• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 22. 1. 2023, 14:13 Uhr

      Friedensforscher über das Amt des Verteidigungsministers

      „Ein Schleudersitz“

      Friedensforscher Michael Brzoska kennt die Fallstricke von Boris Pistorius' schwierigem Amt. Unter anderem plädiert er dafür, mehr „von der Stange“ zu kaufen.  

      Ein Schützenpanzer vom Typ Puma fährt während einer Gefechtsvorführung über den schlammigen Übungsplatz
      • 20. 1. 2023, 19:12 Uhr

        Das heikle Amt der Verteidigung

        Die To-do-Liste des Boris Pistorius

        Das Verteidigungsministerium gilt als unregierbar. Der Aufgabenzettel des neuen Chefs steckt voller schwieriger Aufgaben.  Sebastian Erb, Jasmin Kalarickal, Tobias Schulze

        Boris Pistorius steht allein vor einer Gruppe Soldaten, die vorbei defilieren
        • 19. 1. 2023, 17:22 Uhr

          Amtsantritt von Boris Pistorius

          Gelände voller Glassplitter

          Kommentar 

          von Stefan Reinecke 

          Boris Pistorius tritt sein neues Amt an. Nie war es so schwierig, deutscher Verteidigungsminister zu sein, wie gerade.  

          Die Verteidigungsminister Austin und Pistorius schütteln sich die Hände
          • 19. 1. 2023, 09:24 Uhr

            Neuer Chef im Verteidigungsministerium

            Pistorius als Minister vereidigt

            Boris Pistorius hat im Bundestag den Eid als Verteidigungsminister abgelegt. Als ersten ausländischen Gast empfängt er US-Verteidigungsminister Austin.  

            Boris Pistorius bei seiner Vereidigung im Bundestag gegenüber von Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
            • 18. 1. 2023, 17:07 Uhr

              Neuer Verteidigungsminister Pistorius

              SPD schweigt zu gekippter Parität

              Mit Verteidigungsminister Boris Pistorius ist die Geschlechterbalance im Bundeskabinett passé. Den SPD-Abgeordneten fällt dazu nicht viel ein.  Anna Lehmann

              SPD-Bundestagsfraktion
              • 18. 1. 2023, 09:09 Uhr

                Neuer deutscher Verteidigungsminister

                Pistorius bereits unter Druck

                Der Bundeswehrverband begrüßt Boris Pistorius als neuen Verteidigungsminister. Po­li­ti­ke­r*in­nen fordern ihn auf, Panzer an die Ukraine zu liefern.  

                Boris Pistorius schaut skeptisch
                • 17. 1. 2023, 18:57 Uhr

                  Besetzung des Verteidigungsministeriums

                  Krieg wird wieder Männersache

                  Dass Boris Pistorius (SPD) neuer Verteidigungsminister wird, ist eine Überraschung. Dabei war in Niedersachsen klar, dass er nach Höherem strebt.  Nadine Conti, Anna Lehmann, Tobias Schulze

                  Pistorius im weißen Hemd und dunklem Anzug
                  • 13. 1. 2022, 18:33 Uhr

                    Treffen der EU-Verteidigungsminister

                    Einigkeit in Brest

                    Alle 27 EU-Staaten verneinen die Forderungen Russlands nach einem Ende der Nato-Osterweiterung. Ansonsten setzt man auf Dialog.  Eric Bonse

                    Der EU-Außenbeauftragter Josep Borrell und Florence Parly, Verteidigungsministerin von Frankreich, bei einem Treffen der EU-Verteidigungsminister.
                    • 8. 12. 2020, 09:57 Uhr

                      Biden nominiert Verteidigungsminister

                      General und Rüstungsvertreter

                      Mit Lloyd Austin soll zum ersten Mal ein Schwarzer dem US-Verteidigungsministerium vorstehen. Doch in den Reihen der Demokraten regt sich Widerstand.  

                      Der schwarze General Lloyd Austin in Uniform
                      • 21. 7. 2019, 19:09 Uhr

                        Die Woche

                        Wie geht es uns, Herr Küppersbusch?

                        Kolumne Die Woche 

                        von Friedrich Küppersbusch 

                        Eine grün-geföhnte Melange in Brüssel, große Verteidigungs-Expertise in der FDP. Und dann war da noch der Vorschlag einer Impfflicht für Wölfe.  

                        Annegret Kramp-Karrenbauer sieht bei ihrer Amtseinführung vorbeiziehenden Soldaten zu
                        • 17. 7. 2019, 19:05 Uhr

                          Neue Verteidigungsministerin

                          Alles klar, AKK?

                          Annegret Kramp-Karrenbauer wird überraschend Verteidigungsministerin. 11 Sätze, mit denen Sie bei diesem Thema auf der nächsten Party punkten können.  

                          Annegret Kramp-Karrenbauer, neue Verteidigungsministerin, lacht
                          • 4. 5. 2017, 11:54 Uhr

                            Früherer DDR-Verteidigungsminister

                            Heinz Keßler mit 97 Jahren gestorben

                            Bis zu seinem Rücktritt im November 1989 leitete er das DDR-Verteidigungsministerium. Nach der Wende wurde Keßler vor Gericht verurteilt. Die Mauer verteidigte er.  

                            Ein älterer Mann mit Brille
                            • 17. 2. 2017, 08:26 Uhr

                              Zwischenbilanz von Trump

                              Alles läuft wie geschmiert

                              Der US-Präsident hat eine durchweg positive Bilanz der ersten vier Wochen gezogen. Es berichte nur niemand darüber. Am selben Tag ereilte ihn ein neuer Rückschlag.  

                              Donald Trump mit zerzaustem Haar
                              • 25. 5. 2016, 12:52 Uhr

                                Israels Regierung rückt nach rechts

                                Ein Siedler als Verteidigungsminister

                                Netanjahu holt die ultrarechte Partei Israel Beitenu in die Koalition. Deren Vorsitzender Lieberman übernimmt das Amt des Verteidigungsministers.  

                                Avigdor Lieberman (l) und Benjamin Netanjahu (r) bei der Unterzeichnung des Koalitionsvertrag.
                                • 13. 2. 2015, 13:46 Uhr

                                  Neuer Verteidigungsminister der USA

                                  Breite Mehrheit für Ashton Carter

                                  Der vierte Verteidigungsminister unter Obama vereint die Stimmen von Demokraten und Republikanern auf sich. Wie viel Einfluss er hat, wird sich zeigen.  

                                  • 5. 12. 2014, 13:06 Uhr

                                    Obamas Wunschkandidat

                                    Carter soll Pentagon-Chef werden

                                    Es ist amtlich – das Weiße Haus bestätigt die Nominierung Ashton Carters zum neuen US-Verteidigungsminister. Sein Vorgänger Hagel tritt auf Druck Obamas zurück.  

                                    • 24. 11. 2014, 18:16 Uhr

                                      US-Verteidigungsminister

                                      Hagel nicht mehr geeignet

                                      Loyal, aber nicht im Kreis der Obama-Vertrauten: Chuck Hagel muss seinen Posten räumen. Groß aufgefallen war der 68-Jährige im Amt nie.  Bernd Pickert

                                      • 19. 11. 2013, 17:15 Uhr

                                        Gemeinsame Projekte der EU-Minister

                                        Tankflugzeuge und Drohnen

                                        Mehrere Verteidigungsminister von EU-Staaten einigen sich auf die Entwicklung von Tankflugzeugen und Drohnen. Deutschland will eine europäische Zulassung.  

                                        • 26. 8. 2013, 18:19 Uhr

                                          Bericht zum Euro Hawk-Ausschuss

                                          De Maizière für erledigt erklärt

                                          112 Millionen Euro hätte der Minister sparen können, hätte er klüger gehandelt, rechnen SPD und Grüne vor. Für sie ist De Maizière längst Geschichte.  Ulrike Winkelmann

                                          • 3. 8. 2013, 12:36 Uhr

                                            Kolumne Roter Faden

                                            Zurück zum Beton

                                            Kolumne Roter Faden 

                                            von Ines Kappert 

                                            Es geht voran mit dem militärisch-industriellen-Komplex – dank Verteidigungsminister de Maizière und seinen Kollegen in der ganzen Welt.  

                                          • weitere >

                                          Verteidigungsminister

                                          • Shop

                                            Solidarität mit den Menschen in der Ukraine! Die Erlöse aus dem Verkauf dieses Shirts werden gespendet.

                                            Solidarisch anziehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln