Imbiss-Kritiken im Netz: La Döner Vita
Wem Gastrokritik zu versnobt ist, findet über Döner einen einfachen, schnellen Zugang zum Genre. Die Gamification ist längst auf den Spieß gekommen.
Ein Freund meinte letztens, er verstehe Leute nicht, für die Essen nur Nahrungszufuhr ist. Das hat mich an meine Versuche erinnert, Gastrokritiken zu lesen. So abgehoben, prätentiös und voller Fachjargon kamen die daher, dass ich meist schon im ersten Absatz rausgeflogen bin und irgendwann aufgegeben habe.
Bis ich über den guten alten Döner Kebab, den ich, seit es keine Muttermilch mehr gibt, mindestens wöchentlich verspeise, endlich zur intellektuellen Auseinandersetzung mit Gastro gefunden habe.
Youtube-Videos von Dönerfluencern haben dabei eine nicht zu vernachlässigende Rolle gespielt. „Holle21614“ etwa geht auf die Suche nach dem besten Döner in Berlin oder einer anderen Stadt und erklärt seine Bewertungen ausführlich und im Sinne intersubjektiver Nachvollziehbarkeit entlang transparenter Kriterien: Wie frisch ist das Brot? Wie saftig das Fleisch? Wie einzigartig die Saucen? Und wie gestaltet sich das Zusammenspiel aller Elemente, zu denen weit mehr gehören, beim ersten, leidenschaftlichen und im Close-up gefilmten Biss?
In Videoformaten wie diesen vollzog sich längst auch eine Gamification der Dönerkritik, was den Unterhaltungswert natürlich steigert. Zuschauer:innen treten in Döner-Challenges mit ihren Lieblingsdönern gegeneinander an oder sie belegen gleich selbst einen Döner, der von Dönerexperten mit Punkten versehen wird.
Geballte Dönerkompetenz
Wer keine Zeit für Videos hat, findet auch beim Instagram-Account „doenerguidesberlin“ geballte Dönerkompetenz mit sinnlichen Dönerporträts. In kompakten Captions bewerten Don Fladenbrot und Co Dönerbuden mit einem ausgetüftelten System, bei dem nicht Kochlöffel, sondern Döneremojis vergeben werden.
Hier zählen nicht nur Geschmack und Preis, sondern wegen des ganzheitlichen Zugangs auch das Ambiente der Lokalität. Eine herzliche Begrüßung kann also Defizite einer zu faden Sauce wettmachen, und Spielautomaten können auch bei Top-Dönern zu Punkteabzug führen.
Die engagierten Accountbetreiber forschen auch in den entlegensten Ecken Berlins und bieten mit charmanten und witzigen Texten viel mehr als reinen Service. Das ist nur konsequent. Denn Essen mag mehr als Nahrungszufuhr sein. Aber Döner ist so viel mehr als Essen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!