Berlin Science Week: Keine Insel der Seligen
Auf der „Berlin Science Week“ dreht sich alles um die Wissenschaft. Thema ist auch die Krise, in der sie steckt.
Die Wahrheit zur Wissenschaft ist nämlich: Es geht ihr nicht besonders gut. Die Anfeindungen gegen Forschende nehmen zu, die gesellschaftliche Akzeptanz sinkt, in Berlin werden sogar Universitäten von Protestlern besetzt und beschädigt. Dieser kritischen Entwicklung will sich auch Deutschlands größtes Wissenschaftfestival stellen.
„Die Wissenschaft muss dagegen halten, indem sie erklärt, wie sie funktioniert und welchen Nutzen sie bringt“, sagt Berlins Wissenschaftssenatorin Ina Czyborra (SPD). So beschäftigt sich etwa die Diskussionsreihe „Bedrohte Wissenschaft“ des Exzellenzclusters „Script“ der Berliner Unis in vier Veranstaltungen mit Gefahren und Bedrohungen für die Wissenschaft: den Angriffen gegen „ungeliebte Wahrheiten“, der Infragestellung wissenschaftlicher Autorität, der „Selbstbeschränkung“ (vulgo: Selbstzensur) sowie der politischen Einflssnahme auf die Wissenschaft.
Czyborras Senatswissenschaftsverwaltung unterstützt die „Berlin Science Week“ großzügig mit 380.000 Euro. Veranstalter ist die private Falling Walls-Stiftung, die auch die internationale Konferenz zu wissenschaftlichen Durchbrüchen am 9. November durchführt. Am Tag des Berliner Mauerfalls werden dort jedes Jahr die „Breakthroughs“ in 20 Foschungsgebieten vorgestellt. Eine Reihe von Veranstaltungen greifen auch aktuelle Krisen-Themen auf.
Brückenbauer zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft
„Common Ground“ lautet das Rahmenthema, womit die gemeinsame Basis gemeint ist, auf der man sich verständigen kann. Als „Brückenbauer“ zwischen verschiedenen Welten sieht sich denn auch Christian Rauch, der Programm-Verantwortliche der Science Week. „Wir verstehen uns als Forum, um den Dialog zwischen Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zu stärken und so einen Beitrag zur Überwindung gesellschaftlicher Polarisierungen zu leisten“, erklärt er.
Ein neues Format ist das „Decision Theater“, das vom Max Planck-Institut für Geoanthropologie angeboten wird. Diese innovative Methode kombiniert Big Data, die Modellierung komplexer Systeme und die Einbindung von Interessengruppen, um die Auswirkungen von Entscheidungen auf soziale, wirtschaftliche und ökologische Systeme zu erforschen.
Bei der Science Week werden in dieser Weise die Themen Wasserknappheit und Wasserqualität oder die Auswirkungen regionaler wirtschaftlicher Veränderungen am Beispiel des Lausitzer Kohleausstiegs behandelt, aber unter den Stichwort „Bildung neu denken“ auch der Einzug datengetriebener Technologien in die Klassenzimmer. An zwei Orten wird für das breite Publikum „Forschung im Power-Pack“ angeboten: dem Museum für Naturkunde und dem Holzmarkt am Ostbahnhof, wo ein Akzent auf doe Begegnung von Wissenschaft und Kunst gelegt wird.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Anschlag in Magdeburg
Bis Freitag war er einer von uns
Elon Musk und die AfD
Die Welt zerstören und dann ab auf den Mars
Magdeburg nach dem Anschlag
Atempause und stilles Gedenken
Anschlag von Magdeburg
Aus günstigem Anlass
Biden hebt 37 Todesurteile auf
In Haftstrafen umgewandelt
Analyse der US-Wahl
Illiberalismus zeigt sein autoritäres Gesicht