• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 1 - 20 von 454

  • RSS
    • 30. 8. 2021
    • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
    • PDF

    heute in hamburg

    „Ein Prozess der Abkapslung“

    • PDF

    ca. 92 Zeilen / 2735 Zeichen

    Quelle: taz Nord

    Ressort: Hamburg Aktuell

    • 17. 7. 2021
    • Nord

    Geflüchtete in der Pandemie

    Einen Fuß in der Tür

    Viele von uns Geflüchteten haben Corona härter erlebt als Durchschnittsdeutsche. Es fehlt uns an Austausch, Deutschkenntnissen und an Sicherheiten.  Hussam Al Zaher

    Ein junger Mann aus dem Projekt "Mitmacher" reicht einer anderen Person eine Papiertüte mit Wassermelone. Beide tragen Maske.In Hamburg engagieren sich Geflüchtete bei dem Projekt und werden selber Ehrenamtliche

      ca. 236 Zeilen / 7062 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Schwerpunkt

      Typ: Bericht

      • 9. 7. 2021
      • taz hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
      • PDF

      corona in hamburg

      „Überschattet von Existenzangst“

      • PDF

      ca. 74 Zeilen / 2206 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Hamburg Aktuell

      • 22. 5. 2020
      • nord, S. 26 ePaper 22 Nord
      • PDF

      Kulturvermittler ohne Job

      Dominik Pratesi ist Stadtführer und VHS-Dozent. Durch Corona sind ihm alle Einnahmen weggebrochen. Von der Stadt Hamburg hätte er mehr Hilfe und Wertschätzung erwartet  Katrin Ullmann

      • PDF

      ca. 184 Zeilen / 5501 Zeichen

      Quelle: taz Nord

      Ressort: Nord Aktuell

      • 18. 5. 2020
      • Nord

      Hamburgerin klagt Corona-Geld ein

      Durch den Rost gefallen

      Beate Schwartau ist soloselbstständig und hat wegen der Coronapandemie keine Aufträge mehr. Seit sechs Wochen wartet sie auf Unterstützung.  Gernot Knödler

      Frau mit Mundschutz und Karton-Plakat um den Hals, Aufschrift: Kämpfst Du noch oder stirbst Du schon?

        ca. 152 Zeilen / 4560 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Nord Aktuell

        Typ: Bericht

        • 14. 3. 2020
        • nord.thema, S. 65 ePaper 51 Nord
        • PDF

        Ein Leben nach der Insolvenz

        Berufliche Rehabilitation Arbeitssuchender in Hamburg wurde umstrukturiert  Yasemin Fusco

        • PDF

        ca. 135 Zeilen / 4039 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Spezial

        • 24. 1. 2020
        • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
        • PDF

        heute in hamburg

        „Dauerhaft Hartz IV bedeutet Armut“

        • PDF

        ca. 79 Zeilen / 2341 Zeichen

        Quelle: taz Nord

        Ressort: Hamburg Aktuell

        • 17. 1. 2020
        • Nord
        • Hamburg

        Sozialbündnis stellt Forderungen

        Mehr Würde für die Armen

        Hamburg könnte als Land auf Sanktionen für Hartz-IV-Empfänger verzichten und mehr für diese Menschen tun, fordert die Gruppe „Hamburg traut sich was“.  Kaija Kutter

        Ein Mann sucht Kleider von einem Stapel aus

          ca. 131 Zeilen / 3906 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          Typ: Bericht

          • 19. 8. 2019
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Arbeitsloseohne Anschluss

          Arbeitslosentelefonhilfe droht die Insolvenz. Grund ist kein schrumpfender Bedarf, sondern eine geänderte Finanzierung durch die Stadt – und zu wenig Klient*innen vom Jobcenter  Kaija Kutter

          • PDF

          ca. 121 Zeilen / 3617 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 25. 6. 2019
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          „Das wäre Veruntreuung von Steuergeld“

          Jobcenter-Chef Dirk Heyden wehrt sich gegen Vorwurf, er gebe Geld für Langzeit­arbeitslose zögerlich aus. Bis 2020 will er 1.000 Jobs der sozialen Teilhabe schaffen  Kaija Kutter

          • PDF

          ca. 177 Zeilen / 5294 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 11. 6. 2019
          • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 28 ePaper
          • PDF

          Jobcenter will erziehen

          Wer unter 25 ist, dem wird Hartz IV schneller und stärker gekürzt als Älteren. Diese Praxis ist im Sozialgesetz so vorgesehen. Die Linke Carola Ensslen sieht Handlungsspielräume  Lukas Ziegler

          • PDF

          ca. 110 Zeilen / 3296 Zeichen

          Quelle: taz Nord

          Ressort: Hamburg Aktuell

          • 7. 6. 2019
          • Nord

          Förderung für Langzeitarbeitslose

          Verschenkt Hamburg Millionen?

          Trotz Geldsegens aus Berlin schafft Hamburg kaum Jobs für Langzeitarbeitslose. 30 Millionen könnten nun zurück an den Bund gehen.  Kaija Kutter

          Ein Paket aus Fünfziger-Scheinen

            ca. 126 Zeilen / 3770 Zeichen

            Quelle: taz Nord

            Ressort: Hamburg Aktuell

            Typ: Bericht

            • 9. 3. 2019
            • Nord
            • Hamburg

            Armut in Hamburg

            Kinder trennen Welten

            Die Zahl der Kinder, die in Hartz-IV-Haushalten leben, ist gestiegen und verteilt sich höchst ungleich auf das Stadtgebiet.  Kaija Kutter

            Auf einem Tisch liegen Centstücke, ein Kind zeigt darauf

              ca. 92 Zeilen / 2746 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              Typ: Bericht

              • 29. 12. 2018
              • taz.hamburg, S. 48 Hamburg 60 ePaper
              • PDF

              Soziale Projekte vor dem Ende

              • PDF

              ca. 45 Zeilen / 1331 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 16. 3. 2018
              • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 29 ePaper
              • PDF

              Amt kürzt Familie Miete

              Das Jobcenter kürzte einer Alleinerziehenden die Miete, weil ihr ältester Sohn nicht genug Bewerbungen schrieb. Das ist aber nicht erlaubt und wurde nun korrigiert  Kaija Kutter

              • PDF

              ca. 110 Zeilen / 3286 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 4. 1. 2018
              • taz.hamburg, S. 24 Hamburg 44 ePaper
              • PDF

              4.000 Jobangebote pro Monat

              Niedrigste Arbeitslosigkeit seit 24 Jahren. Trotzdem tun sich Alleinerziehende, Behinderte und Alte schwer  

              • PDF

              ca. 69 Zeilen / 2062 Zeichen

              Quelle: taz Nord

              Ressort: Hamburg Aktuell

              • 13. 8. 2017
              • Nord
              • Hamburg

              Ende für Beschäftigungs-Maßnahme

              Senioren-Begleitung fällt weg

              Dass Arbeitslose bedürftigen Rentnern im Alltag helfen, ist nicht mehr erlaubt, seit die Pflegeversicherung dafür eine Pauschale zahlt. Allein: Die reicht nicht  Kaija Kutter

                ca. 130 Zeilen / 3885 Zeichen

                Quelle: taz Nord

                Ressort: Hamburg Aktuell

                Typ: Bericht

                • 23. 3. 2017
                • Nord
                • Hamburg

                Stromsperren in Hamburg

                Keine Kohle, kein Strom

                Stromsperren in Hamburg sind um 64 Prozent gestiegen. Nicht nur wegen verkürzter Mahnverfahren, sondern weil Hartz-IV-Sätze zu niedrig sind.  Petra Schellen

                Kerze auf dem Familientisch

                  ca. 101 Zeilen / 3026 Zeichen

                  Quelle: taz Nord

                  Ressort: Hamburg Aktuell

                  Typ: Bericht

                  • 6. 3. 2017
                  • Nord
                  • Hamburg

                  Umverteilung beim Jobcenter

                  Weniger Bildung für Arbeitslose

                  Das Jobcenter drosselt die Ausgabe von Bildungsgutscheinen für Langzeitarbeitslose und Flüchtlinge. Der Grund: Auch die Verwaltung braucht Geld  Kaija Kutter

                    ca. 119 Zeilen / 3554 Zeichen

                    Quelle: taz Nord

                    Ressort: Hamburg Aktuell

                    Typ: Bericht

                    • 4. 7. 2016
                    • Nord
                    • Hamburg

                    Joblose Jugendliche unter Druck gesetzt

                    „Treibt Kids in die Kriminalität“

                    Hamburgs Jobcenter kürzen Geld, wenn Minderjährige Termine zur Berufsberatung verschwitzen. Die Linke kritisiert „pädagogisches Fehlverhalten“.  Kai von Appen

                    Fenster mit Papier zugeklebt, darauf in großer Schrift: „Hauptsache Arbeit“

                      ca. 106 Zeilen / 3180 Zeichen

                      Quelle: taz Nord

                      Ressort: Hamburg Aktuell

                      Typ: Bericht

                    • weitere >
                    Suchformular lädt …

                    Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                    Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                    Nachdruckrechte

                    Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln