Mit aktuellen Weltmeistern feiert der RKB Solidarität seine Gründung im Jahr 1896. Er ist einer der wenigen Arbeitersportverbände, die es noch gibt.
Um 1920 waren britische Fußballerinnen überaus populär. Die Männer reagierten darauf mit Verboten, doch die Frauen kickten weiter.
Der Arbeitersport trat an als Alternative zum bürgerlichen Turnen. Doch vor 100 Jahren begann die Spaltung in Sozialdemokraten und Kommunisten.
Kurt Landauer war Präsident des FC Bayern – bis 1933 und ab 1947. Nun veröffentlichte Briefe beantworten, warum er als Jude nach München zurückkehrte.
Gerd Müller war der wohl beste deutsche Stürmer aller Zeiten. Er wurde 75 Jahre alt. Überdauern wird die Erinnerung an einen großen Instinktfußballer.
Mit der Französischen Revolution fing im Sport vieles an: Zeitmessung, breite Teilhabe und lustige Siegprämien. Das hatte demokratisches Potenzial.
Der DFB wuchs besonders, als die Spanische Grippe in Deutschland Hunderttausende tötete. Hatte der Sport gar nichts damit zu tun?
Eine Graphic Novel zeigt Oskar „Ossi“ Rohr. Der Stürmer schoss den FC Bayern zur ersten Meisterschaft, wurde von den Nazis verfolgt – und vergessen.
Sklaverei und Kolonialismus haben die afrikanische Schwimmtradition zertört. Der moderne Sport hat schwarze Schwimmer*innen weiter ausgegrenzt.