• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 11. 2022, 16:03 Uhr

      Misslungener WM-Einstand von Katar

      Krasse Unterlegenheit

      Beim Auftakt der WM enttäuscht Gastgeber Katar gegen Ecuador. Das Publikum wandert noch während der Partie in Scharen ab.  Markus Völker

      Muntari schlägt die Hände vors Gesicht
      • 4. 10. 2022, 18:51 Uhr

        Protest gegen Edeka-Bananen

        Gelb und giftig

        Ge­werk­schaf­te­r:in­nen aus Ecuador protestieren gegen Edeka. Sie werfen dem Lebensmittelhändler den Einsatz toxischer Pestizide vor.  Knut Henkel

        Eine Gruppe protestiert vor einem Edeka mit einem Tranparent: "Edeka, seid ihr Banane ? Stoppt das Gift auf den Plantagen"
        • 8. 7. 2022, 08:13 Uhr

          Politische Beteiligung in Lateinamerika

          Neuer indigener Aufbruch

          Kommentar 

          von Knut Henkel 

          In den Anden-Staaten sind Indigene zur Speerspitze der sozialen Bewegungen geworden. Sie wissen um ihre Rechte und sind besser ausgebildet als früher.  

          Portrait Leonidas Iza
          • 1. 7. 2022, 11:40 Uhr

            Indigene in Ecuador

            Streik beendet

            Die Regierung und Vertreter*in­nen indigener Organisationen einigen sich auf einen Kompromiss. Dazu gehört auch eine Senkung des Treibstoffpreises.  Jürgen Vogt

            Portrait
            • 28. 6. 2022, 08:06 Uhr

              Indigene Proteste in Ecuador

              Schießbefehl und Verhandlungen

              Eine indigene Organisation ist in Ecuador zum Sprachrohr breiter Bevölkerungsschichten geworden. Präsident Lasso wiederholt Fehler seines Vorgängers.  Knut Henkel

              ein Polizist wirft eine Tränengasgranate, hinter ihm schützen sich drei Kollegen hinter ihren Schilden
              • 27. 6. 2022, 16:19 Uhr

                Indigene Proteste in Ecuador

                Der Präsident ist der Kritik müde

                Mit leichten Zugeständnissen versucht Ecuadors Präsident Lasso, die Protestbewegung zu beschwichtigen und sein politisches Überleben zu sichern.  Jürgen Vogt

                Eine Gruppe von indigenen Frauen mit Helmen streckt die Fäuste in die Höhe
                • 18. 6. 2022, 16:32 Uhr

                  Equadors Präsident Guillermo Lasso

                  Ausnahmezustand verhängt

                  Lasso will der anhaltenden Proteste der indigenen Bevölkerung Herr werden. Zugleich kommt er ihr mit sozialen Maßnahmen entgegen.  Jürgen Vogt

                  Eine Menschenmenge bahnt sich den Weg durch eine Straße und hält Banner und Flaggen
                  • 12. 4. 2022, 13:44 Uhr

                    Kleinbauern in Ecuador

                    Bananenanbau in der Krise

                    Vor allem Kleinbauern bauen die Früchte in Ecuador an. Dass sie von Großkonzernen verdrängt werden, ist auch Aldis Schuld.  Knut Henkel

                    Grüne Bananen
                    • 18. 2. 2022, 10:05 Uhr

                      Bananen-Kleinbauern in Ecuador

                      „Uns steht das Wasser bis zum Hals“

                      Wegen Dumpingpreisen und gestiegenen Kosten fürchten Bananen-Kleinbauern eine Pleitewelle. Ein Pilotprojekt für faire Löhne soll helfen.  Knut Henkel

                      Eine Arbeiterin in Schutzkleidung schneidet Bananenstauden
                      • 18. 2. 2022, 09:30 Uhr

                        Abtreibungsgesetz in Ecuador

                        Parlament bringt Gesetz auf den Weg

                        In Ecuador waren Abtreibungen nach einer Vergewaltigung bislang nur für Frauen mit geistiger Behinderung legal. Ein neues Gesetz soll das nun ändern.  Jürgen Vogt

                        Frauen protestieren mit Fackeln, nachdem der Gesetzgeber es versäumt hat, ein Gesetz zu verabschieden, das die Abtreibung in Fällen von Vergewaltigung entkriminalisiert
                        • 2. 2. 2022, 09:56 Uhr

                          Überschwemmungen in Quito

                          Flutwelle in Ecuadors Hauptstadt

                          Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über.  

                          Blick über den Schlamm von einer Anhöhe auf die Hochhäuser von Quito
                          • 24. 12. 2021, 15:30 Uhr

                            Impfpflicht in Ecuador

                            Jetzt auch für Kinder

                            In Ecuador müssen sich seit Freitag alle Menschen impfen lassen – wenn sie mindestens fünf Jahre alt sind. So soll die steigende Infektionsrate eingedämmt werden.  Jürgen Vogt

                            Eine Frau sitzt auf einem Sthul mit dem Rücken zur Kamera. Eine Ärztin in Kittel und mit Mundschutz steht neben ihr und gibt ihr eine Impfung in den rechten Oberarm.
                            • 27. 10. 2021, 16:59 Uhr

                              Soziale Proteste in Ecuador

                              Im Ausnahmezustand

                              Mit einem Ausnahmezustand will Ecuadors Regierung die Gewalt der Drogenbanden eindämmen. Die wirtschaftliche Lage führt zu neuen Konflikten.  Knut Henkel

                              Als Sensenmann verkleidete Frau mit einer Spritze protestiert
                              • 30. 9. 2021, 09:41 Uhr

                                Brutale Kämpfe in Gefängnis in Ecuador

                                Über 100 Tote bei Ausschreitungen

                                Mit Pistolen und Macheten gehen Gang-Mitglieder in einem Gefängnis in Guayaquil aufeinander los. Präsident Lasso ruft Ausnahmezustand in Gefängnissen aus.  

                                Eine Frau weint vor der Haftanstalt Guayas N1, in der es zu gewalttätigen Auseinandersetzungen gekommen ist. Sie lehnt gegen ein Gitter und hält ein Taschentuch in der einen Hand
                                • 3. 9. 2021, 18:44 Uhr

                                  Bananenbauern gegen Aldi und Co.

                                  Krumme Geschäfte

                                  Bananenbauern in Ecuador haben es nicht leicht – das liegt auch an deutschen Importeuren von Aldi und Co. Eine Gewerkschaft geht dagegen an. Mit Erfolg.  Knut Henkel

                                  Die Spitzen vieler Bananen
                                  • 28. 7. 2021, 08:33 Uhr

                                    Staatsbürgerschaft von Wikileaks-Gründer

                                    Assange ohne ecuadorianischen Pass

                                    Ein Gericht in Quito entzieht Julian Assange die Staatsbürgerschaft Ecuadors. Der gebürtige Australier sitzt in London im Gefängnis.  

                                    Assange reckt die Faust
                                    • 29. 4. 2021, 09:52 Uhr

                                      Schwangerschaftsabbruch in Ecuador

                                      Abtreibungsverbot gelockert

                                      Künftig gehen alle Frauen, die infolge einer Vergewaltigung schwanger werden, straffrei aus. Be­für­wor­te­r*in­nen feiern das Gerichtsurteil als Sieg.  Jürgen Vogt

                                      Demonstrant*innen halten Buchstaben in die Höhe. Der Text lautet: "Legale Abtreibung jetzt!"
                                      • 12. 4. 2021, 17:58 Uhr

                                        Präsidentschaftswahlen in Ecuador

                                        „Weiter so“ in Quito

                                        Kommentar 

                                        von Knut Henkel 

                                        Der neoliberale Guillermo Lasso wird neuer Präsident in Ecuador. Der Kandidat der ökologischen Linken scheiterte im ersten Wahlgang nur knapp.  

                                        Menschen mit Fahnen und Plakaten.
                                        • 12. 4. 2021, 09:19 Uhr

                                          Banker Lasso gewinnt Präsidentenwahl

                                          Ecuador stimmt neoliberal

                                          Guillermo Lasso gewann in der Stichwahl gegen den linksprogressiven Kandidaten Andrés Arauz. Lasso errang 52,5 Prozent der gültigen Stimmen.  Jürgen Vogt

                                          Guillermo Lasso, Präsidentschaftskandidat der Partei "Chancen schaffen" (CREO), spricht zu seinen Anhängern nach der Stichwahl in seiner Wahlkampfzentrale und winkt
                                          • 10. 4. 2021, 19:04 Uhr

                                            Ecuador vor der Stichwahl

                                            Links, rechts oder ungültig

                                            Der linksprogressive Andrés Arauz oder der rechtsliberale Guillermo Lasso: Die Stichwahl in Ecuador am Sonntag ist eine Richtungsentscheidung.  Jürgen Vogt

                                            Ecuadors Präsidentschaftskandidat Andres Arauz mit Mikrofon in der Hand auf der Landefläche eines LKW bei einen Wahlkampfparade
                                          • weitere >

                                          Ecuador

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln