piwik no script img

Warten auf Deutsche Bahn bei EMMañana, mañana

Das Deutschland dieser Europameisterschaft entdeckt die Langsamkeit. Auf heitere und leichte Art entstehen gesellige Momente. Gerade auf Bahnhöfen.

Englische und serbische Fans versammeln sich auf einem der schönsten Fernbahnhöfe Deutschlands zu einer langen Party Foto: Imago/Offside Sports Photography

Deutschland will mit dieser Europameisterschaft der Welt mal ein anderes Gesicht zeigen. Entspannt, gelassen, tolerant – so sind wir. Und nicht preußisch korrekt, penibel oder immer spießig auf Einhaltung der Regeln und Vorschriften pochend. Undeutsch soll es zugehen, damit es den Menschen gefällt. Ein bisschen crazy noch und immer wieder mit Überraschungen auftrumpfend.

Es ist nämlich die Deutsche Bahn, die diesem Turnier einen heiteren, entspannten, ja beinah mediterranen Anstrich verleiht.

Mañana, mañana, der spanische Ausruf, dass sich so manche ärgerlichen Alltagsdinge doch auch noch morgen erledigen lassen, wurde beispielsweise am Sonntag in Gelsenkirchen auf eine gar nicht belehrende Art englischen Fußballfans nahegebracht. Die waren noch gestresst von dem anstrengenden 1:0-Auftaktsieg, der auf mitreißende Weise zeigte, was Fußball auch sein kann. Es muss nicht immer ein Torschussspektakel sein.

Mit dem ÖPNV, der von der Schalke-Arena zum Hauptbahnhof führt, konnten sie eine Strecke in sich aufnehmen, die mit ihren weit mehr als nur 50 Grautönen zu den malerischsten Deutschlands zählt. Nach wenigen Stunden voller neuer Eindrücke konnten sie auf dem Hauptbahnhof weiterhin ihrem lässigen Hyggegefühl fröhnen. Einem drängligen Go-In in das facettenreiche Gebäude folgte schon bald ein entspanntes Sit-In, das aufgrund der heimeligen Atmosphäre teils auch zum emotional viel intensiveren Stand-In wurde.

Musik- und Entspannungsangebote

Es herrschte Lebenslust pur. Sie drückte sich aus in heiteren und kraftvollen Gesängen. Und wer nicht mitträllern wollte, sondern wem nach Erleichterung der Sinn stand, der konnte sich an eine der vielen Wände stellen, wo etliche historische Fotos ruhig- und stillgelegter Bergwerke an frühere Zeiten erinnern. Damals war die Region noch nicht vom hohen Freizeitwert geprägt, der Stadt und Leute mittlerweile ausmacht.

„Größter Bullshit ever“, „absolutes Chaos“, „mieseste Organisation, die ich je erlebt habe“ – kaum ein Superlativ, mit dem die Gäste nicht die Organisatoren für ihr entspanntes Angebot lobten. Das hatte wirklich nichts mehr mit typischer deutscher Fixierung auf Fahrpläne und Regeln zu tun.

In ein ähnlich mediterranes Lebensgefühl dürfen während der Europameisterschaft die vielen nationalen und internationalen Gäste auch in anderen Gegenden eintauchen. Im Süden haben das Hochwasser und die von ihm bewirkten leichten Korrekturen an Bahnstrecken dafür gesorgt, dass den Menschen mindestens eine halbe Stunde Lebenszeit geschenkt wird. Hier können sie über ihr Dasein reflektieren, neue Menschen kennenlernen und auch darüber sinnieren, wie abhängig wir modernen Menschen doch von der Technik sind.

Das neue Deutschland hat für sich die Langsamkeit entdeckt, das sympathisch Unkorrekte, den Genuss von spontan geschenkter Freizeit.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Bin als Spanier peinlich vom Artikel gerührt. Wann werden wir eine klischeefreie Berichterstattung erleben, sogar im Sport? Nein: Bahn- und Behordenchaos, Infrastrukturstillstand etc fühlt sich kein bisschen mediterran an.

    • @Baradar:

      Richtig! Die DB wird nie da sein, wo die RENFE mittlerweile ist.

  • Das Mindset der taz ist das Richtige, erwarte bei der Bahn das Chaos, ausfallende Züge, überfüllte Bahnsteige und Züge und du wirst hin und wieder verzückt durch eien reibungslose Fahrt, man lernt die kleinen Dinge wieder zu schätzen. in Bangladesh regt sich auch niemand über sowas auf, warum also wir?

  • ".... ja beinah mediterranen Anstrich"

    Da kennt aber eine die Züge in Italien und Spanien nicht. Verhältnisse wie bei der DB sind dort zumindest im Hochgeschwindigkeitszugnetz unvorstellbar.

  • Schöne Glosse. Es wäre auch verwunderlich, wenn eine Verwandlung im Bereich der Mobilität auf der Schiene eingetreten wäre. Alternativ kann ein Teil der Fans gelegentlich das Fahrrad nutzen, kulturell und sportlich auch ein Zugewinn, für die Umwelt selbstredend:



    www.ga-online.de/a...-zur-Veltins-Arena



    Kürzere Anfahrten über die Trassen alter Zechenbahnen sind sehr beschaulich.

  • Wie man 50,000 Menschen vom Stadion mit Zügen in die Hotels befördet? Einfach warten! Selbst schuld, wenn man bei einer Massenveranstaltung mitmachen will.

    Lieber das, als 50,000 zusätzliche Autos rund ums Stadion.

    Kapazität von 1,000 Personen mal 50, ja dann wartet man halt bis der 50. Zug eintrifft.

  • Haha, wie geil! Ein feiner Artikel.