Beschäftigte von Gruner+Jahr haben in Hamburg mit einer „kreativen Mittagspause“ gegen den Ausverkauf des Verlagshauses protestiert.
ca. 191 Zeilen / 5705 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Weil das Leben zu teuer ist, wandern Kräfte von Feuerwehr und Jugendamt ins Umland, warnen bei Ver.di organisierte Beschäftigte. Berlin zahlt mehr.
ca. 145 Zeilen / 4342 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Egal ob faire Bezahlung für VHS-Dozenten oder Schulkantinen – in Hamburg ist ein Aufschrei nötig, bevor der Senat einlenkt. Das passt nicht zur Zeit.
ca. 101 Zeilen / 3027 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
In Hamburg gehen Kita-Beschäftigte auf die Straße. Der Personalschlüssel ist zu schlecht, weil Urlaub und Krankheit nicht berücksichtigt würden.
ca. 145 Zeilen / 4327 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
Erfolgreich klagte ein Hamburger Betriebsrat gegen seine Gehaltskürzung. Der schwedische Energiekonzern hat aber nun Berufung eingelegt.
ca. 91 Zeilen / 2702 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Gewerkschafter:innen aus Ecuador protestieren gegen Edeka. Sie werfen dem Lebensmittelhändler den Einsatz toxischer Pestizide vor.
ca. 156 Zeilen / 4671 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: Wirtschaft und Umwelt
Typ: Bericht
Die Hafenbeschäftigten haben in den Tarifverhandlungen hohe Lohnsteigerungen erreicht. Ohne Arbeitskampf und Streik wäre das nicht möglich gewesen.
ca. 65 Zeilen / 1948 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Kommentar
Einige Mitarbeiter wollen bessere Arbeitsbedingungen, die Gewerkschaft fordert einen Rahmentarifvertrag
ca. 80 Zeilen / 2392 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Vattenfall will vier Betriebsräten ihre vergleichsweise hohen Gehälter kürzen. Der Betriebsratsvorsitzende klagt dagegen, ist aber gesprächsbereit.
ca. 181 Zeilen / 5418 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 99 Zeilen / 2960 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Die Intensivpflegekräfte am Hamburger Universitätskrankenhaus sind dauerhaft überlastet. Für Freitag planen sie eine Kundgebung.
ca. 130 Zeilen / 3894 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Der Hamburger Ökostromanbieter Lichtblick lehnt es weiter ab, über die Einführung eines Tarifvertrags zu verhandeln. Das ärgert nun sogar die Grünen.
ca. 80 Zeilen / 2372 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
Die IG Metall Küste und Airbus haben einen Kompromiss gefunden. Die Standorte und ihre Beschäftigten sind bis Ende 2030 gesichert.
ca. 135 Zeilen / 4043 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Bericht
ca. 40 Zeilen / 1187 Zeichen
Quelle: taz
Ressort: stadtland
Hamburg sollte – wie Bremen – auf einen Sparhaushalt verzichten, sagt Ver.di-Frau Sieglinde Frieß. Nach Corona würden sich die Einnahmen erholen.
ca. 205 Zeilen / 6133 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Nord Aktuell
Typ: Interview
In Hamburg ist seit Donnerstag ein neuer Lieferdienst unterwegs. Wolt sieht sich als sozialer Arbeitgeber; bei den tatsächlichen Bedingungen ist aber noch Luft nach oben
ca. 142 Zeilen / 4256 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Baubeschäftigte protestieren gegen lange, unbezahlte Wegzeiten. In der vorerst letzten Tarifrunde zwischen Bauunternehmen und Gewerkschaften ist eine Einigung nicht in Sicht
ca. 139 Zeilen / 4149 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Mike fährt für den Lieferdienst „Gorillas“, auf seinem eigenen Rad, für 10,50 Euro die Stunde. Aber er mag das Betriebsklima – und hofft auf Streik.
ca. 269 Zeilen / 8048 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Schwerpunkt
Typ: Bericht
ca. 91 Zeilen / 2707 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Die Stadt Hamburg setzt erneut an, ihre behördlichen Büroflächen zu verkleinern. Personal und Gewerkschaften fühlen sich vor den Kopf gestoßen.
ca. 147 Zeilen / 4396 Zeichen
Quelle: taz Nord
Ressort: Hamburg Aktuell
Typ: Bericht
Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.
Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.