Greta Thunbergs Schulstreik gibt es seit einem Jahr. Einer Studie zufolge ist die daraus enstandene Bewegung ungewöhnlich jung und weiblich.
ca. 149 Zeilen / 4443 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Bei Fridays for Future gehen wieder Tausende auf die Straße. Unsere Autorin findet, es gibt keinen anderen Weg als den gemeinsamen.
ca. 138 Zeilen / 4127 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Auch in 300 deutschen Städten fordern Hunderttausende, die EU-Wahl zur Klimawahl zu machen. Immer mehr Erwachsene schließen sich den SchülerInnen an.
ca. 110 Zeilen / 3278 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
Typ: Bericht
Im Carl-von-Ossietzky-Gymnasium in Berlin-Pankow stellen sich lokale Kandidaten den Schüler*innen-Fragen. Das Podium kommt ohne Frauen aus.
ca. 135 Zeilen / 4048 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
Tausende Schüler*innen gehen europaweit für das Klima auf die Straße. Was Schweizer Schüler*innen dazu bewegt, erzählt Jonas Kampus im Gespräch und auf dem taz lab
ca. 134 Zeilen / 4012 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Hintergrund
Straßburger Gerichtshof für Menschenrechte entscheidet gegen christliche Fundi-Eltern
ca. 82 Zeilen / 2455 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Eltern wollten ihre Kinder zuhause unterrichten. Das EGMR sah deren Wohl in Gefahr. Sein Urteil bekräftigt zurecht das hohe Gut der Interaktion.
ca. 68 Zeilen / 2035 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Elf Lehrer ziehen für ihr Streikrecht vor den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte
ca. 84 Zeilen / 2504 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
ca. 86 Zeilen / 2571 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
MENSCHENRECHTE Opfer von Verfolgung müssen sich zunächst an türkische Kommissionen wenden
ca. 87 Zeilen / 2581 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
Mädchen zum Schwimmunterricht zu verpflichten, hat gute Gründe: Eine Trennung der Geschlechter ist immer zum Nachteil von Frauen.
ca. 63 Zeilen / 1862 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Gerichtshof für Menschenrechte Das Schwimmen von Jungen und Mädchen verletzt nicht die Religionsfreiheit von muslimischen Eltern. Mädchen können ja Burkini tragen
ca. 92 Zeilen / 2759 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Ausland
URTEIL Muslimische Mädchen können zum Schwimmkurs mit Jungs verpflichtet werden
ca. 27 Zeilen / 795 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Seite 1
Die EuGH-Stellungnahme zum Kopftuch am Arbeitsplatz ist wichtig. Wer nicht ausgrenzen will, lässt alle religiösen Symbole zu – oder gar keins.
ca. 62 Zeilen / 1853 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Schule digital Lehrer aus ganz Europa wollen naturwissen-schaftliche Fächer mit dem Einsatz von Smartphones attraktiver machen. Förderer SAP erhofft sich dadurch Nachwuchs für sein Unternehmen
ca. 165 Zeilen / 4943 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Bildung
ORTSTERMIN Mit so viel Kritik hatte Frontex-Chef Rösler nicht gerechnet – doch Schüler waren vorbereitet
ca. 120 Zeilen / 3639 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Schwerpunkt
Vor 6 Jahren wurde die UN-Behindertenrechtskonvention unterzeichnet. Noch immer ist Deutschland weit entfernt vom inklusiven Schulsystem.
ca. 58 Zeilen / 1734 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Meinung und Diskussion
Typ: Kommentar
Ein Bericht kritisiert, dass es im Bildungsbereich bei der Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention noch kräftig hapert.
ca. 87 Zeilen / 2593 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Inland
Typ: Bericht
LEHRPLÄNE Wissenschaftler haben untersucht, wie der Massenmord an den Juden weltweit im Unterricht vermittelt wird. In einigen Ländern ist der Holocaust ein zentrales, in anderen kaum ein Thema
ca. 83 Zeilen / 2573 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Aktuelles
POLITIK Rund 200 Jugendliche schlüpfen im Dezember in die Rollen von Abgeordneten und spielen Sitzungen des EU-Parlaments nach. Dabei passiert es schon mal, dass die Grenzen zwischen Nachahmung und Realpolitik verschwimmen. Am Sonntag startet die zweite Runde
ca. 249 Zeilen / 7228 Zeichen
Quelle: taz Berlin
Ressort: Kultur
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.