: Ver.di fordert ein drittes Konjunkturprogramm
GEWERKSCHAFTEN Die bisherigen Maßnahmen der Bundesregierung reichen nicht, sagt Frank Bsirske
BERLIN dpa | Kurz vor dem Konjunktur-Spitzentreffen bei Bundeskanzlerin Angela Merkel hat die Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di ihre Forderung nach einem dritten Konjunkturprogramm im Umfang von 100 Milliarden Euro bekräftigt. Die bisher ergriffenen Maßnahmen der Bundesregierung würden der Dimension der wirtschaftlichen Krise „in keinster Weise gerecht“, sagte der Ver.di-Vorsitzende Frank Bsirske. Zur Finanzierung weiterer Maßnahmen schlägt er unter anderem vor, die Vermögensteuer wieder einzuführen und die Erbschaftsteuer zu reformieren.
Mit dem vorgeschlagenen Konjunkturpaket III könnten zwei Millionen Arbeitsplätze gesichert oder geschaffen werden, meinte Bsirske. „In den nächsten Monaten drohen Massenentlassungen und Insolvenzen.“ Die Zahl der Arbeitslosen steige – die düstersten Prognosen gingen von einem Rückgang der Wirtschaftsleistung in Deutschland von bis zu 7 Prozent aus. „Alle Indikatoren deuten auf eine weitere Verschärfung der Krise hin“, erklärte Bsirske.
Bundesregierung und Wirtschaftsverbände lehnen ein drittes Konjunkturprogramm ab. Der Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Industrie (BDI), Hans-Peter Keitel, bekräftigte am Montag auf der Hannover Messe: „Es ist unverantwortlich, jetzt schon wieder neue teure Konjunkturpakete zu fordern.“ Der finanzielle Spielraum des Staates sei erschöpft.
Bsirske geht davon aus, dass sich ein neues Paket etwa zur Hälfte selbst finanziert, vor allem durch Steuereinnahmen, die mit der Wirtschaftsleistung steigen sollten. Wegen der Krise hat die Bundesregierung für diesen Mittwoch erneut Topmanager, Vertreter von Gewerkschaften sowie Wissenschaftler zu einem Spitzentreffen in das Kanzleramt eingeladen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen