piwik no script img

Country versus SchlagerWaldorf und Statler an der Alster

Nicht ohne Triggerwarnung: Hamburgs Kultursenator und der örtliche Literaturhauschef legen gegeneinander Platten auf.

Diese Stiefel sind nicht nur zum Wandern Foto: picture alliance/dpa

E ndlich wieder Publikum. Im vergangenen Jahr hatten sie darauf verzichten müssen und ins Leere gestreamt. Jetzt aber, kurz bevor der jüngste Coronagipfel durchaus umstrittene Lockerungen bescherte, durften wieder Zu­schaue­r:in­nen live dabei sein, wenn Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda und der Leiter des dortigen Literaturhauses Rainer Moritz sich streiten – oder zumindest so tun als ob.

Zum Plattenauflegen trafen sie sich am Dienstagabend schon zum fünften Mal, diese beiden Arbeitspferde nicht nur des hansestädtischen Kulturlebens. Brosda präsidiert neben seiner Behörde ja auch dem Deutschen Bühnenverband, Moritz schreibt Bücher sowie unter anderem für die FAZ, kritisiert auch mal im Radio. Echte Platten drehen sich bei diesen Zusammenkünften natürlich keine, selbst unter der Puttendecke des Literaturhaus-Festsaals hat das Playlist­zeitalter Einzug gehalten.

Idee der jährlichen Zusammenkunft von Anfang an: Moritz bringt Schlager mit, Bros­da Country. Ob diese beiden Genres Seelenverwandte seien oder nicht, darüber entbrannte gleich so was wie der erste kleine Streit zwischen den beiden gesetzten Herren. Dass sie mit dem Steckenpferd des anderen wenig anzufangen verstünden, diese Pose ist schon mal ein wichtiger Bestandteil des Konzepts. So geben sie eine Art Variation auf Waldorf und Statler, diese grantelnden Logenbewohner aus der „Muppet-Show“, wobei die natürlich nur selten selbst das Bühnenprogramm sind, über das sie umso lustvoller mosern. Moritz dabei etwas redseliger, Bros­da gerne auch mal nonverbal: Als Michael Holms „Tränen lügen nicht“ erklang, setzte er eigens mitgebrachte Noise-cancelling-Kopfhörer auf. Ebenfalls mitgebracht hatte er die Cowboystiefel von damals, aus dem Jahr Highschool.

Ein Thema haben diese Abende auch, diesmal sollte es um „Männer und Frauen“ gehen. Was erst mal sehr allgemein klingt, dann aber doch überraschend gut manch fundamentalen Unterschied zwischen den Genres offenzulegen ermöglichte: Zumindest in Brosdas Auswahl kennt der Country reichlich Frauen, die irgendwann merken, dass sie Besseres mit sich anfangen können, als auf irgendwelche blöden Typen Rücksicht zu nehmen. Im deutschen Schlager hingegen, wie er an diesem Abend dargeboten wurde, nun ja, müssen wir nach einer Subversion tradierter Geschlechterrollen etwas länger suchen.

Dass Moritz dann sogar „Triggerwarnungen“ aussprach – durchaus zur Erheiterung des ausverkauften Saals, Altersschnitt etwas höher als bei durchschnittlichen Lesungen –, das war die Koketterie des Shitpost-Zeitalters: Ja, manches Stück auf seiner Liste wie Vico Torrianis „Schön und Kaffeebraun“ oder Henry Valentinos „Im Wagen vor mir“ wäre heute nicht mehr als Single vorstellbar. Oder wenn, dann allenfalls im Gestus des Wird-man-doch-wohl-noch-singen-dürfen.

Auch Country hat natürlich seine zutiefst reaktionären Ecken. Aber an diesem Abend an der Hamburger Außenalster wirkten sie doch entschieden frischer, Brosdas innerlich unbehauste Stiefelträger mit ihren manchmal so lose sitzenden Colts.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Alexander Diehl
Redakteur taz nord
Wollte irgendwann Geisteswissenschaftler werden, ließ mich aber vom Journalismus ablenken. Volontär bei der taz hamburg, später auch mal stv. Redaktionsleiter der taz nord. Seit Anfang 2017 Redakteur gerne -- aber nicht nur -- für Kulturelles i.w.S.
Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!