piwik no script img

Tiefseebergbau in Norwegen„Wahnsinn auf hohem Niveau“

Norwegens Regierung plant, Rohstoffe auf dem Meeresboden abzubauen. Nun konnten Menschen und Verbände ihre Meinung einbringen.

Greenpeace hat Norwegen aufgefordert, vom geplanten Tiefseebergbau in der Arktis Abstand zu nehmen

Härnösand taz | Manche fassen sich kurz. „Das ist Wahnsinn auf hohem Niveau“, steht am Anfang der Rückmeldung von Helene Marie Kofoed, die sie der norwegischen Regierung gibt. Der Tiefseebergbau in Norwegen könnte das ganze Ökosystem im Meer verändern. Ihr Fazit: „Nein zum Bergbau auf dem Meeresgrund“. Kofoed, die als Bürgerin die Möglichkeit zur öffentlichen Stellungnahme genutzt hat, ist mit ihrer Ablehnung der Regierungspläne nicht allein.

Bis vergangenen Donnerstag hatten Privatpersonen, Institutionen, Verbände und Organisationen in Norwegen Zeit, ihre Meinung zum geplanten nächsten Schritt der Regierung in Richtung Tiefseebergbau abzugeben. Sollen kommerzielle Unternehmen schon kommendes Jahr Lizenzen erwerben können, um das dafür vorgesehene Gebiet zwischen Norwegen, Grönland und Spitzbergen, aufgeteilt in 386 Blöcke, genauer untersuchen zu dürfen?

Auf dem Meeresboden locken einige aus heutiger Sicht unverzichtbare Rohstoffe – zum Beispiel Mangan, das bei der Stahlproduktion zum Einsatz kommt. Ein Hauptargument der Befürworter des Bergbaus: Diese Rohstoffe in Europa zu gewinnen, könnte bedeuten, nicht mehr von anderen Weltregionen abhängig zu sein. „Die Welt braucht Mineralien für die grüne Transformation“, lautet dementsprechend die Losung des Energieministeriums in Oslo.

Im Juni hatte der sozialdemokratische Energieminister Terje Aasland die drei ausgewiesenen Gebiete im Europäischen Nordmeer sowie deren Unterteilung in Blöcke bekanntgegeben. Man wolle herausfinden, ob es möglich sei, auf nachhaltige Weise Mineralien vom Meeresboden zu gewinnen, sagte er dazu. Dabei fallen immer wieder Begriffe wie „nachhaltig“, „unter Berücksichtigung von Umweltbelangen“, „schrittweise“, „nach dem Vorsorgeprinzip“. Für den grundsätzlichen Plan hatte die Minderheitsregierung aus Sozialdemokratischer Arbeiterpartei und Zentrumspartei im Januar eine Mehrheit im norwegischen Parlament gefunden.

Meeresforschungsinstitut warnt vor Schnellschüssen

Aber politische Gegner, Umweltschutzverbände und Stimmen aus der Forschung warnen unermüdlich: Man weiß noch viel zu wenig über die Ökosysteme in der Tiefsee, um die Konsequenzen einer Mineralabbau-Aktivität absehen zu können. So äußert sich etwa das Havforskningsinstituttet (HI), das nach eigenen Angaben größte europäische Institut für Meeresforschung.

„Man muss das Tempo bei der Wissensentwicklung über diese Ökosysteme erhöhen – im Verhältnis zu dem Fortschritt der Mineralabbau-Entscheidungen, damit die auf wissenschaftlicher Grundlage gemacht werden können“, sagte HI-Forscher Frode Vikebø der taz. Es sei zu erwarten, dass man auf dem Meeresgrund viele neue, bislang unbekannte Arten findet. Aber selbst mit verstärkten Forschungsressourcen würde es Jahre dauern, bis man einen Überblick über das Leben dort unten hätte, so Vikebø.

Unter den jetzt zur Lizenzvergabe vorgesehenen Gebieten seien einige, deren empfindliche Boden-Ökosysteme bereits kartografiert seien – diese solle man nicht freigeben, so der offizielle Rat des Forschungsinstituts in seiner Antwort an die Regierung. Außerdem müsse es besonders strenge Regeln für die Überwinterungsgebiete des Ruderfußkrebses geben, die als Hauptnahrung der Fischbestände eine Schlüsselrolle spielten.

Die Regierung Norwegens treibt ihre Pläne entgegen dem europäischen Trend voran. Zahlreiche andere Länder haben sich von der Idee ganz verabschiedet oder zumindest ein Moratorium beschlossen. Und genau das fordert nun auch der norwegische Umweltschutzbund „Natur og Ungdom“ in seiner Stellungnahme: ein mindestens zehnjähriges Moratorium. Man wisse einfach noch zu wenig, schreibt die Organisation.

Tiefseebergbau könnte Wale gefährden

Greenpeace ist noch deutlicher: „Die Folgen für den Meeresboden und das fragile Ökosystem in der Arktis wären verheerend.“ Greenpeace Deutschland und Greenpeace Norwegen hatten im Sommer auf einer Exkursion ins geplante Abbau-Gebiet zahlreiche, auch tieftauchende Wale dokumentiert. Der Tiefseebergbau gefährde ihren Lebensraum.

Aus den öffentlichen Stellungnahmen geht ebenfalls hervor: Unternehmen und Interessenverbände, etwa aus der norwegischen Öl- und Gasindustrie, befürworten die Regierungspläne. Doch auch in diesen zustimmenden Statements wird die Bedeutung eines vorsichtigen, nachhaltigen Abbaus betont. Wie genau der passieren sollte, bleibt dabei ebenso vage wie in den Aussagen der Regierung selbst. Die wird sich nun mit den Rückmeldungen beschäftigen, und, wie es üblich ist, darauf reagieren – das dürfte allerdings einige Zeit in Anspruch nehmen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Die wollen die Manganknollen abbauen ? Diese erzeugen ja Sauerstoff und sind einer Art Lebensform ( die sehr sehr langsam wächst). Wie hies es: Denn Sie wissen nicht was sie tun..

  • Es gibt nicht genug Rohstoffe auf der Erde, um die Wirtschaft weltweit CO2-neutral zu transformieren. Außerdem bedeutet: "CO2-neutral" nicht: "harmlos für die Umwelt". pflügt eine Nation den Meeresboden nach Rohstoffen um, die für die Transition "unverzichtbar" sind, werden alle Ozeananrainer folgen. An Land wird schon eifrig gebuddelt, vor allem von reichen Ländern in armen. Die Verwüstungen, die "im globalen Süden" entstehen, stören "im Norden" wenige. Doch nun will jedes Land autark werden. Bald wird überall nach Bodenschätzen gesucht, mit Mitteln, die alles andere als CO2-neutral sind. So wird die Klimakatastrophe vorangetrieben und immer mehr Landstriche werden unbewohnbar. Angeblich unverzichtbare Innovationen steigern den Energiehunger.



    Energie sparen wäre besser fürs Klima als jede Innovation. Eine weltweite Anstrengung könnte unternommen werden, um alle Länder so gut wie möglich vor den schon jetzt unvermeidlichen Folgen der Klimakatastrophe zu schützen. Alle Menschen könnten gesund ernährt werden, Wohnraum bekommen und medizinisch versorgt werden. Große Naturschutzgebiete könnten der Tier- und Pflanzenwelt Rückzug bieten. Das wäre Fortschritt. Nur das Geld steht im Weg.

  • Über uns eine Käseglocke aus Schadstoffen, die weiter wächst und wächst. Der Boden unter unseren Füßen instabil werdend durch Dürren und Überschwemmungen im flotten Wechsel. Wald und Feld zusätzlich belastet durch Gift und Erosion.



    Und nun die Tiefsee. (Weil da ja Manganknollen etc. "einfach so" rumliegen. Ähnlich dem Totholz im Wald.)



    Die "ganze schöne Ökologie" (Fleischsalat) ist es nicht, die wir uns bald nicht mehr leisten können. Unsere Gier wird uns den Hals brechen.

  • Wahrscheinlich eher eine Frage der Rentabilitaet als von tieftauchenden Walen. Fuer den Planeten auch besser wenn auf dem Tiefseeboden gebaggert wird wo eh nichts waechst als an der Oberflaeche.

  • Wenn erst mal ein Unternehmen eine Explorationszusage hat, und (relativ wenig) Geld investiert hat, entsteht im Zweifel aus dessen wirtschaftlichem Interesse Druck, auch abbauen zu können, und das ohne kostspielige Umweltschutzmaßnahmen.



    Ein Land wie Norwegen könnte es sich leisten, die Voruntersuchungen staatlich (beauftragt) durchführen zu lassen, um dann zu einer unbeeinflussten Entscheidung in der Lage zu sein.

    Allerdings handelt es sich dabei um eine Abwägung, bei der noch so viele wissenschaftliche Studien kein eindeutiges ja oder nein ergeben werden. Es muss politisch entschieden werden.

  • Elektro-Autos sind sehr teuer, irgendwo muss ja das Geld dafür herkommen. Man weiß ja auch nicht, wie viele Öl- und Gasfelder vor der norwegischen Küste noch gefunden werden, plötzlich sind die alle und man kann sich die ganze schöne Ökologie nicht mehr leisten.