• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 11. 2020

      Rede zur Verteidigungspolitik in Europa

      Kramp-Karrenbauer trotzt Macron

      AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische Unabhängigkeit gefordert.  

      Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag Ende Oktober
      • 30. 7. 2020

        FDP-Politikerin Strack-Zimmermann

        Die Rauflustige

        Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann will Düsseldorfer Bürgermeisterin werden – und kommt an. Rettet sie ihre Partei?  Daniel Godeck

        • 6. 7. 2020

          Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr

          Empfehlung: Kampfdrohnen

          Das Verteidigungsministerium schlägt vor, bewaffnete Drohnen für die Bundesewehr zu kaufen. Deren Einsatz soll aber an strenge Regeln geknüpft werden.  

          Ein Soldat trägt eine Aufklärungsdrohne
          • 3. 6. 2020

            Nazis und Kriminelle in der Bundeswehr

            Extremisten raus

            Die Bundesregierung will, dass Soldaten bei schweren Verfehlungen schneller entlassen werden. Immer wieder werden Rechtsextreme in der Bundeswehr enttarnt.  

            Die Beine eines Menschen in Bundeswehrhofe und Stiefeln. Die person wirft einen Schatten auf Asphalt.
            • 20. 4. 2020

              Nachfolge für alte Tornado-Kampfjets

              FDP will AKK vor Ausschuss zitieren

              Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, US-Kampfjets vom Typ F-18 zu kaufen. Das stört nicht nur die überrumpelte SPD, sondern auch die Opposition.  

              F-18 Kampfflugzeug.
              • 7. 1. 2020

                Bundeswehr im Irak

                Deutsche Soldaten werden verlegt

                Zumindest einige der Bundeswehrsoldaten im Irak werden das Land vorläufig verlassen. Hintergrund sind die Spannungen zwischen Iran und den USA.  

                Silhouette eines Soldaten mit seinem Gewehr
                • 28. 11. 2019

                  Streit um höhere Nato-Ausgaben

                  „Es ist absurd“

                  Die Nato-Staaten haben sich auf eine neue Aufteilung der Gemeinschaftskosten geeinigt. Deutschland zahlt künftig so viel wie die USA. Politiker der Linken sehen das kritisch.  Pascal Beucker

                  Das Logo der Nato auf einer Flagge, Detailaufnahme
                  • 8. 8. 2019

                    Zahlen des Verteidigungsministeriums

                    155 Millionen für Beratung

                    Das Verteidigungsministerium gab von Januar bis Juni so viel für Berater aus wie alle anderen Ministerien zusammen. „Skandalös“, findet die Linke.  

                    Verteidigungsministerium von außen
                    • 28. 7. 2019

                      Krise im persischen Golf

                      Feindliche Botschaft

                      Sollte Deutschland sich an einer europäischen Mission zum Schutz des Handels in der Hornuz-Straße beteiligen? In Berlin hält man sich dazu bedeckt.  Pascal Beucker

                      Ein Öl-Tanker brennt nach einem Angriff in der Straße von Hormuz
                      • 29. 4. 2019

                        Studie zu Militärausgaben

                        Neue Rekordsumme fürs Militär

                        Seitdem dazu Daten erhoben werden, ist weltweit noch nie so viel Geld ins Militär geflossen. Der hohe Anstieg ist China und den USA geschuldet.  Reinhard Wolff

                        Zwei Kampfflugzeuge der US Air Force in der Luft
                        • 12. 3. 2019

                          Zustand der Bundeswehr-Waffen

                          Berichte bleiben ab jetzt geheim

                          Ein neuer Bericht zum Zustand der Bundeswehr-Waffen ist als „geheim“ eingestuft. Die Opposition kritisiert, so werde die Kontrolle durch die Abgeordneten behindert.  

                          Bundeswehrsoldaten stehen vor einem Tornado-Jet
                          • 6. 2. 2019

                            Erhöhung der Verteidigungsausgaben

                            Bundesregierung verspricht mehr

                            Die Nato drängt Deutschland zu höheren Verteidigungsausgaben. In der mittelfristigen Planung von Finanzminister Scholz klafft aber ein Milliardenloch.  

                            Ursula von der Leyen bespricht sich auf der Rückreise aus Estland im A 400
                            • 11. 9. 2018

                              Bundeswehreinsatz in Syrien

                              Nicht ohne meinen Bundestag

                              Kommentar 

                              von Tobias Schulze 

                              In Deutschland muss das Parlament Auslandseinsätzen der Armee zustimmen – bisher. Diesen Vorbehalt zu schleifen, ist keine gute Idee.  

                              Ein Fallschirmjäger fliegt durch die Luft
                              • 8. 6. 2018

                                Streit um die Verteidigungspolitik der EU

                                Verbale Schlacht um Killerroboter

                                Die EU will die Rüstungsindustrie fördern und dabei auch bisher verpönte Kriegswaffen zulassen. Grüne und Linke drohen mit einer Klage.  Eric Bonse

                                Ein Roboter, der aussieht wie ein Militärpanzer
                                • 7. 5. 2018

                                  Friedensaktivist über Waffenhandel

                                  „Kriege lösen kein Problem“

                                  Ein internationales Netzwerk gegen Waffenhandel – der Friedensaktivist Reiner Braun will so auch den deutschen Waffenexport transparenter machen.  

                                  Der Friedensaktivist Reiner Braun hält eine Regenbogenfahne mit "Peace" in der Hand
                                  • 26. 9. 2017

                                    Rede des französischen Präsidenten

                                    Macron beschwört ein neues Europa

                                    Emmanuel Macron verlangt eine stärkere EU-Integration. Dazu zähle gemeinsame Verteidigungspolitik, Transaktionssteuer und Terrorbekämpfung.  Rudolf Balmer

                                    Emmanuelle Macron
                                    • 26. 5. 2017

                                      Nato-Gipfel in Brüssel

                                      Trump drängelt

                                      Beim Nato-Gipfel krisiert der US-Präsident Deutschland. Die Verteidigungsausgaben seien zu niedrig. Bei einem weiteren Treffen bemängelt er die Wirtschaftspolitik.  

                                      Viele Männer und eine Frau stehen zusammen. Einer fasst sich ans Jacket
                                      • 10. 5. 2017

                                        Von der Leyen zum Fall Franco A.

                                        Ministerin ganz allein

                                        Im Verteidigungsausschuss kritisiert sowohl die Opposition als auch der Koalitionspartner die Ministerin. Der Vorwurf: mangelnde Aufklärung.  Tobias Schulze

                                        Eine Frau in hellem Anzug geht auf die Kamera zu, im Hintergrund eine Gruppe Männer in Anzügen, die in ihre Richtung sehen
                                        • 10. 5. 2017

                                          Rechtsextreme in der Bundeswehr

                                          Von der Leyen Versagen vorgeworfen

                                          Der SPD-Verteidigungsexperte kritisiert den Umgang der Ministerin mit dem Thema „Innere Führung“. Heute muss sie vorm Verteidigungsausschuss auftreten.  

                                          Ursula von der Leyen
                                          • 31. 1. 2017

                                            Nato-Abwehrverbund in Litauen

                                            Die Abschreckungsmaßnahme

                                            Zur Prävention gegen Russland schickt die Bundeswehr Soldaten und Kriegsgerät ins Baltikum. Die Wirkung der Maßnahme ist umstritten.  Tobias Schulze

                                            Ein Soldat mit Schminke im Gesicht und Tannenzweigen auf dem Kopf schaut aus einer Panzerluke
                                            • 24. 1. 2017

                                              Beginn der Trump-Präsidentschaft

                                              Abtreibung, Nato, alternative Fakten

                                              Trump geht gegen Abtreibung vor, sein Verteidigungsminister ist für die Nato. Außerdem: Wie viele Menschen guckten Trumps Vereidigung?  

                                              Ein Mann mit orange-blonden Haaren sitzt hinter einem weißen Blumenstrauß und lächelt
                                              • 28. 9. 2016

                                                Europäische Verteidigungspolitik

                                                Rotes Tuch EU-Armee

                                                Mit Rücksicht auf die Briten hat die EU Pläne für eine engere Zusammenarbeit in der Verteidigung lange zückgestellt. Nun soll das anders werden.  Ansgar Haase

                                                Eine Frau spricht in ein Mikrofon
                                                • 13. 7. 2016

                                                  Abgeordnete der Linken über Weißbuch

                                                  „Vor allem ein PR-Produkt“

                                                  Das Weißbuch der Bundeswehr ist Werbung. Die Ursachen weltweiter Konflikte werden darin ignoriert, sagt Christine Buchholz.  

                                                  von der Leyen, umgeben von Bundeswehrsoldaten
                                                  • 18. 5. 2015

                                                    Europäische Drohne beschlossen

                                                    Kampfname MALE 

                                                    Frankreich, Deutschland und Italien wollen die Entwicklung einer „Eurodrohne“ starten. Die Opposition fordert die Ächtung der Technologie.  Pascal Beucker

                                                    • 17. 2. 2015

                                                      Weißbuch der Bundeswehr

                                                      Für ein aggressives Deutschland

                                                      Kommentar 

                                                      von Pascal Beucker 

                                                      Das Leitmotiv des neuen Weißbuchs der Bundeswehr heißt „Führen aus der Mitte“. Soll beruhigend unkriegerisch klingen – ist es aber nicht.  

                                                      • 2. 12. 2014

                                                        Neuer US-Verteidigungsminister

                                                        Obama will Ashton Carter

                                                        Carter soll Verteidigungsminister werden, wünscht sich Obama. Doch er braucht die Zustimmung des Senats, in dem die Republikaner ab Januar die Mehrheit haben.  

                                                        • 8. 10. 2014

                                                          Österreichs Bundesheer fehlt Geld

                                                          Wenn die Blasmusik verstummt

                                                          Österreichs Streitkräfte sind in einem desolaten Zustand. Jetzt gibt es noch weniger Geld. Um die Landesverteidigung geht es schon lange nicht mehr.  Ralf Leonhard

                                                          • 7. 10. 2014

                                                            Krise in der Ukraine

                                                            Decken oder Drohnen?

                                                            Deutsche Hilfsgüter haben die Ukraine erreicht. Gemeinsam mit Frankreich denkt die Bundesregierung auch über militärische Unterstützung nach.  

                                                            • 6. 8. 2014

                                                              Rüstungsprojekte der Bundesregierung

                                                              Wo das Geld verballert wird

                                                              Seit Anfang Juli durchleuchten Wirtschaftsprüfer die deutschen Rüstungsprojekte. Deren Kosten übersteigen die des Hauptstadtflughafens.  Julia Maria Amberger

                                                              • 15. 6. 2014

                                                                Bundeswehreinsätze im Ausland

                                                                Gauck ist bereit wie nie

                                                                Einmischen statt Wegschauen: Joachim Gauck befürwortet deutsche Interventionen, wenn es den Menschenrechten dient. Die Linkspartei ist empört.  

                                                                • 29. 4. 2014

                                                                  Schweizer Altherrenwitz

                                                                  Gebrauchte Geräte

                                                                  Der Schweizer Verteidigungsminister Ueli Maurer vergleicht Frauen mit alten Flugzeugen. Er steht nun wegen Sexismus in der Kritik.  

                                                                  • 8. 4. 2014

                                                                    Abschuss von gekaperten Flugzeugen

                                                                    Bundeswehr soll's allein entscheiden

                                                                    Laut Medien plant die Bundesregierung eine Änderung des Grundgesetzes. Bisher kann nur sie den Abschuss eines „Terror-Flugzeugs" anordnen. Das ist ineffektiv, findet sie.  

                                                                    • 28. 2. 2014

                                                                      Drohnentechnik an Hochschulen

                                                                      Forschungsobjekt Ausspähung

                                                                      An deutschen Unis werden Drohnen entwickelt, die zur Überwachung eingesetzt werden können. Kritiker fürchten eine Militarisierung der Wissenschaft.  Svenja Bednarczyk

                                                                      • 20. 2. 2014

                                                                        Personalumbau Verteidigungsministerium

                                                                        Nüchterner Herr der Rüstung

                                                                        Volker Wieker ist der oberste Soldat der Republik. Künftig ist er auch noch für Rüstungskäufe verantwortlich. Scharfe Kritik scheut er nicht.  Ulrike Winkelmann

                                                                        • 27. 1. 2014

                                                                          Deutscher Bundeswehreinsatz in Mali

                                                                          Steinmeier bremst von der Leyen

                                                                          Die Verteidigungsministerin spricht öffentlich von einer Aufstockung der deutschen Truppen, der Außenminister hält dagegen: Noch sei nichts entschieden.  

                                                                          • 11. 1. 2014

                                                                            Verteidigungsministerin über Drohnen

                                                                            Aufklärung ja, Kampfeinsatz vielleicht

                                                                            Ursula von der Leyen hat sich eindeutig hinter den Einsatz von unbemannten Flugkörper zur Aufklärung bekannt. Bei Kampfdrohnen zeigte sie sich zurückhaltend.  

                                                                            • 30. 1. 2013

                                                                              deutsche Militärpolitik

                                                                              Unerträgliche Leichtigkeit

                                                                              Kommentar 

                                                                              von Ulrike Winkelmann 

                                                                              und Ulrike Winkelmann 

                                                                              Der Einsatz in Afghanistan war womöglich der letzte seiner Art für die Bundeswehr. Doch trotz technischer Präzision: Einen sauberen Krieg wird es nicht geben.  

                                                                              • 7. 1. 2013

                                                                                US-Verteidigungsposten

                                                                                Sicherheit nach Obamas Geschmack

                                                                                Der Republikaner Chuck Hagel soll Verteidigungsminister werden, Anti-Terror-Chef John Brennan die CIA anführen. Beide erwartet harte Kritik vor ihrer Bestätigung.  Dorothea Hahn

                                                                                • 6. 1. 2013

                                                                                  Piraten diskutieren Verteidigungspolitik

                                                                                  Kämpfen wie einst Gandhi

                                                                                  Auf dem ersten verteidigungspolitischen Treffen der Piraten dominieren pazifistische Ideen: Im Angriffsfall soll Deutschland auf zivilen Widerstand setzen.  Michael Bartsch

                                                                                Verteidigungspolitik

                                                                                • Abo

                                                                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                  zum Probeabo
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Podcast
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln