• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 17:06 Uhr

      Förderprogramm für Neubau

      Geld für klimafreund­liche Häuser

      Klara Geywitz stellt ein neues Förderprogramm für klimafreundliche Neubauten vor. Kritisiert wird, dass Umbauten nicht unterstützt werden.  Jasmin Kalarickal

      Solaranlage auf Hausdächer
      • 23. 1. 2023, 18:03 Uhr

        Verfehltes Wohnungsbauziel der Ampel

        Ein haltloses Versprechen

        Kommentar 

        von Jasmin Kalarickal 

        Wenig überraschend wird die Ampel ihre Wohnungsbauziele verfehlen. Besser als unrealistische Zahlen wäre der gezielte Bau von günstigem Wohnraum.  

        Ein Bauarbeiter arbeitet auf der Baustelle eines neu gebauten Wohnhauses
        • 14. 12. 2022, 08:14 Uhr

          Die Wahrheit

          Wohnen in den Weiten des Nichts

          Wider den Wohnraummangel: Bundesbauministerin Klara Geywitz hat eine luftige Idee für künftige Unterkünfte.  Günter Flott

          Klara Geywitz, Bundesbauministerin (SPD)
          • 25. 11. 2022, 18:15 Uhr

            Ergebnis der Bauministerkonferenz

            Bauen mit Rainer Maria Rilke

            Die Bauminister der Länder warnen vor zu starkem Fokus auf den sozialen Wohnungsbau. Es brauche eine bessere Bodenpolitik – und Digitalisierung.  Jasmin Kalarickal

            Nicole Razavi (l, CDU), baden-württembergische Ministerin für Wohnen und Landesentwicklung, und Bundesbauministerin Klara Geywitz (r, SPD).
            • 17. 11. 2022, 09:44 Uhr

              Umsetzung der Wohngeldreform

              Im Amt stapeln sich die Akten

              Bundesbauministerin Klara Geywitz besucht das Wohnungsamt in Berlin-Pankow und fragt: Klappt das mit der Umsetzung der Wohngeldreform?  Jasmin Kalarickal

              Verschiedenfarbige Wohnhäuser sind in München zu sehen
              • 10. 11. 2022, 18:10 Uhr

                Bundestag beschließt Wohngeld Plus

                Mehr Wohngeld, mehr Bürokratie

                Bundestag verabschiedet deutliche Erhöhung des Wohngeldes: Union kritisiert, dass die Kommunen überlastet werden.  Jasmin Kalarickal

                Ein Antrag auf Wohngeld.
                • 12. 10. 2022, 17:48 Uhr

                  Bündnis für bezahlbaren Wohnraum

                  187 Maßnahmen gegen Wohnungsnot

                  Bündnis für bezahlbaren Wohnraum stellt Vorschläge gegen die Wohnungsnot vor. Linke kritisiert: Mietenkrise wird nicht grundlegend angepackt.  Jasmin Kalarickal

                  Mietshäuser in Berlin
                  • 20. 7. 2022, 11:24 Uhr

                    Klimaresiliente Stadtgestaltung

                    Heiße Betonwüsten

                    Bauministerin Klara Geywitz will Städte dabei unterstützen, sich vor Extremwetter zu schützen. Dafür nimmt ihr Ministerium auch Geld in die Hand.  Aaron Wörz

                    Eine ältere Frau trinkt aus einem Glas Wasser.
                    • 17. 7. 2022, 11:18 Uhr

                      Ampel-Koalition und Klima

                      Regierung in der Klimakrise

                      Kommentar 

                      von Susanne Schwarz 

                      Während Westeuropa buchstäblich in Flammen steht, scheitert die Ampel-Regierung mit ihrem Klimapaket. Die FDP ist das Problem.  

                      Zwei Feuerwehleute löschen auf einer Lichtung mit einem Schlauch einen schwelenden Baumstamm
                      • 3. 6. 2022, 12:56 Uhr

                        Serielles Bauen feiert Comeback

                        Lego für die Großen

                        Bauen, bauen, bauen – so lautet das Mantra gegen die Wohnungsnot. Nur ist das gar nicht so einfach. Helfen Häuser vom Fließband?  Jasmin Kalarickal

                        Ein modularer Rohbau aus Holz auf einer Wiese – serielles Bauen.
                        • 11. 5. 2022, 07:00 Uhr

                          Schutz gegen Verdrängung

                          Vorkaufsrecht soll wieder her

                          Bausenator Andreas Geisel (SPD) hofft darauf, das gekippte Instrument zum Mieterschutz mit der Bundesbauministerin wiederzubeleben.  Stefan Alberti

                          Das Foto zeigt mehrstöckige Mietshäuser an der Leipziger Straße in Berlin.
                          • 15. 4. 2022, 13:52 Uhr

                            Klara Geywitz zur Wohnungsnot

                            „Wer billig baut, baut zweimal“

                            400.000 Wohnungen sollen pro Jahr gebaut werden, sozial und ökologisch. Bauministerin Geywitz über hohe Mieten und ihr Haus aus Holz und Lehm.  

                            Portrait von Klara Geywitz
                            • 29. 3. 2022, 14:12 Uhr

                              Studie zum Kampf gegen Mietenkrise

                              Fläche für zwei Millionen Wohnungen

                              Die Bundesregierung will pro Jahr 400.000 neue Wohnung bauen. Platz dafür gibt es genug, zeigt eine neue Studie. Die zuständige Ministerin Klara Geywitz will zügig anfangen.  

                              Baukränen im Morgengrauen, hochgezogener Häuserblock
                              • 14. 1. 2022, 18:23 Uhr

                                Bezahlbare Mieten

                                Bauplan für Deutschland

                                Die Ampel-Koalition möchte 100.000 Sozialwohnungen bauen. Eine Pestel-Studie zeigt: die bereitstehenden Gelder reichen dafür nicht.  Ruth Lang Fuentes

                                eine Hausfassade mit Fenstern und dach auf einer nackten Häuserwand
                                • 9. 1. 2022, 13:04 Uhr

                                  Wohnungsbau in Deutschland

                                  Comeback der Platte

                                  Die Ampelregierung will jährlich 400.000 neue Wohnungen bauen. Kann das mit Hilfe des „seriellen Bauens“ funktionieren?  Simone Schmollack

                                  Bauarbeiter montieren eine Fassadenplatte
                                  • 4. 1. 2022, 11:42 Uhr

                                    Kampf gegen Wohnungsnot

                                    Geywitz will „seriell bauen“

                                    Die neue Bundesbauministerin will mit modularen Bauteilen schnell für neuen Wohnraum sorgen. In Innenstädten gebe es so auch weniger Lärm.  

                                    Ein Bauarbeiter steht auf einem Kran, der sich einer modularen Baustelle in der Luft nähert
                                    • 15. 12. 2021, 18:00 Uhr

                                      Bau-Staatssekretärin Cansel Kiziltepe

                                      „Wohnen ist eine Existenzfrage“

                                      Die SPD-Politikerin aus Kreuzberg hält die Ampel für besser als ihren Ruf. Dennoch will sie mehr erreichen als im Koalitionsvertrag steht.  

                                      Cansel Kiziltepe vor dem Brandenburger Tor
                                      • 30. 11. 2019, 19:58 Uhr

                                        Die neue SPD-Spitze ist links

                                        Versöhnen statt spalten

                                        Kommentar 

                                        von Stefan Reinecke 

                                        Die Wahl von Esken und Walter-Borjans ist ein historischer Einschnitt. Der SPD drohen Turbulenzen, wenn sie irreale Forderungen durchprügeln.  

                                        • 30. 11. 2019, 18:17 Uhr

                                          SPD wählt Esken und Walter-Borjans

                                          Die Anti-Groko-Spitze

                                          Beim SPD-Mitgliederentscheid gewinnt überraschend das linke Duo Saskia Esken und Norbert Walter-Borjans. Sie liegen deutlich vor Scholz und Geywitz.  

                                          • 18. 11. 2019, 17:55 Uhr

                                            Streitgespräch der SPD-Chefanwärtinnen

                                            Eine wird gewinnen

                                            Klara Geywitz und Saskia Esken wollen beide SPD-Co-Chefin werden: Ein Gespräch über Männerbünde, Feminismus und die Zukunft der SPD.  

                                            Zwei Fotos von Klara Geywitz und Saskia Esken, die mit den Händen gestikulieren
                                          • weitere >

                                          Klara Geywitz

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln