piwik no script img

Überschwemmungen in QuitoFlutwelle in Ecuadors Hauptstadt

Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über.

Eine Schneise von Schlamm und Verwüstung in Quito Foto: reuters

Quito afp | Bei den schwersten Überschwemmungen seit zwei Jahrzehnten sind in Ecuadors Hauptstadt Quito mindestens 24 Menschen ums Leben gekommen. Zwölf Menschen würden noch vermisst, 48 seien verletzt, teilten die Behörden am Dienstagabend mit. Nach Angaben von Bürgermeister Santiago Guarderas fielen allein am Montag 75 Liter Regen pro Quadratmeter. Eine mächtige Flutwelle traf unter anderem einen Sportplatz mitten während eines Volleyball-Trainings.

Die Überschwemmungen begannen am Montag an den Hängen des Vulkans Pichincha, der Ecuadors Hauptstadt überragt. Aufnahmen örtlicher Medien zeigten, wie die schlammigen Wassermassen die Straßen Quitos erreichen, während Retter den Einwohnern helfen, sich in Sicherheit zu bringen. Autos wurden von Geröll und Schlamm verschlungen, Häuser überschwemmt. Auch die Stromversorgung brach zusammen.

Laut Bürgermeister Guarderas brachte der sintflutartige Regen ein Auffangbecken am Hang des Vulkans zum Überlaufen. Das Becken hatte zuvor laut Angaben des Bürgermeisters fast das vierfache der üblichen Wassermenge aufgenommen. Eine ein Kilometer lange Flutwelle ergoss sich daraufhin über einen Sportplatz, auf dem Volleyballspieler gerade vor den Augen von Zuschauern trainierten. Wie viele von ihnen unter den Opfern waren, blieb zunächst unklar.

Guarderas zufolge war seit 2003 nicht mehr so viel Regen gefallen wie am Montag. Soldaten wurden mobilisiert, um den Rettungskräften bei den Aufräum- und Bergungsarbeiten zu helfen. Die Behörden schlossen am Dienstag nicht aus, dass unter dem Schlamm und den Trümmern noch weitere Leichen gefunden werden könnten, während Militärs mit Hunden die Suche nach Überlebenden fortsetzten.

Ecuadors Präsident Guillermo Lasso sprach den Angehörigen der Opfer sein Beileid aus. Auf Twitter versprach er, dass die Behörden ihre Such- und Rettungsbemuhungen sowie die Aufräumarbeiten fortsetzen werden. Verletzte würden in Gesundheitszentren versorgt und psychologisch betreut.

Seit Oktober haben schwere Regenfälle 22 der 24 Provinzen des südamerikanischen Landes heimgesucht. Dabei wurden bis Sonntag laut dem Katastrophenschutz mindestens 18 Menschen getötet und 24 weitere verletzt. Wissenschaftler warnen schon seit längerem, dass der Klimawandel das Risiko von Starkregen weltweit erhöht.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Und das war nicht absehbar, dass das völlig überfüllte Auffangbecken am Hang eines Vulkans oberhalb des Sportplatzes jenen gefährdet, dessen Benutzung bis auf weiteres einfach zu untersagen gewesen wäre?!



    Manche Verantwortliche scheinen ohne Hirn (durch Vitamin B?) ins Amt zu kommen; aber zum mit betroffener Mine Ablesen von vorgestanzten Beileidsbekundungen vom Teleprompter reicht es dann noch.