piwik no script img

Neue Musik aus BerlinZirpen an der Spree

Das Ensemble Diderot widmet sich dem Repertoire der Komponisten vom Hof Friedrichs II. Dank Philippe Grisvard steht diesmal das Cembalo im Zentrum.

Das Ensemble Diderot mit Cembalist Philippe Grisvard (ganz rechts) Foto: Ulrike Rehmann

A lter Musik haftet mitunter das Vorurteil an, sie sei, da aus einer anderen Zeit, „veraltet“. Oder man wehrt sie ab mit dem Hinweis, es sei doch immer dasselbe bekannte Zeug. Gegen den ersten Vorwurf kann man wenig ausrichten, selbst wenn es in heutigen Interpretationen neue Ansätze gibt, hilft das wenig, wenn einem die Musik nicht zusagt. Dem zweiten Einwand lässt sich sehr einfach begegnen. Man ändert halt das Programm.

Wie das erfolgreich geht, macht das Ensemble Diderot auf seiner jüngsten Veröffentlichung vor. Die „Berlin Harpsichord Concertos“ sind ein weiterer Beitrag der Musiker zum Schaffen aus der Zeit Friedrichs II. Nach teils bekannten Werken wie Johann Sebastian Bachs „Musikalischem Opfer“, das aus einer Begegnung des Komponisten mit dem Preußenkönig hervorging, hat der erste Cembalist des Ensembles, Philippe Grisvard, diesmal Cembalokonzerte ausgewählt, deren Schöpfer weniger bekannt sind.

Am ehesten könnte der Name Carl Heinrich Graun noch geläufig sein, bei Christoph Nichelmann, Christoph Schaffrath und Ernst Wilhelm Wolf gibt es mit hoher Wahrscheinlichkeit etwas Altes neu zu entdecken. Grisvard und Kollegen entschieden sich bewusst gegen einen „Star“ wie Carl Philipp Emanuel Bach zugunsten dieser „Newcomer“.

Die Einspielung entkräftet dabei vorbildlich einen möglichen weiteren Kritikpunkt: dass die vergessenen alten Tonmeister zu Recht aus dem öffentlichen Gedächtnis verschwunden seien. Diese Berliner Konzerte klingen in jeder Hinsicht frisch.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!