piwik no script img

Lockdown würgt Chinas Wirtschaft abSchädigende Strategie

Mit ihrer strikten Null-Covid-Strategie bringt Chinas Führung die Wirtschaft massiv ins Wanken. Das bekommen auch deutsche Unternehmen zu spüren.

Shanghais Messegelände ist jetzt ein Quarantänezentrum Foto: AP

Peking dpa | Die massiven Lockdowns wegen der strikten Null-Covid-Strategie bremsen Chinas Volkswirtschaft so spürbar ab, dass Konjunkturmaßnahmen erforderlich werden könnten. Dank eines starken Januars und Februars stieg das Wachstum im ersten Quartal zwar mit 4,8 Prozent noch unerwartet stark an, doch kühlte sich die Konjunktur im März schon wieder ab. „Der wirtschaftliche Abwärtsdruck hat zugenommen“, sagte der Sprecher des Statistikamtes, Fu Linghui.

„Seit März hat sich die Lage in der Welt kompliziert entwickelt“, meinte der Sprecher. Die Logistik ist beeinträchtigt. Nachlassender Konsum hat die Einzelhandelsumsätze im März stark um 3,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat fallen lassen. So wird fraglich, ob die Regierung ihr Wachstumsziel von 5,5 Prozent in diesem Jahr erreichen kann. Im vergangenen Jahr waren noch starke 8,1 Prozent erzielt worden, was aber an der niedrigen Vergleichsbasis durch die Pandemie im Vorjahr lag.

„Ohne ein massives Konjunkturpaket sehen die Aussichten 2022 düster aus“, sagte Max Zenglein vom China-Institut Merics in Berlin. Die strikte Covidpolitik werde „den ohnehin strauchelnden Konsum auf absehbare Zeit weiter abwürgen“. Die Exporte als wichtige Wachstumsstütze dürften auch ausfallen, da die durch den Ukrainekrieg verursachte höhere Inflation die Kaufkraft in wichtigen Exportmärkten reduziere.

Mit der Ankunft von Omikron BA.2 erlebt China gerade die größte Coronawelle seit Beginn der Pandemie vor mehr als zwei Jahren. In Shanghai, dem Wirtschafts- und Finanzzentrum des Landes, herrschen zum Teil massive Ausgangssperren. Millionen Menschen dürfen ihre Wohnungen nicht verlassen.

Die strikten Coronamaßnahmen wie auch das langsamere Wachstum treffen auch deutsche Unternehmen hart. Einige mussten ihre Produktion wochenlang stilllegen oder klagen über Transportprobleme. Deutsche Exporteure mussten im März im Handel mit China ein Minus von 9,8 Prozent hinnehmen. Inzwischen habe der Binnenkonsum „besorgniserregend“ abgenommen, sagte Jens Hildebrandt von der Deutschen Handelskammer in China (AHK). Als eine Maßnahme kündigte die Zentralbank an, die Anforderungen für die Mindestreserven der Banken leicht zu senken.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Auch Chinas Wirtschaft ist wie die USA nach dem Weltkrieg mit dem Export gewachsen und hatte damit eine Binnenkonjunktur ähnlich des so genannten Wirtschaftswunder in den Anfängen der Bundesrepublik ausgelöst. Nun zeigt sich die Kehrseite der Medaille,wenn die Einheimischen weniger zum Konsum beitragen können und gleichzeitig die neuen Märkte nicht bedient werden können. Minuswachstum führt zu Überkapazitäten und bringt die beteiligten Unternehmen und damit die Börsen ins Wanken. Es wird interessant sein, zu erleben, wie der chinesiche Staat die Mindestversorgung bei ausbleibenden Marktimpulsen sicherstellen kann. Auch hierzulande stellt sich die Frage nach einer Neuorientierung, wenn für Importe Ausgleichsleistungen nicht mehr möglich sind.