piwik no script img

„Schlafen“ von Theresia EnzensbergerDie Schlaflosigkeitsveteranin

Über ihre eigenen schlaflosen Nächte und wie Schlaf und Kapitalismus zusammenhängen schreibt Theresia Enzensberger in einem neuen Essay.

Schlafprobleme können quälen Foto: akg-images

Es gibt zwei Sorten von Menschen: diejenigen, die schlafen können, und diejenigen, die es nicht können, schreibt die französische Schriftstellerin Marie Darrieussecq in ihrem Buch „Sleepless“. Theresia Enzensberger gehört zur zweiten Kategorie. Sie hat ein Buch über ihre Schlaflosigkeit geschrieben, das als Teil einer neuen Reihe bei Hanser erscheint, in der sich Au­to­r*in­nen wie Elke Heidenreich oder Daniel Schreiber mit den „zehn wichtigsten Themen des Lebens“ auseinandersetzen.

Theresia Enzensberger hat Phasen, in denen sie gut schlafen kann, denen unweigerlich eine insomnische Phase folgt. In diesen Nächten wird sie von der Frage gejagt: „Was, wenn ich nie wieder schlafen kann?“ Sie ist zur „Schlaflosigkeitsveteranin“ geworden, ohne auf den Wecker zu schauen, weiß sie durch nächtelanges Trainieren der inneren Uhr genau, wie viel Zeit im Dunkeln vergangen ist. Sie weiß, dass der zweite Tag ohne Schlaf problemlos zu überstehen ist, während an Tag vier nichts mehr geht.

Die Kapitel sind nach den einzelnen Schlafphasen benannt und variieren in Form und Länge entsprechend. Das kurze Einstiegskapitel gilt der Einschlafphase, ein anderer, politischer Essay dem leichten Schlaf – der Phase, in der Zähneknirschen auftritt –, zum Tiefschlaf lässt sie assoziativ die Gedanken über den Schlaf in Kunst und Popkultur schweifen und endet mit einer ins Unheimliche abgleitende Kurzgeschichte im Traumschlaf.

Theresia Enzensberger: „Schlafen. Ein philosophischer Streifzug durch die Nacht und eine persönliche Erkundung der Schlaflosigkeit“. Hanser Berlin 2024, 112 Seiten, 20 Euro

Während der Stil zu Beginn noch an eine wissenschaftliche Arbeit erinnert, wird er immer persönlicher und fragmentarischer.

Von der Norm abweichen

Im Kapitalismus, so Enzensberger, wird der Schlaf widersprüchlich bewertet. Einerseits kann aus ihm kein Profit geschlagen werden: Wer schläft, kann in dieser Zeit nicht arbeiten. Andererseits braucht der Mensch eine gewisse Menge Schlaf, um seine Arbeitskraft zu regenerieren.

Da bleibt nur die Möglichkeit, den Schlaf so weit es geht zu normieren (sechs bis acht Stunden in der Nacht, ohne Unterbrechung) und jede Abweichung davon abzuwerten, ja sogar als krankhaft abzustempeln. Die Schlafgewohnheiten sind moralisch aufgeladen: „Wer zu lang oder am Nachmittag schläft, gilt als faul und dekadent; auszuschlafen ist ein unerhörter Luxus, den man sich erarbeiten muss.“

Aus der Pathologisierung der Normabweichung hat sich ein neuer Markt gebildet: von Meditations-Apps bis zu Gewichtsdecken – der Schlaf muss optimiert werden. So wird dem Individuum die Verantwortung für die eigene Schlafqualität und die Schuld bei einer Schlafstörung zugeschoben. Schlaf wird, wie Krankheit, als Schwäche stigmatisiert und ab einer gewissen Dauer als Folge mangelnder Disziplin angesehen.

Das kann etwas Subversives haben: Enzensberger zitiert die Philosophin Eva von Redecker, die den Schlaf, der nicht der Reproduktion der Arbeitskraft dient, als Ausdruck „erfüllter, herrschaftsloser Zeit“ sieht.

Insomnie überall

Wenn man einmal anfängt, in der Literatur nach Schlaflosigkeit zu suchen, findet man sie überall, als wäre Insomnie die Berufskrankheit der Schriftsteller*innen. In zeitgenössischen Berichten über Insomnie beobachtet Enzensberger eine literarische Dramaturgie: eine Heldin, die auf Widrigkeiten stößt und eine innere Entwicklung durchmacht, die schließlich dazu führt, dass sie ihre Schlaflosigkeit überwindet.

Damit könne sie nicht dienen, schreibt Enzensberger. Ihr Buch bietet weder eine Lösung noch ein Happy End. Das macht das Buch vor allem angenehm ehrlich.

Theresia Enzensberger ist, wenn überhaupt, eine realistische Heldin: Sie verzichtet erst ab 17 Uhr auf Kaffee und schafft es nicht immer, vor dem Schlafengehen ihr Handy wegzulegen, wie es in Ratgebern dringend empfohlen wird. Wer sich in der aktuellen Gegenwartsliteratur umsieht, kann eine Fülle von Schlafproblemen entdecken. Ob Ottessa Moshfeghs Roman „Mein Jahr der Ruhe und Entspannung“, in dem sich eine Frau entscheidet, mithilfe von Tabletten ein Jahr lang durchzuschlafen, oder Samantha Harveys Memoir „Das Jahr ohne Schlaf“, in dem sie autobiografisch ihre eigene Schlaflosigkeit verarbeitet.

Enzensbergers Buch lässt sich in kein Genre pressen, es ist weder wissenschaftlicher Text noch Selbsthilfebuch oder reines Memoir. Vielmehr ist es eine Sammlung von Gedanken, Studien und Erfahrungen, die zwar niemandem zum Schlaf verhilft, aber immerhin dafür sorgen kann, dass die Lesenden sich in schlaflosen Nächten weniger allein fühlen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • …Update: Schlaf und „gut schlafen können“ ist mittlerweile eine Coolness-Ressource neoliberaler Selbstoptimierer, sehr beliebt. Auch die u.s.amerikanischen Health/Fitness/Productivity -Gurus berichten in ihren Clips nicht mehr, mit wie wenig Schlaf sie dann nonstop produktiv, kreativ, kooperativ & innovativ sind (Normzeit etwa 5h Schlaf, fast wie Napoleon (der aber tagsüber ganz gern döste) oder junge Eltern;) - diese Gurus erwähnen in der Eigenwerbung gern, wie profund tiefer guter Schlaf ist, wie wohltuend etc., und es kommen Normzeiten von 6-8h vor.;) – Was indirekt natürlich heißt, dass 9h Albert-Einstein-Modus wären (das Genie schlief viel;) oder was man sich dann irgendwann auch leisten können wird.;).







    …Erwähnt der Essay, dass die Schlafarchitektur fürs Wellbeing sich keineswegs „am Stück“ abzuspielen hätte, sondern dass auch, wie z.B. einst in afrikanischen Dörfern & manchen indigenen Kulturen) in Etappen erholsam sein kann,, durch Traumerzählen am Lagerfeuer getaktet (wer dann mag) – ? (Also das Wechselspiel von Neoliberalismus, Medizin & Selbstpflege? Schlaf wird zur knappsten persönlichen Ressource ..die innere Extreminsomnikerin nickt & seufzt..