piwik no script img

Zapfenstreich für Ex-MinisterinChristine Lambrecht verabschiedet

Im Januar war Lambrecht als Bundesverteidigungsministerin zurückgetreten. Nun hat die Bundeswehr sie mit einem Großen Zapfenstreich geehrt.

Martialische Verabschiedung: Der Große Zapfenstreich erinnert an preußischen Militarismus Foto: Kay Nietfeld

Berlin afp/dpa | Mit einem Großen Zapfenstreich hat die Bundeswehr am Dienstag Christine Lambrecht aus dem Amt als Verteidigungsministerin verabschiedet. Ihr Nachfolger Boris Pistorius (SPD) hatte zu dem höchsten militärischen Zeremoniell der deutschen Streitkräfte auf dem Gelände des Ministeriums in Berlin eingeladen, wo dazu nach Sonnenuntergang Soldaten mit Fackeln aufmarschierten.

Das rund einstündige Zeremoniell ist die höchste Form militärischer Ehrbezeugung deutscher Soldatinnen und Soldaten und darf nur zu ganz besonderen Anlässen aufgeführt werden – etwa, um ehemalige Verteidigungsministerinnen und -minister zu verabschieden.

Lambrecht hatte Mitte Januar nach nur gut 13 Monaten im Amt ihren Rücktritt erklärt. Vorausgegangen waren massive Kritik an ihrer Amtsführung und ein rapider Ansehensverlust in der Öffentlichkeit. Zuletzt hatte eine als verunglückt kritisierte Videobotschaft der Ministerin zum Jahreswechsel für Entrüstung gesorgt.

Bestandteil des großen Zapfenstreichs ist die so genannte Serenade – also eine Musikdarbietung, für welche die oder der Geehrte selbst Musikstücke auswählen darf. Nach Informationen des Portals „The Pioneer“ wünschte sich Lambrecht den Schlager „Niemals geht man so ganz“ von Trude Herr und Jürgen Fritz sowie zwei Militärmärsche hessischen Ursprungs.

Lambrecht ist erst die vierte Frau, die von der Bundeswehr mit einem Großen Zapfenstreich geehrt wird. Vor ihr wurde diese Ehre den Verteidigungsministerinnen Ursula von der Leyen und Annegret Kramp-Karrenbauer sowie Bundeskanzlerin Angela Merkel zuteil.

Kritiker des Großen Zapfenstreichs sehen das militärische Zeremoniell in der unmittelbaren Tradition von preußischen Paraden und Hitlers Fackelzügen und sprechen von einem Symbol des preußischen und deutschen Militarismus.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Ach was! ©️ Vagel Bülow

    Und hier das passende Fotto! Woll.



    (Niemand wollte sich das Elend länger ansehen! Newahr! Nö. Normal nich!)



    media1.faz.net/ppm...wachbataillons.jpg



    (Op gau plattdütsch “Vaddern lot mi ook mol inn Hout rinkiiken!“;))



    🪖 🎶 Nun danket alle Gott! 🎶 🪖



    www.youtube.com/watch?v=yGQ7zzFRxcA

    • @Lowandorder:

      ...cool der Song & dazu noch das Pic mit den 500 Helmen - soooö ein feiner Abdank für daat Chrisi 🫡

  • ...Regularien sollten eingehalten werden...