Neues Fischsterben in Polen: Wieder tote Fische in Oder-Gewässer
Am Samstag wurden aus dem Gleiwitzer Kanal in Polen über 450 Kilo Fischkadaver geborgen. Die Regierung plant eine „Beton-Therapie“.
Schon im März hatten Greenpeace und andere Umweltorganisationen davor gewarnt, dass sich die Umweltkatastrophe vom August 2022 wiederholen könnte. Damals kam es in der Oder zu einem massenhaften Fischsterben. Rund 360 Tonnen verendete Fische mussten aus dem Fluss gezogen werden: Große Hitze, dadurch bedingtes Niedrigwasser und zahlreiche Einleitungen salzhaltiger Abwässer auf polnischer Seite hatten einer massenhaften Vermehrung der Goldalge Vorschub geleistet. Sie kommt in stehenden Gewässern vor und ist für Süßwasserfische hochgiftig.
Erst vor Kurzem hatten sich die beiden Umweltministerinnen Anna Moskwa aus Polen und Steffi Lemke aus Deutschland getroffen, um sich über die jeweiligen Vorsorgemaßnahmen auszutauschen. Dabei wurde klar, dass Polen zwar einiges tut, um das Wachstum der Goldalge einzudämmen, das Hauptproblem aber nicht angeht: Zahlreiche Bergwerke, Stahlpressen, Papierfabriken entlang der Oder und ihrer Zuflüsse leiten nach wie vor salzhaltige Abwässer in das Flussgewässer ein.
Zu viel Salz in der Oder
Obwohl die polnische Umweltschutz-Inspektion allein im Katastrophenjahr 2022 fast 3.700 Bußgeldbescheide in Höhe von umgerechnet 14 Millionen Euro ausgesprochen hatte, änderte dies kaum etwas an der Versalzung der Oder.
Zwar wollen die Nationalpopulisten in der Regierung von der Recht und Gerechtigkeit (PiS) auch die Parlamentswahlen im Oktober gewinnen, doch mit Sauerstoffanreicherung des Flusswassers wird Polen das Problem nicht in den Griff bekommen. Das Gesetz zur „Revitalisierung der Oder“, das zur Zeit im Sejm, dem polnischen Abgeordnetenhaus, beraten wird, will der Oder sogar eine „Beton-Therapie“ verordnen. Für Greenpeace und andere Umweltverbände wäre das der endgültige Tod der Oder als Fluss. Sie wäre künftig nur noch ein Abwasserkanal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Trump erneut gewählt
Why though?
Harris-Niederlage bei den US-Wahlen
Die Lady muss warten
Pro und Contra zum Ampel-Streit
Sollen wir jetzt auch wählen?
Jüdische Wähler in den USA
Zwischen Pech und Kamala
US-Präsidentschaftswahlen
Die neue Epoche
Pistorius stellt neuen Wehrdienst vor
Der Bellizismus kommt auf leisen Sohlen