rot-Grün hat ein neues Versammlungsgesetz vorgestellt. Es sieht Deeskalation und Lockerungen vor. Für Kritiker ist es dennoch nur halbherzig.  Gareth Joswig

                                Protest vor einer Shopping-Mail

                                  ca. 219 Zeilen / 6559 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin Aktuell

                                  Typ: Bericht

                                • weitere >
                                Suchformular lädt …

                                Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                Nachdruckrechte

                                Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • taz lab 2023
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Veranstaltungen
                                      • Info
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • wochentaz
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Queer Talks
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • neu
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Mastodon
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln