• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 39

  • RSS
    • 25. 7. 2022, 08:11 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Indigene und Flüssiggas

    LNG aus Kanada ist nicht grün

    Kommentar 

    von Ducie Howe 

    Bundeskanzler Scholz will Flüssiggas in Kanada einkaufen. Für die indigene Bevölkerung hat die Förderung katastrophale Auswirkungen.  

    Ein Transportdampfer für Flüssiggas

      ca. 69 Zeilen / 2067 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kommentar

      • 8. 7. 2021, 00:00 Uhr
      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
      • PDF

      Lokaler Protest gegen globales Gas

      Um­welt­schüt­ze­r:in­nen wehren sich gegen die geplante Gaspipeline von Firmen aus Kanada und Stade  

      • PDF

      ca. 61 Zeilen / 1819 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 8. 12. 2020, 14:27 Uhr
      • Öko
      • Ökologie

      Weltnaturerbe in Gefahr

      Ölbohrungen bedrohen Elefanten

      Die Regierungen von Botswana und Namibia erlauben einer kanadischen Firma die Suche nach Öl- und Gasvorkommen. Deutschland ist beteiligt.  François Misser

      Ein Elefant durchquert einen Fluss - Luftaufnahme, Botswana Okavango Delta

        ca. 138 Zeilen / 4128 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

        Typ: Bericht

        • 31. 8. 2018, 19:22 Uhr
        • Öko
        • Ökologie

        Umstrittene Öl-Leitung in Kanada

        Richter stoppen Pipeline-Ausbau

        Der kanadische Premierminister Justin Trudeau wollte sie retten, nun droht der Trans-Mountain-Röhre jedoch das Aus. Das Projekt ist höchst umstritten.  Jörg Michel

        Zwei Frauen umarmen sich

          ca. 97 Zeilen / 2902 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Aktuelles

          Typ: Bericht

          • 30. 5. 2018, 15:48 Uhr
          • Öko
          • Ökologie

          Pipeline in Kanada soll gebaut werden

          Trudeau auf Seite der Erdölindustrie

          Kanadas Regierung will eine Pipeline kaufen, um das umstrittene Projekt zu retten. Umweltschützer und Indigene protestieren.  Jörg Michel

          Ein Protest-Plakat mit einem Öl-beschmierten Trudeau und einer Weltkugel

            ca. 161 Zeilen / 4823 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wirtschaft und Umwelt

            Typ: Bericht

            • 11. 4. 2018, 17:35 Uhr
            • Öko
            • Ökologie

            Ölförderung in Kanada

            Pipeline-Bau vor dem Aus

            Wegen großer Widerstände von Umweltschützern und Ureinwohnern baut der Konzern Kinder Morgan die Trans-Mountain-Röhre nicht weiter.  Jörg Michel

            Leute, die auf Stühlen vor einem Lastwagen sitzen

              ca. 136 Zeilen / 4063 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wirtschaft und Umwelt

              Typ: Bericht

              • 21. 12. 2016, 19:38 Uhr
              • Öko
              • Ökologie

              Schutz des Ökosystems in der Arktis

              Obamas Last-Minute-Geschenk

              Der US-Präsident und sein kanadischer Kollege verbieten neue Ölbohrungen im hohen Norden. Trump wird es schwer haben, das rückgängig zu machen.  Bernhard Pötter

              ein großer Eisberg in einem Gewässer

                ca. 136 Zeilen / 4062 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 2. 7. 2016, 00:00 Uhr
                • Politik, S. 4
                • PDF

                Ureinwohner stoppen umstrittene Ölpipeline in Kanada

                • PDF

                ca. 77 Zeilen / 2307 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Aktuelles

                • 15. 5. 2016, 16:10 Uhr
                • Öko
                • Ökologie

                Kolumne Wir retten die Welt

                Wenn sich der Ökofaschist freut

                Kolumne Wir retten die Welt 

                von Bernhard Pötter 

                Wäre es nicht ökologisch das Beste gewesen, das Riesenfeuer hätte in Kanada alles rund um die Ölsand-Ausbeutung vernichtet?  

                Ein ausgebranntes Auto im Wald

                  ca. 99 Zeilen / 2967 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                  Typ: Kolumne

                  • 9. 11. 2015, 00:00 Uhr
                  • Meinung + Diskussion, S. 12
                  • PDF

                  Bernhard Pötter über das Aus für die Keystone-Pipeline

                  Klimaschutz, born in the USA

                  • PDF

                  ca. 63 Zeilen / 1876 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 9. 11. 2015, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 4
                  • PDF

                  Ökoaktivisten besiegen Ölmultis

                  ENTSCHEIDUNG Umweltschützer in den USA feiern großen Triumph: Obama stoppt Ölpipeline Keystone XL als Zeichen für mehr KlimaschutzDorothea Hahn

                  • PDF

                  ca. 161 Zeilen / 4814 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 9. 11. 2015, 00:00 Uhr
                  • Schwerpunkt, S. 4
                  • PDF

                  Auch für Kanadas Ölbarone werden die Zeiten jetzt rauer

                  Konsequenzen Barack Obamas Aus für die Keystone-XL-Pipeline gefährdet die ehrgeizigen Pläne der kanadischen ErdölindustrieJörg Michel

                  • PDF

                  ca. 117 Zeilen / 3502 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Schwerpunkt

                  • 4. 11. 2015, 08:39 Uhr
                  • Öko
                  • Ökologie

                  Aufschub für Ölpipeline Keystone XL

                  Hoffen auf anderen US-Präsidenten

                  TransCanada will eine Prüfungspause bei der geplanten Pipeline. Aktivisten glauben, der Konzern hoffe auf einen ölfreundlicheren US-Präsidenten.  Dorothea Hahn

                  Protestaktion gegen den Bau der Keystone XL-Pipeline.

                    ca. 95 Zeilen / 2826 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    Typ: Bericht

                    • 29. 10. 2015, 00:00 Uhr
                    • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
                    • PDF

                    Shell stoppt Ölsand-Projekt

                    ENERGIE Erst legte der Konzern Pläne in der Arktis auf Eis. Nun "harte Entscheidungen" in Kanada

                    • PDF

                    ca. 36 Zeilen / 1071 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                    • 8. 9. 2015, 08:17 Uhr
                    • Öko
                    • Ökologie

                    Umweltschäden in Ecuador

                    Schlappe für Ölmulti Chevron

                    Indigene und Kleinbauern können in Kanada vor Gericht ziehen. Entschädigungszahlungen des Konzerns sind nun wahrscheinlicher.  Jürgen Vogt

                    Ecuadorianerinnen protestieren 2013 in New York gegen Chevron.

                      ca. 119 Zeilen / 3556 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                      Typ: Bericht

                      • 16. 11. 2014, 18:40 Uhr
                      • Öko
                      • Ökologie

                      Keystone-XL-Pipeline

                      Repräsentantenhaus wird schmierig

                      Die Wahlkampfhilfe der Industrie wirkt: Das Repräsentantenhaus hat für die Pipeline Keystone XL gestimmt. Nur Obama bremst.  Dorothea Hahn

                        ca. 89 Zeilen / 2644 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                        Typ: Bericht

                        • 6. 10. 2014, 17:58 Uhr
                        • Öko
                        • Ökologie

                        Import von Teersand

                        EU handelt sich Drecksöl ein

                        Kommentar 

                        von Bernhard Pötter 

                        Die EU-Kommission akzeptiert Import von extrem schmutzigem Öl aus Kanada. Das Freihandelsabkommen Ceta hat den Klimaschutz ausgebootet.  

                          ca. 72 Zeilen / 2151 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          Typ: Kommentar

                          • 6. 10. 2014, 00:00 Uhr
                          • Seite 1, S. 01
                          • PDF

                          KOMMENTAR VON BERNHARD PÖTTER ZU FREIHANDEL UND KLIMASCHUTZ

                          Wildwest gegen Europäische Nicht-Union

                          • PDF

                          ca. 67 Zeilen / 2438 Zeichen

                          Quelle: taz

                          Ressort: Seite 1

                          • 6. 10. 2014, 16:08 Uhr
                          • Öko
                          • Ökologie

                          Öl aus Teersand

                          Freier Markt für dreckiges Öl

                          Mit harter Lobbyarbeit hat Kanada erreicht, was es schon lange fordert: Die EU gibt Ölfirmen einen Freibrief für den Import von Teersandöl.  Bernhard Pötter

                            ca. 225 Zeilen / 6745 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 6. 10. 2014, 00:00 Uhr
                            • SCHWERPUNKT 1, S. 03
                            • PDF

                            Giftiger Grubenschlamm wird in riesigen Becken gelagert

                            TEERSANDE Die Förderung ist aufwendig, schädlich für die Umwelt und verbraucht viel Energie. Zudem ist der Transport des Öls umständlich. Fragt sich, ob und wie schnell sich das ändertBPO

                            • PDF

                            ca. 73 Zeilen / 2128 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                          • weitere >
                          Suchformular lädt …

                          Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                          Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                          Nachdruckrechte

                          Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                          • taz
                            • Themen
                              • Politik
                                • Deutschland
                                • Europa
                                • Amerika
                                • Afrika
                                • Asien
                                • Nahost
                                • Netzpolitik
                              • Öko
                                • Ökonomie
                                • Ökologie
                                • Arbeit
                                • Konsum
                                • Verkehr
                                • Wissenschaft
                                • Netzökonomie
                              • Gesellschaft
                                • Alltag
                                • Reportage und Recherche
                                • Debatte
                                • Kolumnen
                                • Medien
                                • Bildung
                                • Gesundheit
                                • Reise
                                • Podcasts
                              • Kultur
                                • Musik
                                • Film
                                • Künste
                                • Buch
                                • Netzkultur
                              • Sport
                                • Kolumnen
                              • Berlin
                                • Nord
                                  • Hamburg
                                  • Bremen
                                  • Kultur
                                • Wahrheit
                                  • bei Tom
                                  • über die Wahrheit
                                • Arbeiten in der taz
                                • Abo
                                • Genossenschaft
                                • taz zahl ich
                                • Veranstaltungen
                                • Info
                                • Shop
                                • Anzeigen
                                • taz FUTURZWEI
                                • taz lab 2022
                                • taz Talk
                                • Queer Talks
                                • taz wird neu
                                • taz in der Kritik
                                • taz am Wochenende
                                • Blogs & Hausblog
                                • LE MONDE diplomatique
                                • Thema
                                • Panter Stiftung
                                • Panter Preis
                                • Recherchefonds Ausland
                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                • Christian Specht
                                • e-Kiosk
                                • Salon
                                • Kantine
                                • Archiv
                                • Hilfe
                                • Hilfe
                                • Kontakt
                                • Impressum
                                • Redaktionsstatut
                                • Datenschutz
                                • RSS
                                • Newsletter
                                • Informant
                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln