: Berlin und Bima einig
KAUF Berlin übernimmt 4.500 Wohnungen aus Bundesbesitz. Kaufpreis aber noch unklar
Nun ist die erste Absichtserklärung unterschrieben. Am Mittwoch haben Bau-Staatssekretär Engelbert Lütke Daldrup (SPD) und der Vorstand der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (Bima) eine Erklärung unterschrieben. Die Bundesbehörde erklärt darin, 4.500 Wohnungen an das Land Berlin verkaufen zu wollen. Und zwar nicht zum Höchstpreis, wie bei der Bima bisher üblich, sondern zu einem Festpreis. Dieser soll aber erst noch ermittelt werden. Die 4.500 Wohnungen sollen an die sechs landeseigenen Wohnungsbaugesellschaften übertragen werden.
Mit dem Ankauf von Bundeswohnungen durch die Berliner Wohnungsbaugesellschaften „stellen sich Bund und Land ihrer gemeinsamen Verantwortung für preiswerte Mieten in Berlin“, sagte Lütke Daldrup bei der Unterzeichnung. „In der Hauptstadt herrscht eine besondere Situation, deshalb möchte die Bima Berlin helfen“, erläuterte Axel Kunze das Vorgehen. „Trotz des enormen Projektumfangs wollen wir den Verkauf nun gemeinsam in einem strukturierten Prozess schnellstmöglich erfolgreich zu Ende führen.“
Initiatoren des Protests haben nichts davon
Allerdings waren die 48 Wohnungen in der Schöneberger Großgörschenstraße und Katzlerstraße nicht Teil des Pakets. Erst durch ihre Proteste war der Druck auf die Bima entstanden, von ihrer spekulativen Praxis abzulassen. Dort währt bislang noch ein Rechtsstreit. Nachdem die Bima die Wohnungen an einen privaten Investor für 7,8 Millionen Euro verkauft hatte, machte der Bezirk Tempelhof-Schöneberg von seinen Vorkaufsrecht Gebrauch. Ein bezirkliches Gutachten hatte einen Verkehrswert von nur 6,3 Millionen Euro ergeben. Dagegen hat die Bima Rechtsmittel eingelegt.
Der Verkauf der 4.500 Wohnungen ist auch ein Erfolg für den Regierenden Bürgermeister Michael Müller (SPD), der die Paketlösung noch als Bausenator eingefädelt hatte. WERA
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen