piwik no script img

Liebe zum DartsportWas für ein Spiel!

Wer nach dieser WM immer noch kein Fan von Darts ist, hat sich nie an einem Wurf probiert. Über die dramatische Kraft eines feinfühligen Sports.

Jetzt hat es geklappt, und wie: Michael Smith feiert mit der Sid-Waddell-Trophäe Foto: Zac Goodwin/dpa

Zweieinhalb Wochen Leben in der Parallelwelt sind vorbei. Draußen: Weihnachten, Jahresrückblicke, Silvester, Böller- und Migrationsdebatten. Ganz egal. Drinnen das hier: Nachmittagssession, Abendsession, 93 Männer und drei Frauen spielen um den Weltmeistertitel der Darts-WM in Londons Alexandra Palace, den alle kennerisch nur „Ally Pally“ nennen.

Gibt es eigentlich noch eine Sportart, bei der die Diskrepanz zwischen der notwendigen Konzentration der Ath­le­t*in­nen und der Kulisse, die ihnen die Fans dafür schaffen, noch größer ist als beim Darts? Mentalsportarten, die eine hohe Hand-Auge- oder auch Kopf-Körper-Koordination erfordern, gibt es viele, vom Billard oder allen Schießsportarten bis zum Curling oder Petanque. Aber bei keiner dieser Sportarten versuchen 3.000 Betrunkene, so viel Lärm wie möglich zu veranstalten, während die Spie­le­r*in­nen sich auf ihren Wurf konzentrieren. Wer Darts im Fernsehen sieht, sollte die Lautstärke hochdrehen.

Seit gut 50 Jahren ist Darts auch im Fernsehen zu sehen, damals zunächst nur in seinem Geburtsland Großbritannien. Bei der ersten live übertragenen Weltmeisterschaft 1978 warf der Waliser Leighton Rees einen Zehn-Darter, was damals neuer WM-Rekord im Fernsehen war. Der britische Kommentator merkte an: „Und er ist auch auf dem Weg zu einem anderen Rekord, das ist schon sein fünftes Pint Bier“. Ja, die Spieler tranken auf der Bühne.

Das ist lang vorbei. Darts hat sich zu einem ernst genommenen Sport entwickelt, heutige Topspieler lassen sich von Mental-Coaches beraten. Das hat schon dem deutschen Gabriel Clemens gut getan, vor allem aber dem Engländer Michael Smith, der am Dienstagabend im Endspiel gegen den Niederländer Michael van Gerwen stand. Es war Smiths drittes WM-Finale, nie hatte er gewinnen können. Jetzt hat es geklappt, und wie.

Das beste Leg

Das rot markierte Feld, das auf der Dartscheibe die dreifache 20 markiert, sieht auf dem Bildschirm, eingefangen von den hochauflösenden Kameras, die zuhauf auf der Bühne angebracht sind, einfach riesig aus. Dabei ist es wie alle anderen Tripple-Felder gerade einmal 8 Millimeter hoch und knapp 3 Zentimeter breit. Dieses knappe Fünftel einer Streichholzschachtel ist das Hauptziel im ersten Teil eines jeden „Legs“, bei dem 501 Punkte auf null gespielt werden müssen. In dieses Feld trümmern die Spie­le­r*in­nen aus der Distanz von 2,37 Metern Pfeil um Pfeil, am besten gleich alle drei hintereinander für die 180, die höchstmögliche Punktzahl. Am Schluss eines Legs, um genau auf null zu kommen, muss aus lauter Gemeinheit auch noch ein Doppelfeld getroffen werden.

Das bestmögliche Leg besteht aus neun perfekt geworfenen Pfeilen (meist sieben auf die Tripple-20, einen auf die Tripple-19 und am Schluss einen auf die Doppel-12). Auf diesem Weg waren am Dienstagabend im zweiten Satz gleich beide Spieler. Nach je sechs perfekten Darts war der anwerfende van Gerwen am Zug – und verfehlte mit dem letzten Dart die Doppel-12 um ein paar Millimeter. Nicht so Smith. Tripple-20, Tripple-19, Doppel-12 – die Betrunkenen im Ally Pally brüllten sich die Lunge aus dem Hals. Ein solches Leg hatte es noch nie gegeben, wird man noch in Jahrzehnten zeigen.

Empfohlener externer Inhalt

Wir würden Ihnen hier gerne einen externen Inhalt zeigen. Sie entscheiden, ob sie dieses Element auch sehen wollen:

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Aber warum wollen Menschen das sehen? Was ist der Witz daran, „Bully Boy“ Michael Smith gegen den glatzköpfigen „Mighty“ Michael van Gerwen Pfeile werfen zu sehen?

Einerseits: Wer jemals selbst auch nur drei Pfeile auf ein Dartboard geworfen hat, weiß, wie schwer es ist, diese kleinen Felder zu treffen, erst recht mehrmals hintereinander. Dartschauen ist insofern auch, wie einem Profikoch beim Zwiebelnschneiden zusehen – es sieht einfach toll aus.

Dart hält sportliche Dramen bereit, die sich beim Eisschnelllauf nicht werden finden lassen. Und wer beim Schauen noch ein Bier trinkt, fühlt sich eigentlich ganz richtig aufgehoben. Kein Wunder, dass das Finale in Deutschland von 1,72 Millionen Menschen gesehen wurde – in der Zielgruppe der 14- bis 49-Jährigen war es mit 850.000 Zuschauern oder 16,6 Prozent das erfolgreichste Primetime-Format.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Ich bin für Miniskuswerfen als olympische Disziplin!

  • Ich habe ja gar nicht vor, den Begriff "Sport" neu zu definieren aber für mich persönlich sind Dart, Billiard oder auch Schach keine Sportarten - weil man eben dabei Bier trinken und rauchen kann. :) Gab es früher sogar. Sport ist für mich primär etwas körperliches, was mit Geschick, Ausdauer, Technik, langem Training und Koordination zu tun hat.



    Ich will in keinster Weise Dart, Billiard oder Schach abwerten, da gibt es bemerkenswerte Leistungen, es firmiert für mich eben nicht unter dem Label "Sport". Das ist alles. :)

  • Ich kann das Interesse an Passivsport nicht nachvollziehen. Entweder mich interessiert ein Sport, dann betreibe ich ihn. Oder ich hab kein Interesse, dann will ich da auch nicht zusehen.

    Und Darts? Ich kann ja noch verstehen, wenn der Sport was mit besonderer körperlicher oder geistiger Leistung zu tun hat, aber Wurfpfeile? Beim Kampfsport sind es die Präzision und Schnelligkeit der Techniken. Bei der Leichtathletik die Fähigkeiten der Sportler, ihrem Körper alles abzuverlangen. Beim Snooker die Berechnung des perfekten Stoßes. Aber Darts? Ist nicht einfach, in die richtigen Ecken zu treffen, aber das sieht man nicht. Da ist nicht mal ansatzweise etwas, was zum Zusehen reizt. Wie beim Fußball. Total langweilig. Wer jetzt plötzlich Interesse am Dart entwickelt hat, ist ein leicht zu beeinflussender Mensch.

    • @Hefra1957:

      Also natürlich zählt beim Dart auch Präzision und Technik ... aber klar: idR. sind die Sportarten für Betrachter die langweiligsten, in denen der Zufallsfaktor am geringsten ist. Darum findet Fußball so großen Anklang. Man munkelt das Fußball mind. 40% mit Zufall zu tun hat.



      Letztlich aber ist es doch insgesamt unterhaltsam/spannend, Menschen beim Erzielen von Leistungen und ihrem Können zuzuschauen. Wenn dem nicht so wäre, würde es auch kein Interesse an Zirkus und artistischen Leistungen geben, oder?

  • Ich würde weder Dart noch Billard als Sport bezeichnen - beides Aktivitäten bei denen man im Wettbewerb rauchen und Bier trinken kann. Das sind eher Geschicklichkeits- oder Koordinationswettbewerbe. Sport ist was anderes.

    • @Stefan L.:

      Was denn? Nach einem Erfolg wie ein Wahnsinniger zu brüllen?

      Billiard, insb. franz. Billiard ist eine Hochleistung des Gehirns. Sowas muss man erstmal bringen. Schach ist evtl. vergleichbar.

    • @Stefan L.:

      „Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich Sport zu einem umgangssprachlichen, weltweit gebrauchten Begriff entwickelt. Eine präzise oder gar eindeutige begriffliche Abgrenzung lässt sich deshalb nicht vornehmen. Was im Allgemeinen unter Sport verstanden wird, ist weniger eine Frage wissenschaftlicher Dimensionsanalysen, sondern wird weit mehr vom alltagstheoretischen Gebrauch sowie von den historisch gewachsenen und tradierten Einbindungen in soziale, ökonomische, politische und rechtliche Gegebenheiten bestimmt. Darüber hinaus verändert, erweitert und differenziert das faktische Geschehen des Sporttreibens selbst das Begriffsverständnis von Sport.“

      – Peter Röthig et al. (Hrsg.): Sportwissenschaftliches Lexikon. Hofmann, Schorndorf 2003, S. 493.