• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 2. 2022

      Wissenschaftsfreiheit an der Uni Hamburg

      Alle Macht den Argumenten

      Die Universität Hamburg hat sich einen „Kodex Wissenschaftsfreiheit“ gegeben. Sie möchte damit Einflussnahmen und Denkverboten entgegentreten.  Harff-Peter Schönherr

      Menschen demonstrieren in einem Hörsaal der Universität Hamburg, während der Wirtschaftswissenschaftler und AfD-Mitbegründer Bernd Lucke versucht, seine Antritts-Vorlesung zu halten.
      • 19. 10. 2021

        Bewegung gegen Wokeness in Forschung

        Im Namen der Wissenschaft

        Kommentar 

        von Mischa Honeck 

        Freiheit ist immer Freiheit der Andersforschenden. Der Rückschlag der Elite gegenüber diverseren Ansätzen ist nur vermeintlich unideologisch.  

        Eine Frau trägt einen Mundschutz, auf den eine Hand aufgedruckt ist und die Aufschrift "Free SzFE"
        • 5. 9. 2021

          Datentracking bei Wissenschaftsverlagen

          Warnung vor den Wissensspionen

          Forscher wehren sich gegen Daten­tracking von Verlagen. Sie sehen die Wissenschaftsfreiheit in Gefahr und fordern klare Regeln.  Manfred Ronzheimer

          Weltkugel sieht wie ein Hirn aus, darüber Datenströme
          • 24. 2. 2021

            Pseudostudie zu Corona-Ursprung im Labor

            Von der Lehr- zur Narrenfreiheit

            Kommentar 

            von Benno Schirrmeister 

            Erst eine Pseudostudie kritiklos hochjazzen, dann sie verdammen und nach der Regierung rufen: Autoritäre Denkstrukturen gefährden Journalismus.  

            Ein historisches Plakat bewirbt den Spielfilm The Nutty Professor mit Jerry Lewis
            • 24. 2. 2021

              Verschwörungstheorie aus der Uni?

              Schwurbeln und Schweigen

              Eine pseudowissenschaftliche Arbeit des Hamburger Nanophysikers Roland Wiesendanger über die Entstehung von Covid-19 sorgt weiter für Empörung.  Marco Carini

              Uni-Präsident Lenzen vor einem Plakat
              • 14. 3. 2019

                Ungarns Akademie der Wissenschaften

                Akademische Autonomie am Ende

                Die Mitarbeiter der Ungarischen Wissenschaftsakademie fürchten um ihre Jobs. Viktor Orbán versucht die Institution unter Kontrolle zu bekommen.  Anna Frenyo

                Demonstranten halten Plakate hoch

                  Wissenschaftsfreiheit

                  • Abo

                    Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                    lesen+reisen
                  • taz
                    • Themen
                      • Politik
                        • Deutschland
                        • Europa
                        • Amerika
                        • Afrika
                        • Asien
                        • Nahost
                        • Netzpolitik
                      • Öko
                        • Ökonomie
                        • Ökologie
                        • Arbeit
                        • Konsum
                        • Verkehr
                        • Wissenschaft
                        • Netzökonomie
                      • Gesellschaft
                        • Alltag
                        • Reportage und Recherche
                        • Debatte
                        • Kolumnen
                        • Medien
                        • Bildung
                        • Gesundheit
                        • Reise
                        • Podcasts
                      • Kultur
                        • Musik
                        • Film
                        • Künste
                        • Buch
                        • Netzkultur
                      • Sport
                        • Fußball
                        • Kolumnen
                      • Berlin
                        • Nord
                          • Hamburg
                          • Bremen
                          • Kultur
                        • Wahrheit
                          • bei Tom
                          • über die Wahrheit
                        • Abo
                        • Genossenschaft
                        • taz zahl ich
                        • Info
                        • Veranstaltungen
                        • Shop
                        • Anzeigen
                        • taz lab 2022
                        • taz FUTURZWEI
                        • taz Talk
                        • Arbeiten in der taz
                        • taz wird neu
                        • taz in der Kritik
                        • taz am Wochenende
                        • Blogs & Hausblog
                        • LE MONDE diplomatique
                        • Thema
                        • Panter Stiftung
                        • Panter Preis
                        • Recherchefonds Ausland
                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                        • Christian Specht
                        • e-Kiosk
                        • Salon
                        • Kantine
                        • Archiv
                        • Hilfe
                        • Hilfe
                        • Kontakt
                        • Impressum
                        • Redaktionsstatut
                        • Datenschutz
                        • RSS
                        • Newsletter
                        • Informant
                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln