• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 185

  • RSS
    • 30. 1. 2023, 18:46 Uhr
    • Öko
    • Wissenschaft

    Pilze in der Bauwirtschaft

    Im Reich der Fungi

    Die Mikrobiologin Vera Meyer erforscht, wie Pilze die Probleme der Bauwirtschaft lösen könnten. Als Künstlerin feiert sie die Ästhetik der Myzelien.  Sabine Seifert

    Portrait von Vera Meyer in ihrem Büro

      ca. 298 Zeilen / 8929 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Zukunft

      Typ: Bericht

      • 21. 7. 2022, 17:02 Uhr
      • Berlin

      Asiatische Tigermücke in Berlin

      Biester in Nadelstreifen

      Ernst gemeinter Tipp: Schlagen Sie nicht immer gleich zu! Die Wissenschaft wird es Ihnen danken.  Claudius Prößer

      Tigermücke in Großaufnahme

        ca. 89 Zeilen / 2666 Zeichen

        Quelle: taz Berlin

        Ressort: Berlin Aktuell

        Typ: Bericht

        • 3. 6. 2022, 12:00 Uhr
        • Berlin

        Insektenzählung des Nabu

        „Man schützt nur, was man kennt“

        Der Naturschutzbund ruft am Freitag zur großen Insektenzählung auf. Es gehe auch darum, Berührungsängste abzubauen, sagt Referentin Laura Breitkreuz.  

          ca. 90 Zeilen / 2700 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Interview

          • 14. 4. 2022, 10:40 Uhr
          • Berlin

          Tiere in der Großstadt

          Landflucht der Feldhasen

          Wer nach Hasen Ausschau hält, wird in Berlin eher fündig werden als in Brandenburg. Über Ostern sollen die Tiere im Stadtgebiet gezählt werden.  Manfred Ronzheimer

          Ein Kaninchen sitzt im Gras

            ca. 179 Zeilen / 5350 Zeichen

            Quelle: taz Berlin

            Ressort: Berlin

            Typ: Bericht

            • 17. 3. 2022, 00:00 Uhr
            • nord, S. 27 ePaper 23 Nord
            • PDF

            Drosten hat nicht gezielt getäuscht

            Das Landgericht Hamburg verbietet dem Physiker Wiesendanger einige Aussagen über den Virologen  

            • PDF

            ca. 49 Zeilen / 1462 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Nord Aktuell

            • 29. 1. 2022, 00:00 Uhr
            • fortschritt, S. 42
            • PDF

            Der Drosten der Klimakatastrophe

            Der Berliner Technikprofessor Volker Quaschning ist auf mehreren Baustellen der Energiewende unterwegs – als Wissenschaftler, als Buchautor, Podcaster und als Aktivist. Kann das gutgehen?  Manfred Ronzheimer

            • PDF

            ca. 267 Zeilen / 8007 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Wissenschaft

            • 2. 7. 2021, 12:04 Uhr
            • Öko
            • Wissenschaft

            Lern- und Gedenkstätte in Berlin-Dahlem

            Nicht einfach entsorgen

            Die Forderung, das ehemalige KWI-Institut in Dahlem zu einer Gedenkstätte umzubauen, steht im Raum. Noch befindet sich die Debatte am Anfang.  Ulrike Baureithel

            Auf der Rückseite des ehemaligen des früheren Kaiser-Wilhelm-Instituts stehen drei PKW

              ca. 86 Zeilen / 2560 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Wissenschaft

              Typ: Bericht

              • 4. 5. 2021, 17:16 Uhr
              • Öko
              • Wissenschaft

              Langfristige Klimaziele

              Auf dem Zwei-Grad-Pfad

              Es geht voran beim Abgeben von Klimazielen, wie eine neue Analyse zeigt. Ob diese aber wirklich eingehalten werden, ist noch nicht ausgemacht.  Susanne Schwarz

              Demonstrantin hält Schild mit der Aufschrift "Demoschild mit der Aufschrift: "OUR HOUSE IS BURNING "

                ca. 84 Zeilen / 2500 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Wirtschaft und Umwelt

                Typ: Bericht

                • 16. 11. 2020, 17:38 Uhr
                • Berlin

                Corona-Studie in Berlin

                Das Virus verstehen lernen

                Das Robert-Koch-Institut führt im Bezirk Mitte eine Coronavirus-Studie durch. 2.000 Freiwillige werden benötigt. Rund 1.000 haben sich schon gemeldet.  Rieke Wiemann

                Dem Bezirksbürgermeister Stephan von Dassel (Grüne) wird in einem Testbus Blut abgenommen

                  ca. 125 Zeilen / 3730 Zeichen

                  Quelle: taz Berlin

                  Ressort: Berlin

                  Typ: Bericht

                  • 11. 11. 2020, 16:51 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Soziologe übers Schmecken

                  „Essen mobilisiert alle Sinne“

                  Wenn der Mensch schmeckt, betreibt er Wissenschaft – und das seit Urzeiten, sagt Jan-Peter Voß, der mit einem Citizen-Science-Projekt Forscher*innengeist wecken will.  

                  Eine Schale goldgelber Pommes, im Hintergrund ein Schwimmbecken, in dem eine Person schwimmt

                    ca. 208 Zeilen / 6215 Zeichen

                    Quelle: taz

                    Ressort: Sättigungsbeilage

                    Typ: Interview

                    • 7. 10. 2020, 10:00 Uhr
                    • Berlin

                    Humboldt Forum in den Startlöchern

                    „Da muss man sich schon anstrengen“

                    Das Humboldt Labor, die Ausstellung der Humboldt-Universität im Humboldt Forum, soll Anfang Januar eröffnen. Kurator Gorch Pieken im Interview.  

                    Eine Animation eines Fischschwarms: So soll der interaktive Fischschwarm am Eingang des Humboldt Labors aussehen

                      ca. 331 Zeilen / 9906 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berliner Thema

                      Typ: Interview

                      • 25. 9. 2020, 07:00 Uhr
                      • Berlin

                      Klimaneutrales Berlin bis 2050

                      „Eine Frage des Tempos“

                      Noch reichen die Maßnahmen des Senats nicht aus, um die Paris-Ziele zu erreichen, sagt Fritz Reusswig vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung.  

                      Zeichnung des Berliner Fernsehturms am Alexanderplatz

                        ca. 174 Zeilen / 5216 Zeichen

                        Quelle: taz Berlin

                        Ressort: Berliner Thema

                        Typ: Interview

                        • 2. 8. 2020, 14:34 Uhr
                        • Berlin

                        Forscher über Schulstart in Coronazeiten

                        „Auf Masken nicht verzichten“

                        Martin Kriegel untersucht, wie sich Aerosole in der Luft verbreiten. Klassenzimmer lassen sich schwer lüften, dort brauche es besonderen Schutz.  

                        Ein Schulmäppchen liegt auf einen Schreibtisch

                          ca. 291 Zeilen / 8701 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Interview

                          • 21. 7. 2020, 17:15 Uhr
                          • Berlin

                          Mücken in Berlin und Brandenburg

                          Ein Hauen und Stechen

                          Wo es feucht ist, herrscht derzeit Mückenalarm. Was für die Betroffenen lästig ist, ist für Forscherinnen und Forscher hilfreich.  Uwe Rada

                            ca. 151 Zeilen / 4519 Zeichen

                            Quelle: taz Berlin

                            Ressort: Berlin Aktuell

                            Typ: Bericht

                            • 12. 4. 2020, 10:00 Uhr
                            • Berlin

                            Die Weißstörche sind wieder da

                            „Wechseln regelmäßig die Partner“

                            Storchenexperte Bernd Ludwig übers Liebesleben von Meister Adebar und die Gründe, warum die Brandenburger Storchenpopulation immer kleiner wird.  

                            Mit dem Fernglas in der Hand an einem See stehend: Brandenburgs Storchenexperte Bernd Ludwig hält Ausschau nach seinen Lieblingstieren

                              ca. 446 Zeilen / 13360 Zeichen

                              Quelle: taz Berlin

                              Ressort: Berlin

                              Typ: Interview

                              • 24. 3. 2020, 11:00 Uhr
                              • Gesellschaft
                              • Bildung

                              Steile These zur Corona-Krise

                              Unsere Mathe-Verachtung ist tödlich

                              Kommentar 

                              von Gunnar Hinck 

                              Bildungsbürger kokettieren gern damit, von Naturwissenschaften keine Ahnung zu haben. Die Covid-19-Krise könnte das ändern.  

                              Christian Drosten in einem weißen Kittel an einer Zentrifuge, im Vordergrund ein Warnzeichen

                                ca. 256 Zeilen / 7660 Zeichen

                                Quelle: taz

                                Ressort: Meinung und Diskussion

                                Typ: Kommentar

                                • 1. 12. 2019, 09:35 Uhr
                                • Öko
                                • Wissenschaft

                                Tagung zur biologischen Transformation

                                Voran zur Natur

                                Biologische Prozesse und Rohstoffe sollen vermehrt in der industriellen Produktion eingesetzt werden. Damit soll der Klimawandel abgemildert werden.  Heike Holdinghausen

                                Blick auf die Alpen von einer Kamera auf dem Rücken eines Adlers

                                  ca. 255 Zeilen / 7621 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Wissenschaft

                                  Typ: Bericht

                                  • 11. 11. 2019, 06:36 Uhr
                                  • Berlin

                                  Berliner ForscherInnen ausgezeichnet

                                  Lichtblick am Solar-Himmel

                                  Der Physiker Steve Albrecht erhält den Preis des Senats als bester Nachwuchswissenschaftler. Er will damit der siechenden Industrie Impulse geben.  Manfred Ronzheimer

                                  Ein Mann steht in einem Labor und arbeitet an einem Bildschirm

                                    ca. 154 Zeilen / 4608 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berlin

                                    Typ: Bericht

                                    • 14. 9. 2019, 00:00 Uhr
                                    • schwerpunkt, S. 53 ePaper 45 Berlin
                                    • PDF

                                    „Diese Verherrlichung kommt von bestimmten Kreisen“

                                    Die Brüder Humboldt werden vielfach als Humanisten gefeiert. Doch ihre Biografien sind widersprüchlich und im Kontext ihrer Zeit zu verorten, sagen die Kunsthistoriker Bénédicte Savoy und David Blankenstein  Susanne Memarnia

                                    • PDF

                                    ca. 238 Zeilen / 7124 Zeichen

                                    Quelle: taz Berlin

                                    Ressort: Berliner Thema

                                    • 13. 9. 2019, 18:14 Uhr
                                    • Berlin

                                    250 Jahre Alexander von Humboldt

                                    Humboldts langer Schatten

                                    Jetzt feiern alle den 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt. Einige Aspekte seines Lebens werden allerdings ganz gerne ausgeklammert.  Susanne Memarnia

                                      ca. 462 Zeilen / 13843 Zeichen

                                      Quelle: taz Berlin

                                      Ressort: Berliner Thema

                                      Typ: Bericht

                                    • weitere >
                                    Suchformular lädt …

                                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                    Nachdruckrechte

                                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Queer Talks
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • neu
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln