piwik no script img

DIE VERLUSTE VON LABOUR SIND GUT FÜR DIE BRITISCHE DEMOKRATIESegensreiche Vielfalt

In einem gewissen Sinne gab es bei Großbritanniens Parlamentswahl lauter Sieger. Die Labour-Partei errang zum ersten Mal in ihrer Geschichte einen dritten Wahlsieg in Folge. Die Konservativen legten erstmals seit 1983 bei der Zahl ihrer Mandate deutlich zu. Die Liberaldemokraten hatten seit den 20er-Jahren nicht so viele Abgeordnete.

In einem anderen Sinne gab es lauter Verlierer. Labour hat mit rund 36 Prozent der Wählerstimmen den bisher geringsten Stimmenanteil eines britischen Wahlsiegers. Die Konservativen haben in Prozentzahlen kaum zugelegt. Die Liberaldemokraten haben den Durchbruch zur dritten Kraft nicht realisieren können. Die meisten britischen Politiker betonten in ihren ersten Worten in der Wahlnacht ihre Erfolge, während ihnen zugleich die Enttäuschung ins Gesicht geschrieben stand.

Aber einige Fakten sind unumstößlich. Labour regiert weiter – aber mit einer stark geschrumpften Mehrheit. Premierminister Tony Blair kann nicht mehr gegen die eigene Partei regieren. Mit einem Wahlergebnis wie diesem hätte das Parlament weder den Irakkrieg noch Studiengebühren gebilligt. Schon überlegen Labour-Linke, wie sie sich organisieren sollen, um eine dauerhafte informelle Blockadefraktion aufzustellen.

Das andere markante Merkmal dieser Wahl: Die beispiellose regionale Auffächerung. Die Konservativen haben vor allem in London und Südengland zugelegt – als Vertreter der Gewinner eines Wirtschaftsbooms, der die Londoner Region zur reichsten Europas gemacht hat. Sie haben einen Teil des politischen Zentrums zurückerobert, das die Liberaldemokraten auf der Suche nach Protestwählern hinter sich gelassen haben. Die Liberaldemokraten erzielten ihre größten Erfolge links, und auch linke Kleinparteien haben gut abgeschnitten.

Eine landesweit geeinte Opposition gegen Blair gibt es auch nach dieser Wahl nicht. Aber es gibt jetzt für jeden mehr Möglichkeiten, Opposition auszudrücken. Großbritanniens Politik wird vielfältiger, lokaler und unübersichtlicher. Für Blair ist das schlecht. Für die britische Demokratie ist es gut. DOMINIC JOHNSON

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen