piwik no script img

Die Schultereckgelenkssprengung

In dieser Kolumne werden wir während der dunkelsten aller Jahreszeiten, der fußballlosen, erhellende Worte über Erkrankungen und Verletzungen von Sportlern verlieren. Welche Erkrankung oder Verletzung es in diese Kolumne schafft, hängt weder von ihrer Häufigkeit, noch von ihrer Gefährlichkeit ab. Es herrschen hier keine sachlichen Gründe, sondern die Vorlieben des Autors.

Mein Freund Tönjes flog über den Lenker seines Fahrrads und landete auf der Schulter. Der Arzt in der Unfallklinik diagnostizierte eine Schultereckgelenkssprengung, auf Fachchinesisch: Tossy. Es gibt Tossy I: Zerrung des Kapselbandapparats ohne sichtbare Verschiebung des Schlüsselbeinendes. Behandlung: konservativ, Pause: wenige Tage.

Tossy II: Teilzerreißung des Kapselbandapparats mit Verschiebung des Schlüsselbeinendes zum Schulterdach um weniger als eine Schaftbreite des Schlüsselbeins. Behandlung: konservativ oder Operation, Pause: vier Wochen.

Tossy III: Komplette Zerstörung des Kapselbandapparats mit Verschiebung des Schlüsselbeinendes zum Schulterdach um mehr als eine Schaftbreite des Schlüsselbeins. Behandlung: OP, Pause: mehrere Monate. Tossy III ist, was Tönjes hatte: Seine Schulter sieht aus, als hätte jemand mit einem stumpfen Messer versucht, ein Steak zu schneiden. Alle Sportarten, in denen Athleten mit hoher Geschwindigkeit auf der Schulter landen sind prädestiniert: Eishockey, Radfahren, Motorradrennen, Reiten, Handball – Fußball.

Fußballer mit Tossy: Karl Allgöwer, Michael Ballack, Cacau, Jefferson Farfan, Fernando Meira, Émile Mpenza und – gleich zwei Mal – Marko Rehmer. ROR

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen