piwik no script img

Recht auf Abtreibung in FrankreichKein magisches Land

Kommentar von Elisa Kautzky

Es ist ein historischer Sieg: In Frankreich wurde das Recht auf Abtreibung in der Verfassung verankert. Eine Einigung in einem gespaltenen Land.

Paris, 4. März: Pro-Choice-Befürworterinnen feiern die Verfassungsänderung Foto: Adnan Farzat/NurPhoto/afp

H underte Ak­ti­vis­t:in­nen haben sich am Montagabend vor dem Eiffelturm versammelt, um eine historische Abstimmung zu feiern: Mit überwältigender Mehrheit hat das französische Parlament das Recht auf Abtreibung in der Verfassung aufgenommen – als erstes Land der Welt.

Besonders überraschend kommt die Entscheidung nicht. Bereits im Januar hat die Nationalversammlung für den Gesetzentwurf gestimmt. Und auch in der französischen Gesellschaft sind knapp 81 Prozent der Menschen dafür.

Ein Kampf war es trotzdem: Das sogenannte „Loi Veil“, das Abtreibungen erlaubt, wurde 1975 unter heftigen Widerstand verabschiedet. Knapp 50 Jahre später gibt es noch immer Vorbehalte aus dem rechten Lager. Dazu kommt eine tief gespaltene Gesellschaft, die das Vertrauen in die Regierung verloren hat. Die monatelangen Debatten über die Rentenreform oder das Migrationsgesetz haben dazu ihren Beitrag geleistet.

Man konnte das Aufatmen der Ak­ti­vis­t:in­nen nahezu hören, als der Senat grünes Licht gab. Und auch Präsident Emmanuel Macron freut sich, mal wieder einen „Erfolg“ verkünden zu können, mit dem er international punkten kann. Auf der Plattform X schreibt er von „französischem Stolz“ und einer „universellen Botschaft“ – obwohl die Maßnahme nicht mal Teil seines Wahlprogramms war.

Stutzig macht die Einigkeit

Ein wenig stutzig macht es, dass keine politische Partei diese Entscheidung so richtig in Frage stellt, selbst der Senat, der schon immer konservativ war, hat mehrheitlich dafür gestimmt. Die Grüne Senatorin Mélanie Vogel formuliert es so: „Frankreich ist kein magisches Land, das immun gegen Rückschläge ist. Wir haben das Glück, in Gesellschaft und Parlament eine Mehrheit zu haben, die die Abtreibung als ein Grundrecht ansieht.“

Über die Formulierung des Gesetzes lässt sich zwar streiten – statt von tatsächlichem „Recht“ ist die Rede von einer „garantierten Freiheit, einen freiwilligen Schwangerschaftsabbruch in Anspruch zu nehmen“. Dennoch geht Frankreich mit gutem Beispiel voran, indem es nicht erst darauf wartet, bis das Recht bedroht ist, um es zu schützen.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!