Die Wahrheit: Aufstrich und Fall der Götter
Mythos lass nach, du bist umzingelt! Gottheiten jetzt geschäftstüchtig wie nie. Höhere Wesen häufig in der Produktwerbung tätig.
Was machen gescheiterte Götter, die längst niemand mehr anrufen möchte? Richtig, sie verscherbeln ihren guten Götternamen, solange der noch etwas wert ist. Dankbare Abnehmer sind meist dubiose Aufsteigerfirmen, die vom alten Glanz der abgehalfterten Gottheiten profitieren wollen.
Ein gutes Beispiel dafür ist Rama. So nannte ein cleverer Butterersatzhändler seinen fettigen Aufstrich, den er nach dem gleichnamigen indischen Gott benannte. Den Namen gab’s für ein Butterbrot und ein Ei, und es sollte ein glänzendes Geschäft werden, jedenfalls für den Fettverkäufer. Rama wurde bekannter als Buddha und war von modernen deutschen Fettbemmen gar nicht mehr wegzudenken. Der Gott selbst geriet mehr und mehr in Vergessenheit und starb völlig verarmt und vergessen.
Keksfabrikant „Krümel“ Bahlsen schrieb eine weitere preiswerte Unternehmererfolgsgeschichte, denn er kaufte einer verarmten ägyptischen Göttin das göttliche TET-Zeichen ab, das im Zweistromland „ewig dauernd“ bedeutet. Das rätselhafte Zeichen schmückte nun fortan jede Kekspackung und mehrte Ruhm und das Vermögen des sparsamen Keksbäckers. Aber in der harten Welt der Kekse ist nichts von ewiger Dauer, und so wurde das göttliche Symbol 2006 aus dem Firmenlogo gestrichen.
Es geht aber auch anders, das belegt die Geschichte von Paul Schmidt. Dieser verkaufte 1901 an einer Wegkreuzung seine Seele an eine Gruppe von lokalen Dämonen. Das sollte er so gar nicht bereuen. Seine Firma nannte er fortan „Dämon“, und diese sollte teuflisch erfolgreich werden. Paul Schmidt „erfand“ die Trockenbatterie und bestach seine Umgebung durch seinen neuen teuflischen und trockenen Humor. Er hatte auch recht gut lachen, denn die dienstbaren Dämonen schenkten ihm das Schloss Höhenschönhausen, in dem er bis zum heutigen Tage regelmäßig spukt. Sein Markenzeichen ist ein trockenes Husten, bei dem sich den entsetzten Schlossbesuchern alle Haare aufstellen.
Verkauf der Namensrechte
Die als Landpomeranze belächelte griechische Göttin Demeter war nur noch ein Schatten ihrer selbst, als sie ihre Namensrechte an ein kluges Bäuerlein verkaufte. Lange vorbei war die Zeit, als ihr zu Ehren noch ungezügelte Fruchtbarkeitsfeste gefeiert wurden, längst hatte die Landflucht ihre Anhänger in alle Windrichtungen zerstreut. Doch der geschäftstüchtige Demeterbauer Peter hatte einen guten Riecher für die Vermarktung von Getreide und Gemüse, und so sollte die griechische Göttin Demeter bekannter werden als ihre Eltern Kronos und Rhea.
Der Erfolg der Schwester ließ Demeters neidischen Bruder Zeus nicht ruhen, er verkaufte vorschnell seinen guten Namen an einen griechischen Schafskäsefabrikanten für einen Ouzo und ein Ei, ein mäßig gutes Geschäft wie sich herausstellen sollte.
Da war die Göttin Sheba geschäftstüchtiger, die einstige Königin von Saba überließ ihren Namen einem Katzenfutterkonzern und schnurrt seitdem zufrieden, denn sie bekommt gratis Katzenfutter auf Lebenszeit, und die kann bekanntlich bei Göttinnen lang sein. Der größte Gewinner unter den merkantilen Namensvermarktern unter den Gottheiten ist natürlich wieder ein Mann: Er nennt einen Planeten sein eigen und sich militärisch kurz Mars. Doch die hohe Zeit der großspurigen Kriegsgötter und Zahnzerstörer ist hoffentlich gezählt. Und dann heißt’s: „Mars, das war’s!“
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
BSW in Thüringen auf Koalitionskurs
Wagenknecht lässt ihre Getreuen auf Wolf los
Schließung der iranischen Konsulate
Die Bundesregierung fängt endlich an zu verstehen
Jaywalking in New York nun legal
Grün heißt gehen, rot auch
Unwetterkatastrophe in Spanien
Vorbote auf Schlimmeres
Steinmeiers Griechenland-Reise
Deutscher Starrsinn
Autoritäre Auswüchse beim BSW
Lenin lässt grüßen