Schutz für wohnungslose Frauen: Meistens ist das Bett schon weg
In einem Berliner Hostel kommen obdachlose Frauen unter. Zu Besuch: Die Bauministerin, die an einem Aktionsplan gegen Obdachlosigkeit arbeitet.
Vor zwei Jahren in der Coronapandemie wurde das ehemalige Hostel umfunktioniert. 65 Zimmer mit anliegendem Bad gibt es hier, Sozialberatung und die Möglichkeit, sich psychologische Hilfe zu holen. Die Frauen können hier drei Mahlzeiten am Tag bekommen. „Die Einzelzimmer haben sich sehr gut bewährt“, erklärt die Einrichtungsleiterin Elke Löbel am Montag. Hier haben die Frauen „einen eigenen Rückzugsraum“, können zur Ruhe kommen, ihr weniges Hab und Gut verstauen. „Die meisten Bewohner*innen wollen tatsächlich erst mal schlafen, wenn sie hier ankommen, weil sie vorher oft durch das Leben auf der Straße gar nicht geschlafen haben“, sagt Löbel.
Löbel sitzt im siebten Stock im Speisesaal der Notunterkunft mit breiter Fensterfront. Die Wände sind in einem warmen Gelb gestrichen, die Tische aus Holz. An diesem Montag im November hat hochrangiger Besuch Platz genommen. Bundesbau- und Wohnungsministerin Klara Geywitz und Berlins Sozialsenatorin Cansel Kiziltepe (beide SPD), wollen gerade jetzt, wo die Temperaturen in Deutschland um den Gefrierpunkt liegen, auf ein spezielles Thema aufmerksam machen: die Nöte von Frauen, die ohne Bleibe sind.
Das Treffen findet aber auch vor dem Hintergrund statt, dass derzeit mit Vertreter*innen aus Bund, Ländern und Kommunen sowie Wissenschaft und Zivilgesellschaft ein Nationaler Aktionsplan zur Überwindung von Obdachlosigkeit erarbeitet wird. Bis 2030 soll in Deutschland und in der EU niemand mehr auf der Straße leben.
Ein Punkt ist Klara Geywitz besonders wichtig. „Wir haben in weiten Teilen einen sehr gut ausgebauten Sozialstaat, aber gerade bei der Frage, wie Obdachlosenunterkünfte aussehen, gibt es keinen festen Standard“, kritisiert sie. Sie will Qualitätskriterien einführen, die überall in Deutschland gelten – das könne den Personalschlüssel betreffen oder auch spezielle Angebote für Frauen. Ganz viele dächten „bei Odachlosen an den alten Mann“, doch es gäbe auch weibliche Obdachlosigkeit, sagt Geywitz. Es gäbe auch mehr „versteckte Obdachlosigkeit“, oft seien Frauen „gezwungen, in toxischen Situationen zu bleiben“.
Unsicherheit bei der Finanzierung
Das Besondere an dieser Unterkunft ist: Es ist eine 24/7-Notunterkunft, das heißt: Frauen, die hier Schutz finden, müssen im Gegensatz zu anderen Kälteschutzeinrichtungen ihren wenigen Besitz am Morgen nicht wieder zusammenpacken und werden erneut in die Kälte entlassen. Sie können so lange bleiben, wie sie wollen. In ganz Berlin gibt es zwei solcher Einrichtungen, nur eine speziell für Frauen.
Bis vor Kurzem war nicht klar, ob die Einrichtungen weiter finanziert werden können, erklärt die Berliner Sozialsenatorin Kiziltepe. Dabei fehle es nicht nur in Berlin an „frauenspezifischen Einrichtungen“. Doch nun sei dieses „wichtige, niedrigschwellige Angebot“ im Berliner Doppelhaushalt 2024/25 gesichert. Der Bedarf ist dennoch sehr viel größer.
„Jeden Tag melden sich zwischen 10 und 20 Frauen am Tag bei uns, die wir abweisen müssen“, sagt Hanna Höher, die in der Einrichtung als einzige Psychologin auf einer Teilzeitstelle arbeitet. Manchmal käme nachts auch die Polizei mit Frauen vorbei, die häusliche Gewalt erleben. Doch auch die müssten meist weggeschickt werden. Eine Warteliste wird in der Notunterkunft nicht geführt. Wenn ein Zimmer frei wird, sei es meist innerhalb der ersten 30 Minuten wieder belegt, so Höher.
Die Psychologin berät und unterstützt die Frauen, wenn sie es selbst wünschen. Häufig zeigten sich neben „großer Erschöpfung auch multikomplexe Problemlagen, die sich über die Wohnungsnot hinaus auftun“. Das kann laut Höher von Gesundheitsproblemen, Beziehungsproblemen, Behördenangst bis hin zu schweren psychischen Problemen und suizidalen Gedanken reichen. Die unklare Finanzierungslage habe zu einer „sehr großen Krisenanfälligkeit geführt“.
Doch es gäbe auch Erfolge durch die enge Betreuung. Zwei Frauen wurden in Housing-First-Projekte vermittelt, ein Ansatz in der Obdachlosenhilfe, wo Menschen bedingungslos eine Wohnung bekommen können. „Wichtig ist, dass man Plätze erhält, aber natürlich auch, dass man genügend Sozialwohnungen hat, in die man vermitteln kann“, sagt Geywitz.
Nach den jüngsten Hochrechnungen der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) ist die Zahl der wohnungslosen Menschen erneut dramatisch gestiegen. 2021 waren es 383.000, 2022 etwa 607.000. Davon lebten rund 50.000 auf der Straße.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Wirtschaftspolitik der FDP
Falsch und verlogen
Israelische Fans angegriffen
Gewalt in Amsterdam
Auflösung der Ampel-Regierung
Drängel-Merz
Trumps Sieg bei US-Präsidentschaftswahl
Harris, Biden, die Elite? Wer hat Schuld?
+++ Nach dem Ende der Ampel +++
Scholz lehnt Vertrauensfrage vor Januar ab
Schönheitsideale in der Modewelt
Zurück zu Size Zero