• taz logo
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 1. 2023, 08:30 Uhr

      Debatte um Leopard-2-Panzer

      Genie oder Getriebener

      Kommentar 

      von Tobias Schulze 

      Olaf Scholz machte bei der Debatte um die Kampfpanzer-Lieferung öffentlich kein gutes Bild. Ob er letztendlich doch Gewinner ist, bleibt im Dunkeln.  

      Scholz und Bundeswehrsoldaten vor einem Leopard-Kampfpanzer
      • 22. 1. 2023, 17:48 Uhr

        Leopard-Kampfpanzer für die Ukraine

        Ruinierter Ruf

        Kommentar 

        von Dominic Johnson 

        Die deutsche Entscheidungsträgheit in Bezug auf die Kampfpanzer kommt im Ausland nicht gut an. Berlin sollte zeitnah für Klarheit sorgen.  

        Ein Leopard-Kampfpanzer in Polen
        • 24. 12. 2022, 10:52 Uhr

          Pannen beim Puma

          Panzer auf dem Prüfstand

          Kommentar 

          von Tobias Schulze 

          Möglich, dass Lambrecht dem Puma absagt. Die Bundeswehr sollte dann auf weniger komplexe, dafür aber funktionstüchtige Waffensysteme umsteigen.  

          Verteidigungsministerin Lambrecht vor einem Panzer
          • 19. 12. 2022, 08:30 Uhr

            Pannenserie beim Schützenpanzer Puma

            Krisengespräch mit Lambrecht

            Bei einer Nato-Übung fiel der Schützenpanzer Puma komplett aus. Das Verteidigungsministerium will weitreichende Konsequenzen daraus ziehen.  

            Christine Lambrecht (r, SPD), Verteidigungsministerin, lässt sich bei ihrem Besuch der Panzerlehrbrigade 9 einen Schützenpanzer vom Typ Puma erklären
            • 30. 6. 2022, 17:07 Uhr

              Neues strategische Konzept der Nato

              Zurück zu den Wurzeln

              Das nun beschlossene „Strategische Konzept“ der Nato definiert Russland als Hauptrisikofaktor. Das weckt Erinnerungen an die Gründung der Allianz 1949.  Andreas Zumach

              Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg auf einer Bühne
              • 2. 6. 2022, 09:00 Uhr

                Reaktionen auf dänische Volksabstimmung

                Perfektes Timing der Regierung

                Die Zustimmung der DänInnen beim Referendum dürfte auch Ministerpräsidentin Frederiksen Auftrieb geben. Das vermutet die dänische Presse.  Reinhard Wolff

                Eine Frau füllt einen Stimmzettel aus
                • 2. 6. 2022, 08:12 Uhr

                  Volksabstimmung in Dänemark

                  Dänemark sagt Ja

                  Dänemarks verteidigungspolitische Sonderrolle gegenüber der EU ist Geschichte. Mit großer Mehrheit stimmen die Dänen für deren Aufhebung.  

                  Die dänische Regierungschefin Mette Frederiksen vor einem Mikrofon
                  • 1. 6. 2022, 09:22 Uhr

                    Referendum in Dänemark

                    Dänemark gibt wohl das Jawort

                    Dänemark ist Teil der Nato, aber in der EU-Verteidigung dank Ausnahmestatus außen vor. Ein Referendum könnte das nun ändern.  Reinhard Wolff

                    Mette Frederiksen, die Ministerpräsidentin von Dänemark, steht mit erhobenem Zeigefinger vor EU-Fahnen
                    • 7. 3. 2022, 11:57 Uhr

                      Die Bundeswehr und die Deutschen

                      Eine Armee ohne Ziel

                      Essay 

                      von Sönke Neitzel 

                      Olaf Scholz hat Klartext gesprochen. Doch Deutschland ist pazifistisch geprägt – und eine politische Kultur ändert sich nicht so leicht.  

                      Illustration: Menschen stehen um einen Stahlhelm herum
                      • 2. 3. 2022, 11:42 Uhr

                        Aufrüstung der Bundeswehr

                        Das große Sprechen

                        Kolumne Schlagloch 

                        von Charlotte Wiedemann 

                        Inmitten des Kriegs gegen die Ukraine lässt der Sound der Wehrhaftigkeit kaum Platz für Diskussionen. Klimafeindliche Rüstung geht kritiklos durch.  

                        Eine Hand winkt einem Schiff der Marine.
                        • 3. 2. 2022, 17:31 Uhr

                          Militärabkommen Deutschland-Kolumbien

                          Mauern um ein Abkommen

                          Deutschland und Kolumbien haben ein Militärabkommen unterzeichnet, Inhalt geheim. Kolumbiens Militär ist für Menschenrechtsverletzungen bekannt.  Katharina Wojczenko

                          Polizisten mit schwerer Ausrüstung in den Straßen Kolumbiens
                          • 2. 1. 2022, 17:21 Uhr

                            Frankreich übernimmt EU-Ratsvorsitz

                            Der dreifache Macron

                            Frankreichs Präsident hat ambitionierte Pläne für den EU-Ratsvorsitz seines Landes. Aber die Innenpolitik könnte ihn bremsen.  Rudolf Balmer

                            Ein Gesicht auf einem Bildschirm
                            • 7. 11. 2021, 11:44 Uhr

                              Friedensexperte über Rüstungsexporte

                              „Es muss eine Verschärfung geben“

                              Die Ampel verhandelt derzeit über Verteidigungspolitik. Alexander Lurz von Greenpeace fordert ein Gesetz für Rüstungsexporte.  

                              Soldaten nach dem Luftbrücken-Einsatz in Kabul
                              • 2. 9. 2021, 17:10 Uhr

                                Nach dem Afghanistan-Desaster

                                Diskussion um EU-Eingreiftruppe

                                Lehren aus Afghanistan? Die EU-Verteidigungsminister:innen debattieren Pläne für eine Interventionseinheit. Doch es gibt Widerstand.  

                                Bundeswehrsoldaten mit Hunden Am Flugplatz
                                • 13. 4. 2021, 14:49 Uhr

                                  Truppenverlegung des US-Militärs

                                  500 zusätzliche GIs in Deutschland

                                  US-Verteidigungsminister Lloyd Austin hat angekündigt, weitere Soldaten nach Deutschland zu schicken. Ziel sei die „Abschreckung und Verteidigung“.  

                                  Bundesministerin der Verteidigung Annegret Kramp-Karrenbauer und US-Verteidigungsminister Lloyd Austin
                                  • 17. 11. 2020, 16:17 Uhr

                                    Rede zur Verteidigungspolitik in Europa

                                    Kramp-Karrenbauer trotzt Macron

                                    AKK nennt es eine „Illusion“, zu glauben, Europa könne sicherheitspolitisch auf die USA verzichten. Frankreichs Präsident hatte militärische Unabhängigkeit gefordert.  

                                    Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer im Bundestag Ende Oktober
                                    • 30. 7. 2020, 18:46 Uhr

                                      FDP-Politikerin Strack-Zimmermann

                                      Die Rauflustige

                                      Die FDP-Bundestagsabgeordnete Marie-Agnes Strack-Zimmermann will Düsseldorfer Bürgermeisterin werden – und kommt an. Rettet sie ihre Partei?  Daniel Godeck

                                      • 6. 7. 2020, 18:44 Uhr

                                        Ferngesteuerte Waffen für die Bundeswehr

                                        Empfehlung: Kampfdrohnen

                                        Das Verteidigungsministerium schlägt vor, bewaffnete Drohnen für die Bundesewehr zu kaufen. Deren Einsatz soll aber an strenge Regeln geknüpft werden.  

                                        Ein Soldat trägt eine Aufklärungsdrohne
                                        • 3. 6. 2020, 14:17 Uhr

                                          Nazis und Kriminelle in der Bundeswehr

                                          Extremisten raus

                                          Die Bundesregierung will, dass Soldaten bei schweren Verfehlungen schneller entlassen werden. Immer wieder werden Rechtsextreme in der Bundeswehr enttarnt.  

                                          Die Beine eines Menschen in Bundeswehrhofe und Stiefeln. Die person wirft einen Schatten auf Asphalt.
                                          • 20. 4. 2020, 11:47 Uhr

                                            Nachfolge für alte Tornado-Kampfjets

                                            FDP will AKK vor Ausschuss zitieren

                                            Die Verteidigungsministerin hat angekündigt, US-Kampfjets vom Typ F-18 zu kaufen. Das stört nicht nur die überrumpelte SPD, sondern auch die Opposition.  

                                            F-18 Kampfflugzeug.
                                          • weitere >

                                          Verteidigungspolitik

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln